Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.129 Ergebnisse für verfahren rechnen

Sozialgerichtsbarkeit - Kann mir die Gegenseite die Kosten in Rechnung stellen?
vom 31.3.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren ist auch nicht damit zu rechnen, dass sich die Gegenseite von einem Anwalt vertreten läßt. ... Das Verfahren kann auf Antrag der Parteien zum Ruhen gebracht werden. Ein Anspruch darauf besteht aber nicht, wenn die Gegenseite mit dem Ruhen des Verfahrens nicht einverstanden ist.
Elternunterhalt und Berufsunfallversicherung von Pflegekräften
vom 5.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage Wir sind verheiratet, kinderlos, in der Schweiz wohnhaft und besitzen ein Einfamilienhaus. Beide Eheleute sind Berufstätig zu 100%. Ehemann MAX: Deutsche Staatsbürgerschaft, nicht eingebürgert in der Schweiz, Niederlassungsrecht (Aufenthaltsbewilligung C), seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz ununterbrochen wohnhaft.
Pflichtteil-Verrechnung
vom 22.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe beim Tod meines Vaters vor 25 Jahren mit meiner Mutter mündl. vereinbart, dass ich meinen Pflichtteil von ihr nicht fordere und diesen mit einem 5 Jahre vorher per Übergabevertrag erhaltenen Haus verrechne (sofern ich dabei mehr erhalten als bezahlt hätte). Im Übergabevertrag steht die Klausel, dass, falls ich mehr erhalten als gezahlt hätte dies auf den späteren Pflich-/Erbteil (2.Haus) angerechnet würde. Meine Mutter wohnte mit meinem Vater in dem 2.Haus das Mutter dann auch von Vater erbte.
Abmahnung Eigentümer wegen nicht geleistetem Hausgeld
vom 17.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind eine Wohnungseigentümergemeinschaft von 4 Eigentümern (Teile ca: 178/1000, 178/1000, 178/1000, 466/1000). Einer der Eigentümer (178/1000) erkennt die vor fast 2 Jahren gewählte Hausverwaltung nicht an und zahlte aus diesem Grund in der Vergangenheit das Hausgeld nur sporadisch und seit einigen Monaten gar nicht mehr. Die in §18 Abs 2 WEG genannten 3% vom Einheitswert sind inzwischen überschritten.
Nachlassverwaltung und -insolvenz
vom 12.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater des Fragestellers stirbt im April 2008 und hinterlässt ein sehr verworrenes Erbe aus vier verschiedenen Immobilien sowie aber auch sehr hohen darauf liegenden Schulden. Der Fragesteller erwog, Nachlassverwaltung zu beantragen, da aber wegen Kontominus ein Vorschussbetrag von 7.500 Euro für die Nachlassverwaltung vom Amtsgericht verlangt wurde, hat der Fragesteller dieses Erbe letztlich ausgeschlagen. Der Wert des ausgeschlagenen Nachlasses bewegt sich nach persönlicher Einschätzung in einer Bandbreite von plus 20.000 bis minus 20.000 Euro.
Kündigung einer Wohnung als Vermieter
vom 20.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Zinshaus mit drei Altbauwohnungen in bester Lage geerbt. Eine Wohnung ist mit einem mündlichen Mietvertrag gegenüber meinem verstorbenen Vater seit ca. 10 Jahren an eine Firma(Büro) vermietet. Ob gewerblich oder als Mietwohnung ist mir nicht bekannt.
Rückforderung von Scheingewinnen (Phoenix)
vom 1.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben 1997 10.000,- DM bei der Phoenix Kapitaldienst GmbH angelegt und am 30.01.2004 eine Auszahlung von 10.757,46 EUR erhalten. Inzwischen ist ja bekanntlich zum 11.03.2005 ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Gestern haben wir einen Brief vom Anwaltsbüro des Insolvenzverwalters erhalten, in dem er die angeblichen Scheingewinne zurückfordert.
Nebenkostenabrechnung gültig?
vom 18.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Die Nebenkostenabrechnung für den Umlagezeitraum vom 01.01.2007 - 31.12.2007 habe ich nicht gezahlt; da die Rechnung am 09.03.2009 eingegangen ist, gemäß BGB §556(3)S.2 Die Abrechnung der Stadtwerke ist am 17.12.2008 beim Vermieter eingegangen. Hat mein damaliger Vermieter die verspätete Geltendmachung von etwa 3 Monaten zu vertreten? Zahlen oder nicht?
Ladung zur Gerichtsverhandlung wegen schwerer Körperverletzung - Folgen des Nichterscheinens und sof
vom 20.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich bin wohnhaft ein, in der Schweiz wohnender EU-Bürger(Spanien), der in eine Schlägerei in einer Disco im Sept. 2007 in Deutschland verwickelt war. Das Opfer wurde bereits aussergerichtlich entschädigt (lediglich Zahnschaden und ein Schmerzensgeld ausbezahlt - alles per Anwalt d. Klägers) dieser Versprach daraufhin die Klage zurückzuziehehn.
Änderungskündigung und Kündigungsschutzklage
vom 28.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gestern eine Änderungskündigung bekommen.Ich habe mich bereits informiert und möchte Sie unter Vorbehalt annehmen.Mein Problem ist,dass ich morgen für 4 Wochen in Urlaub fahre und nicht persönlich zu einem Anwalt gehen kann. Ist es auch möglich telefonisch oder online einen Anwalt zu bauftragen, eine Kündigungschutzklage zu formulieren,oder muss es in persönlichen Kontakt statt finden? Wenn ich zurückkomme und schnell wieder eine neue Arbeit finde, möchte ich mich evtl. auf eine einvernehmlich Kündigung einlassen.Kann ich die Klage dann zurückziehen lassen,welche Kosten würden dann auf mich zukommen?
Wechsel von GKV in freiwillige GKV wegen Anteilskauf an GmbH
vom 19.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo! ich bin seit Mitte 2016 Gesellschafter (50%) und Geschäftsführer einer GmbH. Sozialversicherungsrechtlich wurde ich vor meiner Tätigkeit als Geschäftsführer bereits als Arbeitnehmer geführt (ich zahle Rentenversicherung und bin gesetzlich bei der AOK versichert).