Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kündigungsfrist 6 Monate zum Jahresende-gültig?
vom 7.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem unbefristeten Arbeitsvertag steht im Absatz zu "Kündigungsfrist" folgendes: "Das Arbeitsverhältnis kann mit 6 Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund im Sinne des Paragraph 626 BGB." ... Nun habe ich mich etwas erkundigt ob diese Frist zulässig ist und bekam mehrmals die Meinung das es nicht zulässig ist.
Kündigung von seitens Arbeitnehmer
vom 7.6.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: ist sowas möglich, eine Kündigung zum Monatsende zu Quartalsende ??? ... Zumal in meinem Vertrag unter dem Punkt - "Kündigung-/frist" nicht darauf hingewiesen wird, in keiner weise wird die "besondere" Kündigugnsfrist erwänt. Eine weitere bitte meiner seits; können Sie mir sagen was folgende Paragraphen zu bedeuten haben, da ich im Internet keinen Hinweis darauf gefunden habe - möglicherweise beziehen sich diese Paragraphen auf die Kündigungsfrist.
Kündigungsfrist nach aktueller Fassung MTV Chenie
vom 5.12.2019 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Folgenden der Auszug aus dem aktuellen Mannteltarif Vertrag zu den aktuellen Fristen Auszug Arbeitsverhältnisses Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. ... Dies bedeutet, wenn ich als Arbeitnehmer kündige, dass ich vier Wochen Kündigungsfrist zum 15. oder 30. einhalten muss. ... Also ich als Arbeitnehmer muss dann auch Fristen einhalten bezugnehmend auf die Betriebszugehörigkeit?
Frist bei Lohnklage
vom 4.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage (eine sehr kurze Antwort ist ausreichend): Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten sich um Lonzahlungsansprüche. Strittig ist dabei auch ob eine außerordentliche Kündigung wirksam ist oder ob das Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit mit ordentlicher Kündigungsfrist hätte beendet werden müssen. ... Oder kann innerhalb des Lohnprozesses auch nach Verstreichen der 3-Wochen-Frist noch eingewandt werden, der Lohn sei bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist zu zahlen gewesen.?
Mehrfache Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag, welche gilt?
vom 13.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer wenn im Arbeitsvertrag mehrere Fristen angegeben werden? ... Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Arbeitnehmer bei Kündigungen gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten. Nach Ablauf der Probezeit gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.
Vorzeitige Aussprache einer Kündigung (Achtung: nicht vorzeitige Kündigung)
vom 30.4.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag kann ich mein Anstellungsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats kündigen (gesetzliche Kündigungsfrist). ... Meine Fragen: Kann der Arbeitgeber verlangen, dass ich entsprechend meiner Kündigungsfrist bereits zum 15.06.09 ausscheide? Hat der Arbeitgeber aufgrund der vorzeitigen Aussprache der Kündigung Möglichkeiten (abgesehen von einer außerordentlichen oder verhaltensbedingten Kündigung), mich eher „loszuwerden“, z.
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem alten Vertrag steht im Bezug auf Kündigung: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten (zum Monatsende). Jede Kündigung bedarf der Schriftform." ... Laut BGB §622:# 12 Jahren auf 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats Wenn ich den neuen Vertrag unterschreibe, darf ich erst mit 6 Monaten Frist kündigen, da ich mich an die gleiche Frist wie die des Arbeitgebers halten muss.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtmäßig?
vom 5.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob der folgende Abschnitt in meinem Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer über die gesetzliche Kündigungsfrist nach § 622 Abs. 1 BGB hinaus zulässig ist. ... Jede Kündigung bedarf der Schriftform. Das Anstellungsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf eines Monats, in dem der Arbeitnehmer die Altersgrenze für die Altersrente gemäß § 35 SGB VI erreicht."
Einhaltung Kündigungsfrist
vom 9.12.2021 für 52 €
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag sind die Kündigungsfristen wie folgt geregelt: §§14 bis 16 AT AVR. ... Das würde nun bedeuten dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt wenn ich das richtigverstandenhabe. Diese Frist ist für den neuen Arbeitgeber zu lange, da die Stelle bereits ab 01.01.2022 zu besetzen ist.
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem heißt es im aktuellen und im neuen Vertrag, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers gelte, und dass die Kündigung vor Antritt des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen sei. Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen. In diesem Zusammenhang bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1) Sind alle Vertragsklauseln in der vorliegenden Form gültig, insbesondere (a) der neue Arbeitsvertrag trotz Nichtbeendigung des aktuellen Vertrags, (b) die 2-Monats-Frist trotz Verweis auf die nicht vereinbarte Probezeit und (c) der Ausschluss der vorzeitigen Kündigung des neuen Arbeitsvertrags trotz Fortführung des aktuellen Beschäftigungsverhältnisses?
Kündigung während der Probezeit - Widersprüchliche Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 20.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Eintrittsdatum: 01.10.2018 geplante Kündigung: März 2019 Der Arbeitsvertrag enthält folgende Passage: "§ 4 Probezeit und Kündigungsfristen Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit mit gesetzlicher Kündigungsfrist von vier Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. ... Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform." ... Frage: Ist eine Kündigung meinerseits mit einer Frist von 2 Wochen möglich oder gelten die im Vertrag erwähnten 4 Wochen entgegen der gesetzlichen Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb
vom 5.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers". Ist es richtig, dass ich eine 2-monatige Kündigungsfrist einhalten muss wegen der Betriebszugehörigkeit von mehr als 5 Jahren? Oder ist es sogar so, dass ich eine 3-monatige Kündigungsfrist einhalten muss, weil die Betriebszugehörigkeit im Dezember dann bereits 8 Jahre besteht?
Eigenkündigung trotz Kündigung durch Arbeitgeber
vom 30.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt und 5 Monate Frist (Ende Juni) gesetzt. ... Da ich beim Ministerium für Arbeit und Soziales angerufen habe, und gefragt habe, ob es OK ist, wenn ich trotz der Frist durch den Arbeitgeber eine eigene Kündigung vorlege meinem Chef, wo ich zum 31.5. ... Da ich ja eine Frist habe von 4 wochen bzw. zum Monatsende.
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeitsjahre oder Jahre des Arbeitsverhältnis?
vom 27.11.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin unschlüssig für die Korrekte Berechnung der Kündigungsfrist meines Arbeitsverhältnisses. ... Laut Arbeitsvertrag gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist. Außerdem ist vereinbart, dass eine gesetzliche Verlängerung dieser Frist in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt, sodass für beide Vertragsparteien die längere Kündigungsfrist bindend ist.
Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten. Wie weiss ich nun, welche konkreten Kündigungsfristen für mich gelten (Dipl.Wirtsch.Ing, chemische Industrie in Südwestdeutschland)? Es gibt einen MTV Chemie und - das habe ich heute erst herausgefunden - sogar noch einen für Akademiker mit wohl sehr langen Kündigungsfristen.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit kann der Anstellungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Ist diese Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer länger oder anders definiert, so gilt diese gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten. ... Bitte antworten Sie nur, wenn Sie eine exakte rechttsichere Frist angeben können.