Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.778 Ergebnisse für haus eltern

Anteil vom Haus der Eltern an die Geschwister übertragen
vom 4.9.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Januar 2008 das Haus meines Stiefvater zusammen mit meiner Schwester und meinem Stiefbruder geschenkt bekommen und mich darin auch zur Übernahme der anfallenden Kosten (inklusive des Kredites zur Zeit 250€ monatlich) verpflichtet. Nun habe ich aber nie voll in dem Haus gewohnt weil ich wo anders beruflich tätig bin. Auf Grund einer beruflichen und privaten Veränderung möchte ich mich von der Last des Hauses befreien, d.h. mein Recht am Haus auf meine Geschwister übertragen, die dieser Übertragung auch zu gestimmt haben. 1) Wie kann ich diese Änderung am besten vertraglich regeln?
Haus-Schenkung an Tochter - Frage zur Ausgleichszahlung an weiteres Kind
vom 5.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten ihr Haus nebst großem Grundstück nun bald meiner Schwester überschreiben (Schenkung) und selber mit einem lebenslangen Nießbrauchrecht dort wohnen und ihren Lebensabend genießen. Meine Schwester hat vor 20 Jahren den Dachboden zu einer Wohnung ausgebaut und lebt seitdem (mietfrei) im Haus. ... Sollten wir Geschwister uns in diesem Punkt nicht einigen können, wollen meine Eltern jedem einzelnen eine Hälfte des Hauses per Schenkung übertragen.
Per Generalvollmacht ins Altenheim gesteckt und Hausschenkung
vom 22.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei nutzte meine Schwester die akute Verwirrung meiner Eltern und ließ sich deren Haus per Notarieller Schenkungsurkunde übertragen. ... Das Haus war der überwiegende Teil des Vermögens meiner Eltern. ... Die Eltern möchten gern wieder in Ihr Häuschen was kann man tun?
Haus Kaufen oder schenken?
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein 62 jähriger Vater hat 2 Schlag anfälle gehabt und kann sich Nicht mehr um das Haus mit Garten richtig Kümmern. ... Deshalb will mein Vater mir das Haus Schenken ohne Das mein Bruder der sich 1 mal in 2 Monaten für eine Stunde blicken läßt leer ausgehen soll! ... Kann mein Bruder beim Tode von Vater von mir Geld fürs Haus verlangen wenn Ja wieviel?
Hausschenkung Eltern -> Kind und Eintritt eines Pflegefalls
vom 4.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann Kind 1 das Haus dann noch weggenommen werden, oder kann das Amt dann nur noch die theoretische Miete des Elternteils (der Wert des Wohnrechts) als Zusatzeinkommen auf das Monatseinkommen von Kind 1 aufschlagen (das Elternteil lebt jetzt im Pflegeheim, nicht mehr im Haus)? ... Bei so einer Schenkung Elternteil -> Kind macht es ja durchaus Sinn, dass sich das schenkende Elternteil mit Wohnrecht für gewisse Eventualitäten absichert (Konkurs oder Tod des Kindes, geplanter Verkauf des Hauses etc), in dem Sinne dass in solchen Fällen das verschenkte Haus wieder an das Elternteil zurückfällt. Würde eine solche Absicherung das Konstrukt aus 1) in Frage stellen (sofern es ein sinnvolles Konstrukt ist), also würden solche Absicherungen bei der Schenkung des Hauses dann dem Amt im Pflegefall doch wieder Zugriff auf das Haus ermöglichen?
Meine Frau verbietet mir, mit unserem Sohn meine Eltern zu besuchen
vom 25.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat sich im Laufe der Jahre mit meinen Eltern überworfen und verbietet mir seit der Geburt unseres Sohnes, meine Eltern mit ihm zu besuchen, also seit ca. 2-3 Jahren. Auch in unserem Haus will meine Frau meine Eltern nicht sehen, und sie waren auch schon ca. 1 Jahr nicht mehr hier, obwohl wir ganz nah wohnen. ... Meine Eltern sehen ihr Enkelkind also fast nie.
Offenlegung Einkommens-/Vermögensverhältnisse bei Pflegebedürftigkeit Eltern
vom 14.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei ist zu berücksichtigen, dass meine Mutter insoweit vermögend ist, dass sie ein bezahltes Haus und einige Barmittel besitzt. ... Inwieweit muss meine Mutter die höheren Kosten selber tragen, also ggf. das Haus beleihen und die Barmittel aufbrauchen ? (3)Angenommen, Rente/Beihilfe/Pflegeversicherung und eigene Mittel (Haus/Barmittel) sind erschöpft und mein Bruder und ich müssen einspringen : kann dann unter diesen Voraussetzungen mein Bruder die detaillierte Offenlegung meiner Einkommens- und Vermögensverhältnisse ggf. auch gerichtlich durchsetzen, und wenn ja, was genau muss ich in diesem Fall dann alles offenlegen – also nur die betragsmäßige Höhe aller Einnahmen/Vermögensteile oder auch deren Herkunft ?
Erbrecht Anteil an Haus umschreiben
vom 5.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das betagte Ehepaar Muster hat ein gemeinsames Haus, dass jeweils hälftig auf beide Ehepartner im Grundbuch eingetragen ist. ... Der Vater stirbt u. die Mutter lebt nun weiter im Haus. Kann nun der Sohn mit Einverständnis der Mutter den 50% Anteil des Vaters vom gemeinsamen Haus beim Notar auf seinen Namen schreiben lassen, auch wenn kein entsprechendes Testament vorliegt?
Zugewinn Haus und Scheidung
vom 29.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Frau und ich haben uns vor 12 Jahren zusammen ein Haus gekauft. ... Nun meine Frage: gehört diese (eigentlich zweckgebundene) Schenkung ihrer Eltern auch zum Anfangswert für die Berechnung des Zugewinnes. Wenn ja, müsste ich dies ja ausgleichen und es ist auch bei den Eigentumsverhältnissen des Hauses hinterlegt.
ALG II und Wohnen bei den Eltern
vom 19.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist unser Eigentum. ... Ist es rechtens, dass wir als Eltern unsere Einkünfte (Rente von ca. 1.400 €) und unser (geringes) Vermögen offenlegen müssen, nur weil der Sohn in unserem Haus wohnt? ... Freundliche Grüße Olivers Eltern
Haus schützen bei Insolvenz (50% Anteil)
vom 25.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nur Angst das uns das Haus weggenommen wird, weil das Haus ist alles was ich und meine Eltern habe. Meine Eltern können nichts dafür, dass meine Selbstständigkeit plötzlich kaputt gegangen ist. Was mir am meisten leid tut, dass meine Eltern damals für das Haus ihren gesamtes Eigenkapital investiert haben.
zugewinnausgleich / Haus
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist noch nicht geklärt, bei wem unsere beiden Kinder bleiben, sie möchte aber definitiv nicht im Haus bleiben. Der Wert des Hauses beträgt nun Ca. 300000 Euro. ... Muss ich meiner Frau beim Auszug einen Ausgleich für das Haus zahlen?
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Nichte haben zusammen mit der Großmutter mütterlicherseits vor 24 Jahren ein Haus zusammen gekauft - wobei der größere Teil durch die Großmutter erworben wurde und die obere Wohnung (Abgeschlossenheits/Teilungserklärung besteht) wurde durch die Eltern in Höhe von damals 100.000 DM erworben. ... Meine Nichte hat ein Darlehen auf Ihren Namen aufgenommen und so das Darlehen ihrer Eltern abbezahlt. ... Eigentlich würde sie das Haus gerne verkaufen, weil sie die Darlehenszahlung für das Haus nicht weiter bezahlen kann, aber mit eingetragenem Wohnrecht findet sie keinen Käufer.
Hausverkauf und beibehaltung der Grundsicherung im Alter?
vom 8.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragestellung vorweg: Besteht die Möglichkeit, das Haus meiner Eltern zu verkaufen und damit (gemeinsam) ein neues Wohnobjekt (Generationenhaus) zu finanzieren, ohne dass meine Eltern ihren Anspruch auf Grundsicherung im Alter verlieren? ... Er wohnt in der Einliegerwohnung im Haus meiner Eltern und zahlt somit keine Miete, jedoch die anfallenden Nebenkosten des Hauses zur Hälfte. ... Sie wohnen aber noch im selben Haus.
eventuelle Auszahlung eines Ehepartners bei gemeinsamen Haus
vom 28.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine nächste Frage ist eine Nachfolgefrage für die bereits am 12/8 gestellte und beantwortete Anfrage im Familienrecht "Gemeinsames Haus, wie weiter bei Trennung". Ich schildere kurz die zusätzlichen Details: - Grundstück wurde mir von meinen Eltern während der Ehe (gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft) geschenkt, Wert damals ca 90.000 Euro - Hypothek 200.000 Euro auf beider Namen aufgenommen - Endwert des Hauses wurde von Architekten auf 365.000 Euro beziffert - Haus ist noch im Ausbauzustand Ich trage mich mit dem Gedanken meinen Mann auszubezahlen, da ich das Haus nicht verlieren will.