Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.529 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Rücktritt nach 16 Monaten vom Kaufvertrag
vom 10.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe anfang Mai 2012 ein Digitalkopierer verkauft. (Gebraucht) Auf dieses Gerät habe ich für Privatpersonen 1 Gewährleistung gegeben. Für Firmen und Gewerbliche Nutzer etc. ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
vermieterpfändung
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat mein vermieter das recht die wohnungs bzw. einganstüre als pfand zu nehmen? Wie gestern geschehen Grundlage hiefür ist eine offene kautionsrate von 290 euro, die lfd. miete ist jedoch gezahlt
Forderungsverfall für Notargebühren
vom 7.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für ein Testament und einem Ehevertrag im Januar 2005 an den Notar ca. 1700,- Euro zahlen müssen . Da mein Mann im März 2005 in Privatinsolvenz ging , zahlte ich später alleine monatlich ab.Letzte Rate 06 / 2007. Dann konnte ich dieses nicht mehr und irgend wie ging die Forderung in Vergessenheit.
Schadensübernahme an Mietwagen
vom 13.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte bei Hertz ein Auto angemietet. Beim Einparken zwischen 2 Pfeilern habe ich vorn rechts den Kotflügel verkratzt. Schaden rund 2.6604 €, was meiner Meinung nach voll überzogen ist da Teile ausgetaucht werden obwohl Lackierung ausreichend wäre.
Berichtigte Nebenkostenabrechnung
vom 30.12.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2018 habe ich von meiner Hausverwaltung eine "berichtigte" Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2016 erhalten (Abrechnungszeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016). Die ursprüngliche NK Abrechnung für 2016 ist mir im September 2017 zugegangen. In der urprünglichen Abrechnung von 09/2017 hatte die Hausverwaltung irrtümlich einen höheren Wert der Betriebskostenvorauszahlung angesetzt (1700 EUR), als tatsächlich durch mich bezahlt wurde (1.300 EUR).
Schmerzensgeldforderung von Ex-Ehefrau nach Fahrradunfall während Ehe
vom 13.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Ereignis ereignete sich im Juni 2009: Ort: österreich, damaliger Wohnsitz. Meine damalige Ehefrau und ich fuhren Fahrrad. Ich hinter ihr - ca. 2 m Entfernung, ca. 20Km/h sie machte eine Vollbremsung - weil ich sie zum 3.mal fragte ob sie nicht etwas trinken wolle (muss man nicht verstehen).
Fahrtkostenabrechnung
vom 15.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, seit über zweieinhalb Jahren arbeite ich als angestellter Vermögensberater bei einer privaten Vermögensverwaltungs-gesellschaft, die in Form einer AG firmiert. Mit meinem eigenen PKW besuche ich - von einem Heimbüro aus - in NRW und im Großraum Hannover Interessenten, die mir über meinen Arbeitgeber vermittelt werden, um diese zu beraten und als Kunden zu gewinnen. Bis November 2008 zahlte mir (wie auch allen anderen Kollegen) die Firma einen Satz von 0,40 Euro pro gefahrenen Kilometer.
Rücktritt von einem Werkvertrag
vom 11.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen: Wie ist hier die Rechtslage, da wir nicht konkret (zum Zeitpunkt des Abschlusses) auf die Rücktrittsklausel in den AGB der Fa. ...GmbH hingewiesen worden sind ?
Haftung eines Sachverständigen für sein Gutachten
vom 7.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2000 geriet ich in Insolvenz, daraus folgend wurde die Zwangsversteigerung unseres neu gebauten Eigenheimes beantragt. Im Laufe des Zwangsversteigerungsverfahrens wurde ein Wertgutachten erstellt, der Wert der Immobilie wurde auf rd. 160.000 Euro festgesetzt. Im weiteren Verlauf des Verfahrens stellte sich heraus, das am Gebäude erhebliche Mängel vorhanden sind und es einsturzgefährdet ist.