Ich selber habe einen Beruf, eine Wohnung und auch sonst sollte nichts gegen eine Heirat sprechen, dass selbige gilt für Sie auf den Philippinen. ... Unterlagen die benötigt werden, bin mir aber nicht sicher ob dies aktuell ist und ob ich nicht noch mehr benötige: - NSO Geburtsurkunde (erhältlich bei der NSO Behörde) auf Sicherheitspapier - Cenomar (Ledigkeitsbescheinigung, erhältlich bei der NSO Behörde) auf Sicherheitspapier - Tax-Certificate zur Bestimmung des Aufenthaltsstatusses - Auszug aus dem Geburtsregister in Deutschland des Verlobten (stellt das Standesamt des Geburtsortes aus, Kosten 10 € - Letzte 3 Gehaltsabrechnungen der Filipina und des Verlobten, bei Arbeitslosigkeit: Eidesstattliche Versicherung über finanzielle Unterstützung der Eltern oder Dritter o.ä. - Local Birth Certificate (wird immer mal wieder gefordert, wenn das NSO-Formular nicht gut lesbar ist) - Babtismal certificate / Taufurkunde (falls sie einen Pass braucht mag die DFA das auch ganz gerne einmal sehen) - Ledigkeitsbescheinigung des deutschen Verlobten (bekommt man beim Bürgeramt) - Flugtickets auf die Philippinen aufheben kann nicht schaden - Vollmacht der Verlobten, dass der Verlobte in Deutschland die Anmeldung zur Eheschließung allein vornehmen darf, darin auch Erklärung zur Namenswahl (dieses Formular bekommt man vom deutschen Standesamt) Vielen Dank für Ihre Mühe.