Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. Auf dem fremden Grundstück liegt auch die Anschlussstelle, wo die Verteilung der Wasserleitung für den jeweiligen Hausanschluss getrennt/geteilt wird. Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer.
Wegerecht -Weg zu Garage von Einfamilienhaus führt über mein Grundstück.
vom 2.6.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Hälfte gehört die Einfahrt uns und es ist ein Wegerecht eingeräumt mit folgendem Wortlaut:"Ein Wegerecht für den jeweiligen Eigentümer des im Grundbuch eingetragenen Flurstücks 423/1. ... Kann ich dem Eigentümer untersagen mit dem Auto dort zu parken da er ggf. nicht mehr rauskommt wenn ich dort parke?
Frage zu Eintragungen Abteilung II (Anwort bis 10:45 Uhr)
vom 25.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(mich verwirrt insbesondere, dass das für eine Stadt eingetragen ist) Im Grundbuch sind folgende Eintragungen: 1 1 Grunddienstbarkeit (Bauausführungs- und Fensterrecht) für den jeweiligen Eigentümer von Flst. X vor Vollzug des VN 165/48 gemäß Bewilligungen vom .. 1903. 2 1 Grunddienstbarkeit (Baubeschränkung und Recht auf Nichtanrechnung der Abstandsfläche) für den jeweiligen Eigentümer von Flst.
Anbaurecht - "gemeinsame Nachbarerklärung"
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben mir ein Grundstück verkauft. ... Ich werde das Projekt jetzt wieder in Angriff nehmen. 1991 haben meinen Eltern die Nachbarn, deren Grundstücke rechts und links an das Grundstück meiner Eltern grenzen, um eine Anbauerlaubnis gebeten und diese auch bekommen. ... Über diese gemeinsame Erklärung hinaus sind die Eigentümer des Grundstücks Musterstraße 1(Nachbar1) berechtigt, eine Baukörpertiefe bis 14,00 m auf der Gemeinsamen Grundstücksgrenze auszunutzen.
Nutzungsvereinbarung Wertminderung von Miteigentum durch Nutzungsvereinbarung
vom 19.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation liegt vor: Mein Vater und ich erben zu je 50% ein Grundstück mit Haus. ... Meine Nutzung soll sich dabei auf das Wohnhaus und 50% des Grundstücks beziehen. ... Es könnte ja sogar zusätzlich vereinbart werden, dass die Nutzungsvereinbarung erlischt wenn das Grundstück verkauft werden sollte.
Ist eine vorhandene Stromleitung über verkauftem Grundstück eine Belastung?
vom 15.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Stromleitung verbindet zwei jeweils angrenzende Häuser und verläuft in der Luft ´über einer Ecke´ des verkauften Grundstücks. ... Kann der neue Eigentümer die Entfernung selbst beauftragen und die entstandenen Kosten dem Verkäufer in Rechnung stellen? Spielt es hier eine Rolle, dass Eigentümer Stromleitungen über dem eigenen Grundstück zu dulden haben?
Grunddienstbarkeit - Änderung der Grundlagen
vom 19.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: „Der Eigentümer, „Bauträger", verpflichtet sich hiermit nach erfolgter Vermessung aller Baugrundstücke, d.h. aller Parzellen auf denen die geplanten Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie die Tiefgarage errichtet werden sollen, zu Lasten der im anliegenden Lageplan I grau unterlegt dargestellten Teilfläche, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit „Spielplatzmitbenutzungsrecht" zugunsten der jeweiligen Eigentümer aller Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser aus dem Gesamtneubauvorhaben (…).
Verlegung Wasserzähler auf ein anderes Grundstück
vom 12.7.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Wegerecht und Leitungsrecht, welches als Grunddienstbarkeit in Grundstück B, welches an der Straße liegt, im Grundbuch eingetragen ist. ... Grund der Versetzung war ein Leitungsschaden auf Grundstück B, den der Eigentümer von Grundstück A zahlen musste (Wasserverlust hinter dem Wasserzähler, Risiko bei Eigentümer Grundstück A). Seit vergangenem Jahr bin ich Eigentümer von Grundstück und Haus A.
Einseitiges Verändern der Wegeführung
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer des belasteten Grundstücks wechselte nach meinem Kauf in 1995, mit bei ihm bereits durch die Vorbesitzer eingetragener Baulast und Grunddienstbarkeit; es erfolgte eine Vermietung des Gebäudes, keine Eigennutzung. ... In 2004 wurde des Beet vom Besitzer des belasteten Grundstücks an der GG grob auf ca. 50 cm reduziert, jedoch nicht als Weg angelegt. ... Eine Angleichung der Grunddienstbarkeit an die Baulast und damit an die reale Ausführung des Weges seit 1974 erfolgte bislang nicht.
Ist eine unverschnittene Hecke eine Beeinträchtigung eines Wegerechts?
vom 13.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bearbeitungsrecht für eine Hecke Die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 123/2 und 123/3 (dienende Grundstücke) räumen zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Flurstück 123/8 (herrschendes Grundstück) eine Grunddienstbarkeit (Betretungs- bzw. Bearbeitungsrecht für eine Hecke) mit folgendem Inhalt ein: Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstückes ist zum Zwecke der Bearbeitung und Pflege der als Begrenzung zu den dienenden Grundstücken gepflanzten Hecke berechtigt, die dienenden Grundstücke zu betreten, ohne dafür erst die Genehmigung des jeweiligen Eigentümers der dienenden Grundstücke einholen zu müssen. Dabei ist zu gewährleisten, daß die jeweiligen Eigentümer der dienenden Grundstücke bzw. deren Besucher so wenig wie möglich durch die Arbeiten des Eigentümers des herrschenden Grundstückes beeinträchtigt werden.
Eintragung Wegerecht im Grundbuch
vom 12.5.2019 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin der Käufer und Wegerechtsgeber Im Kaufvertrag ist beurkundet: § 8 Wegerecht Der Käufer räumt dem jeweiligen Eigentümer, Pächter sowie einer dritten Begleitperson des heute nicht mitverkauften Restflurstückes aus Flurstück XXX der Flur XXX der Gemarkung XXXX das Recht ein, den heutigen Kaufgegenstand ständig zum Begehen und Befahren mitzubenutzen. ... Die damit verbundenen Kosten und die Verkehrssicherungspflicht trägt der Berechtigte der Grunddienstbarkeit. ... Auflassungurkunde: „Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer von XXXX Blatt XXXX, BVNr.
unbefugte Grundstücksnutzung durch Dritte
vom 2.2.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag wurde versichert das keine Vermietungen, Verpachtungen, Grunddienstbarkeiten oder sonstigen Belastungen des Grundstücks vorliegen. ... Wir wollten den Eigentümer auffordern sich einen eigenen Hausanschluss zu besorgen. ... Zu1) Welche Möglichkeiten haben wir uns geben den Wasseranschluss auf unserem Grundstück und unserer Hauptleitung zu wehren (es besteht keine Grunddienstbarkeit) Zu2) Welche Möglichkeit habe wir die Telekom zum Entfernen der Leitung zu bewegen.
Grunddienstbarkeit vorhanden, besteht Anspruch auf Baulast?
vom 21.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer, nennen wir ihn A., saniert das im Hinterhof gelegene Haus und nimmt sodann eine Teilung in zwei Grundstücke vor. ... Gleichzeitig wird in das Grundbuch eine Grunddienstbarkeit (Wege- und Leitungsrecht) eingetragen, da man zum kleineren Haus nur über das Grundstück des größeren gelangen kann. ... A. tritt an den neuen Eigentümer des Mehrfamilienhauses heran mit der Bitte, eine Baulast eintragen zu lassen, die Grunddienstbarkeit stünde ja schon im Grundbuch.
Erweiterung Wegerecht Zukauf
vom 1.9.2020 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer eines Grundstücks A geworden. ... Damit könnte Eigentümer B direkt vom Zufahrtsweg auf sein neues Grundstück C fahren . Die Grunddienstbarkeit erlaubt aber nur Zugang zum Flurstück B .
Ärger nach Zwangsversteigerung
vom 25.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben bei einer Zwangsversteigerung am 22.4.08 ein Haus mit 564m2 Grundstück erworben. 1.Im rückwärtigen Teil grenzt eine Landwirtschaftsfläche von 654m2, die später dazugekauft wurde,und nicht mit im Versteigerungsverfahren angeboten wurde. ... Oder was hat der Ex Eigentümer für Möglichkeiten diese Fläche zu nutzen? 2.Der Ex-Eigentümer sagt er möchte ohne Streit rausgehen,schaut sich nach einer Wohnung um,und wird solange das Haus nicht verlassen bis er was adäquates gefunden hat.
Erlaubnis für Grenzbebauung privatrechtlich regeln
vom 17.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer in Bayern stehenden Doppelhaushälfte. Der Eigentümer der benachbarten Doppelhaushälfte möchte einen Wintergarten bauen, dessen Wand zu meinem Grundstück sich an der Grundstücksgrenze befindet und benötigt für den Bauantrag meine Zustimmung zur Grenzbebauung mit meiner Unterschrift. ... Mir ist bewusst, dass sich durch diese Baulast der Wert meines Grundstückes verringert.
Lange her. Gelten die Auflagen aus dem Grundstücks-Kaufvertrag noch?
vom 2.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jemand teilt 1982 sein Grundstück und verkauft mir einen Teil davon. ... Im notariellen Mietvertrag wird festgelegt, dass sich der Verkäufer verpflichtet, die Grunddienstbarkeiten für mich absichern zu lassen. Außerdem ist ausdrücklich bestimmt, dass "der jeweilige Eigentümer des ... verkauften Grundstücks" berechtigt ist, einen Flüssiggastank auf dem Gelände des Verkäufers zu betreiben und dass auch diese Baulast vom Verkäufer einzutragen ist.