Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Leitungsrechte über private Grundstücke

26. Januar 2012 10:31 |
Preis: 63€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben 1995 unser Haus gebaut (Sachsen) und in diesem Zusammenhang die Erschließung über die benachbarten Grundstücke vorgenommen. Dies geschah im Einvernehmen aller Beteiligten, da am Ende Jeder von Jedem abhängig ist, da Jeder eine Art Hauptanschluß hat und den Anderem ein Medium abstellen könnte. Nun wollen wir unser Haus verkaufen und der Gutachter ist der Meinung, dass es aus vorgenanntem Grund als unerschlossen gilt und wir gemeinsam mit den anderen Besitzern eine noterielle Eintragung vornehmen lassen müssen.

Dies ist natürlich mit erheblichen Kosten verbunden und erfordert alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen.

Nun meine Frage:

Ist das wirklich nötig oder gibt es eine Art stillschweigende Vereinbarung oder Sonderregelung, wenn es so wie vorgenannt gelaufen ist ?

Mit freundlichen Grüßen

A.V.

26. Januar 2012 | 11:07

Antwort

von


(3181)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Unter Erschließung ist nach der gängigen Definition die Herstellung bzw. Unterhaltung von Anlagen zu verstehen, die für die bauliche Nutzung von Grundstücken erforderlich ist. Zur Erschließung gehören insbesondere der Anschluss an die Ver- und Entsorgungsnetze wie Elektrizität, Gas, öffentliche Wasserversorgung und Kanalisation (technische Erschließung).

Faktisch liegt daher meines Erachtens kein Grund vor, warum man nicht von einer Erschließung auszugehen hat.

Ich nehme eher an, dass der Gutachter folgendes meint - eine beschränkt persönliche bzw. Grunddienstbarkeit:

Dienstbarkeiten sind Belastungen eines Grundstückes, die einem anderen gewisse Benutzungsrechte einräumen oder den Eigentümer zur Unterlassung bestimmter Handlungen verpflichten; sie werden im Grundbuch eingetragen.

Das ist z. B. dann erforderlich, wenn die notwendigen Erschließungsleitungen (§ 4 Abs. über ein anderes Grundstück/andere Grundstücke führen.

Dieses kann auch von der Gemeinde, zumeist als Baulast, zur öffentlich-rechtlichen Sicherung der Erschließung verlangt werden, weshalb Sie sich dort erkundigen sollten.

Im Übrigen sollten Sie direkt den Notar ansprechen, der den Kaufvertrag fertigen soll, denn dieser muss Sie dazu beraten und dieses in die Wege leiten.

Denn der Käufer wird - und kann - dieses verlangen:
Ohne eine entsprechende Grunddienstbarkeit im Grundbuch für die benachbarten Grundstücke könnte nämlich jederzeit die Beseitigung der Erschließung verlangt werden.

Für eine volle Erschließung ist aber auch die rechtliche Erschließung notwendig.

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3181)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER