Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Rückgabefolgen
vom 5.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist die Frage folgendes steht bei uns im Rückgaberecht: Wichtiger Hinweis: Bei Rückgabe benutzter oder beschädigter Ware behält sich ++++++ vor, für die Wertminderung und für den Wert der Nutzung der Ware Ersatz zu verlangen.
Saisonvertrag
vom 5.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite mittlerweile im 4 Jahren in einem großen Freizeit Unternehmen. ... Meine Frage : Ist es rechtens dass mein Arbeitgeber die Minusstunden aus meinem letzten Vertrag mit in den neuen nimmt ohne mich darüber zu informieren ? Und ich hätte noch eine Frage bezüglich der Arbeitszeit.
Ihre Hilfe in Sachen Gebühren für Inkasso
vom 3.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unternehmen, wekches unter Abwägung von Kosten und Nutzern agieren muss, um wirtschaftlich bestehen zu können. ... Stammen aber alle Forderungen aus derselben Geschäftsverbindung (z.B. aus einem Abo), dann wird man auch davon ausgehen müssen, dass der Gläubiger wegen der Schadensminderungspflicht, die ihn gem § 254 BGB trifft, verpflichtet ist, diese Forderungen zusammen und nicht einzeln zu verfolgen.
Handwerkerrechnung höher als Auftragssumme
vom 25.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lenz -Fliesenlegerfacharbeiter -Ardex-AM 100 -Diamantfräse mit Absaugung Falls für die Beurteilung notwendig, hier die AGBs: Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Allgemeiner Geltungsbereich (1) Folgende AGB gelten grundsätzlich sowohl gegenüber Verbraucher als auch gegenüber Unternehmer, es sei denn, es wird die Geltung einzelner Bestimmungen speziell für Unternehmer bzw. speziell für Verbraucher geregelt. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist nach § 14, Abs. 1 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. (2) Unsere AGB gelten im Geschäftsverkehr ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Käufers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Bayerisches Feuerwehrgesetz
vom 23.1.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war Unfallverursacher mit dem Firmenfahrzeug (mittlerweile bin ich aus dem Unternehmen ausgeschieden), die Feuerwehr wurde gerufen.
KFZ Verkauf Fimenwagen an privat
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich möchte mein Auto ein PKW BJ 04 70.000 km verkaufen.Das Fahrzeug wurde in meiner Firma-einer Druckerei,kein KFZ-Betrieb-genutzt und ermöglicht die Mwst-Option.Es ist unfallfrei und regelmässig gewartet.Die Fahrzeuggarantie ist am 1.5.abgelaufen. Welche Möglichkeiten habe ich,eine Gewährleistung auszuschliessen oder zumindest zu begrenzen,wenn das KFZ von einer Privatperson gekauft wird. Müsste ich,wenn das Fahrzeug zB einen Kupplungs-oder Motorschaden nach zB 4 Monaten hätte diesen reparieren,auch wenn der Käufer sehr viele Kilometer gefahren wäre oder begrenzt sich die Gewährleistung auf existierende Mängel beim Kauf oder muss ich unbegrenzt jeden Fehler beheben der innerhalb eines Jahres Auftritt.
Betriebsbedingte Kündigung im Kleinunternehmen
vom 11.11.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit etwas mehr als 4 Jahren im Unternehmen tätig und wurde vor 1 Jahr in eine leitende Position befördert. Wir sind im Unternehmen weniger als 10 Personen und ich hatte in meinem Team, welches ich leitete, 3 weitere Mitarbeiter. ... Ich habe das Unternehmen in den letzten Jahren vorangebracht, in weiten Teilen umstrukturiert und die zentrale Position im Betrieb.
Garantie/Gewährleistung
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2006 habe ich bei meinem Kfz wegen eines Steinschlags die Windschutzscheibe austauschen lassen. Es handelt sich hierbei um eine Windschutzscheibe, welche beheizbar ist. Die Schadenshöhe betrug 700 €.
Wer trägt die Bestattungskosten, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde?
vom 16.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer übernimmt eigentlich die Rechnungen eines Bestattungsunternehmens oder z.B. auch die Leichenschaukosten des Internisten, oder die Zeitungsanzeige zum Todesfall, wenn alle Erben des Verstorbenen das Erbe ausgeschlagen haben ? Und was passiert dann mit den älteren offenen Rechnungen des Verstorbenen (also die vor dem Tode schon fällig waren ?)