Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Vorkaufsrecht für Haus nach Todesfall
vom 12.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nach einer juristischen Formulierung für folgenden Sachverhalt, der schriftlich festgelegt werden soll: Wir wohnen in einem Haus, welches meinen Eltern gehört. ... Wir dachten an so etwas wie: Falls unser Sohn X im Falle unseres Ablebens das Haus in Y noch bewohnen sollte, räumen wir ihm ein Vorkaufsrecht ein. Er hat das Recht entweder auf andere geerbte Immobilien im Wert des Hauses zu verzichten oder die Geschwister auszuzahlen im Wert des Hauses und die anderen geerbten Immobilien zu behalten.
Erbe Haus Verweigerung von Auszahlung
vom 9.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2 Brüder (Person A und B im folgeden) haben das Haus der Mutter geerbt. Person A lebt schon das ganze Leben mit der Familie in diesem Haus und hat sich um die Mutter gekümmert. ... Er will in das Haus einziehen, obwohl dies nicht ausgelegt ist für 2 Familien.
Wohnrechte im geerbten Haus
vom 18.2.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem jetzt meine Frau verstorben ist, wohne ich allein in dem Haus. ... Alle entstehenden Aufwendungen für das Haus, u.a. die Darlehnsrückzahlungen, die Grundsteuer und der Unterhalt des Hauses werden bis jetzt von mir allein getragen. ... 3) Zur Übernahme welcher Hauskosten sind nach geltender Rechtslage ggf. die nicht im Haus wohnenden Miterben verpflichtet?
Erbteilung bei einem Zweifamilenhaus
vom 5.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Zweifamilienhaus hat ca 150 qm, - der Anbau hat 2 Wohnungen, ca 50 qm, leerstehend, desolater Zustand - (50 % / 50 %) Momentan befindet sich das Haus in einer Erbengemeinschaft. Im Testament steht, dass das Haus für 10 Jahre in der Erbengemeinschaft verbleiben soll und nicht verkauft werden darf. ... Grundstück und Anbau könnten / sollten in der Erbengemeinschaft bleiben.
Niesbrauch von Haus fällt weg wegen Todesfall, ich und Tante sind Eigentümer...
vom 22.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sicherheiten würde ihre Tochter ihr geben, die sie ja kurz vorher ihre Häuser überschrieben hat. ... Zweites Thema ist das Haus, wo jetzt der Niesbrauch wegfällt, ich also alleine mit meienr Tante Eigentümer bin. Könnte meine Tanten nun, um mich zu ärgern hier einfach verweigern, dass ich die leeren Wohnungen neu vermiete, weil sie Miteigentümerin des Hauses ist und um mich an der Verwertung des Hauses zu hindern, weil sie das nicht will ?
Erbauseinandersetzung mittels Abschichtung
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gesamte Vermögen umfasst: ein Haus mit Grund und Wertpapiere. ... Das Haus bekommen die Kinder zusammen (je hälftig), es ist kein Verkauf geplant. ... Die verbleibende Erbengemeinschaft (2 Kinder) hat nun als Erbvermögen das Haus, dieses wird dann entsprechend ins Grundbuch eingetragen. a) Zu 1) Trotz Formfreiheit der Abschichtungsvereinbarung wollen wir diese Vereinbarung von einem Anwalt erstellen lassen.
Erbengemeinschaft - Miterbin entsorgt eigenmächtig Teile des Hausrats
vom 2.8.2022 für 55 €
Guten Tag, A, B und C sind jeweils zu 1/3 (gesetzliche Erbfolge) Mitglieder einer Erbengemeinschaft und befinden sich im Prozess der Erbauseinandersetzung. ... Miterbin A befindet sich nun seit gestern Abend in dem Haus und hat nach Aussage einer Nachbarin mit der Entsorgung des Hausrates begonnen. ... Im Haus sind sicher keinerlei Abfälle vorhanden; eine Nachbarin schaut außerdem regelmäßig nach dem rechten.
Haus geeerbt - Geschwister auszahlen
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welchen Anteilen erbt jeder das Haus? ... Ist es möglich das Haus ohne die Zustimmung der Geschwister zu verkaufen? ... Der Notar hat den Wert des Hausen auf 160.000 EUR angesetzt,ohne Grundlage eines Gutachtens und auf dieser Basis einen Pflichtteil von 10.000 EUR bestimmt (derzeitige Hypotheken von ca. 80.000 EUR liegen auf dem Haus.
Erbengemeinschaft + Treuhandkonto
vom 9.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorschlag unseres Anwaltes lautet den Erlös für das Haus auf ein Treuhandkonto zu überweisen bis die restlichen finanziellen Fragen ( Erbanteil der Mieten / Reperaturen Aktien etc ) geklärt sind. ... Oder gäbe es eine ganz andere Möglichkeit , z.B dass das Geld vom Verkauf des Hauses sofort an alle Erben aufgeteilt wird und wir Erben einen Vertrag aufsetzen mit dem wir uns verpflichten würden Gelder an unsere Stiefgeschwister auszuzahlen die diese nach der vollständigen Klärung der Erbsache noch zu bekommen hätten ?
Schäden am Haus durch Zahlungsunfähigkeit des Mieters
vom 25.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe vor 2,5 J. mein Elternhaus aus Erbengemeinschaft übernommen.... Ich besitzte keinen Schlüssel oder sonstige zugangs möglichkeit zum Haus. Jetzt muß ich befürchten das es zu Schäden im Haus kommt kann es aber weder kontrollieren noch verhindern!
Sterbegeld der Firma
vom 4.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft zahlt die Beerdigungskosten. Unser Vater hatte ein Haus indem die Ehefrau mit dem Kind lebt. ... Und wie können wir erwirken das Sie das Haus verlässt?
Erbengemeinschaft - welcher Zeitrahmen? etc
vom 18.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter, meine Schwester und ich haben zusammen ein Haus von unserer Mutter geerbt, das diese bis zu ihrem Tod bewohnte, bis Mitte letzten Jahres noch zusammen mit meinem Vater.- -Meine Mutter starb vor einem Monat.- Meine Tochter wohnt am nächsten an diesem Haus und war daher auch die hauptsächlich sich um meine Mutter bis zu ihrem Tod kümmernde Person.- Nun sagt sie, sie wolle das Haus nicht übernehmen.- Sie sei beruflich sehr angespannt, und nach einem Streit mit meiner Schwester, ihrer Tante, sieht sie sich nun ausgenutzt, da sie unentgeltlich Renten und Versicherungen abmeldet (mein Vater, ihr Opa starb nur wenige Monate vor meiner Mutter.), in dem Haus Blumen gießt, für das Nachlaßgericht die Anfrage über Verwandtschaftsverhältnisse und Vermögensverhältnisse beantwortet, Telefon abmeldet etc etc.
Wohnrecht bis Tod / Umzug , Erbschein, Erbengemeinschaft, Testament
vom 6.2.2019 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Ehefrau bekommt einen Erbschein vom Amtsgericht (welcher das Wort „alleinig" beinhaltet) und wird im Grundbuch eingetragen, somit ist es eine Erbengemeinschaft mit 4 Personen. ... Müssen sich alle Eigentümer einer Erbengemeinschaft an bestimmten Kosten beteiligen? ... Bleibt Sie nach Auszug in der Erbengemeinschaft oder muss sie sich notariell aus dem Grundbuch austragen lassen?
Hausverkauf Erbengemeinschaft
vom 2.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer aus unserer Erbengemeinschaft (5 Erben, gleiche Anteile) möchte das geerbte Haus zu einem Preis deutlich unterhalb des Marktwertes kaufen und legt andernfalls sein Veto gegen jeglichen Verkauf ein.