Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Schenkung steuerpflichtig?
vom 23.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgRa/in , wir sind eine Familien-KG (meine Frau,ihre Schwester und ich als Komplementär) und haben nach einer sehr schweren Zeit mit vielen Rückschlägen in 2009 das Haus in dem meine Frau und ich wohnten welches aber in Erbengemeinschaft meiner Frau und ihrer Schwester zu gleichen Teilen gehörte zwecks Schuldenbereinigung schweren Herzens verkauft . ... Bei den nunmehrigen Abschlußarbeiten sind aber jetzt Zweifel aufgekommen , ob das Finanzamt hier nicht möglicherweise das Ganze als Schenkung auslegt und entsprechend besteuert .
Ehegattensplitting - Umzug ins Ausland
vom 2.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist nicht berufstätig. ... In unserem Falle geht es um eine Steuerminderung, also das Ehegattensplitting für die Abfindungszahlung, insbesondere die folgenden Fragen (1) Ab wann ist unbeschränkte Steuerpflicht für meine Person in Frage gestellt ? ... Welche Kriterien werden vom Finanzamt herangezogen / nicht herangezogen bei der Beurteilung.
Verpflichtung Ausstellung einer Lohnsteuerbescheinigung (Arbeitgeber im EU-Ausland)
vom 18.10.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Mein Arbeitgeber hat seinen Sitz in Brüssel, Belgien. ... Die Beträge wurden vom Finanzamt festgelegt auf Basis meines Festgehaltes. ... Frage: Ist mein Arbeitgeber verpflichtet eine Lohnsteuerbescheinigung für mich zu erstellen?
Vorgehen nach Erbfall
vom 24.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BORIS 160,00 € (Bodenrichtwert NRW) Fragen: 1. ... Ist es möglich die Immobilie in diesem Zusammenhang 50/50 auf meine Frau und mich umzuschreiben.
Steuerklassenwechsel nach Heirat
vom 9.11.2023 für 65 €
Als ich damals beim Finanzamt nach einem Steuerklassenwechsel angefragt habe wurde mir mitgeteilt das dies nicht möglich ist, da meine Frau nicht hier lebt, und deshalb meine Ehe als Ehe mit Trennung gesehen wird. Jetzt, nachdem wir sehr lange um das nationale Visum für meine Frau gekämpft haben, konnte meine Frau nach Deutschland kommen und ist seit dem 1.10.2023 in meiner Wohnung gemeldet und besitzt inzwischen auch eine Steuer-ID. ... Jetzt meine Frage: Ist das rechtens?
Arbeitserlaubnis als polnische Staatsbürgerin
vom 21.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese war bisher in Deutschland bereits wohnhaft und ordentlich angemeldet sowie im Rahmen einer Tätigkeit als Selbstständige (mit Gewerbeerlaubnis und beim Finanzamt gemeldet)auch wirtschaftlich tätig (Kinderbetreuung, Altenbetreuung).
Geschäftsführer und Gesellschafter bei einer GmbH
vom 6.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit meiner Frau eine GmbH, sie 25% ich 75%. Ich arbeite als Geschäftsführer meine Frau will kein Geschäftsführer sein will aber als Rekruterin für die GmbH arbeiten. ... Meine Frage ist es möglich, dass wir beide für die GmbH tätig werden, ich als Geschäftsführer meine Frau als Gesellschafterin und Rekruterin und uns kein Gehalt auszahlen mit Abführung von Sozialversicherungen, sondern das über die Gewinnausschüttung regeln wo wir keine Sozialversicherung bezahlen.
Lohnsteuerbescheid Nachzahlung durch neuen Bescheid während Insolvenzverfahren
vom 19.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat es in dem Betrieb, wo ich arbeite, eine Lohnsteueraußenprüfung gegeben und mir und meine Frau, welches ebenfalls dort arbeitet, kamen für 2020, 2021 und 2022 nun neue Bescheide mit jeweils entsprechenden Nachzahlungen zu. 2020 - 1700 € 2021 - 2500 € 2022 - 3900 € Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich diese zahlen kann, da mein monatlicher Lohn ca. 1100 € brutto beträgt und ich nicht die Möglichkeit habe diese Summen aufzubringen. ... Meine Frau würde dann den auf sie fallen Teil begleichen, was mache ich dann mit meinem Teil der Einkommen steuer schulden??
Hauskauf mit Wohnrecht
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Frage hätte ich: 1. Außer der Grunderwerbssteuer, würden noch andere Steuern/Beträge an das Finanzamt fällig werden, z.B. ... Gibt es irgend etwas weiteres in Richtung Finanzamt Steuern zu beachten?
Irrtum Steuererklärung-getrennte Veranlagung
vom 18.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau Anwältin, Herr Anwalt, erst einmal die Fakten: Frau A. und Herr A. geschieden seit Sommer 2006. ... Sie hatte die Zustimmung jedoch schon im Juli erteilt November 2007 Persönliches Beratungsgespräch mit dem Finanzamt. ... Meine Frage: War eine anwaltliche Vertretung von Herr A. gerechtfertigt, sodass Frau A. die gesamten Anwaltgsgebühren von Herrn A. tragen muß?
Ehepartner bringt Haus mit in Ehe --> Mieteinnahmen, Krankenversicherung
vom 27.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute kam nun ein Schreiben von der Krankenkasse, auf dem man Angaben machen muss, ob meine Frau weiterhin keine eigenen Einnahmen hat. ... Es könnte also sein, dass meine Frau nachträglich versichert werden müsste und nicht familienversichert sein kann. ... Könnte ich als Nichteigentümer die Wohnungen vermieten, damit meine Frau keine Einnahmen mehr hat ?
Hartz 4 beantragen. Dauerhaft getrennte Ehepartnerin im Nicht-EU-Land
vom 16.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin mit einer thailändischen Frau verheiratet, wir haben drei gemeinsame minderjährige Kinder. ... Meine Fragen: Wenn ich einen Sozialhilfeantrag stelle, wie kann ich gegenüber den Behörden/Finanzamt nachweisen „dauerhaft getrennt" von meiner Frau und einem Kind zu leben? ... Muss meine Frau sich auf der Meldestelle abmelden?
Eigenheimzulage–spätere Heirat
vom 14.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind 2 Grundbücher angelegt, das Erdgeschoss ist auf meine Frau, das obere Geschoss auf meinen Namen eingetragen. Im August 2002 haben wir geheiratet und beide Geschosse mit einer Innentreppe verbunden. 1) Nun verlangt das Finanzamt, mit der geschlossenen Ehe als Begründung, von meiner Frau die Eigenheimzulage des Jahres 2006 zurück. ... Mein EZ-Betrag €1250,-, der meiner Frau €2500,-.
Steuererklärung nicht abgegeben
vom 25.10.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz Mietobjekt und Steuerklassen 3/5 mit meiner Frau (sie war damals in Elternzeit) habe ich seit 2012 keine Steuererklärung mehr abgegeben. ... Das Finanzamt hat mich vergessen und nach meiner Rückkehr nie wieder die Abgabe einer Steuererklärung gefordert. ... Frage: Was ist die beste Vorgehensweise um eine mögliche Strafe so gering wie möglich zu halten?
Geschäft im Ausland, Familie in Deutschland, Trennung
vom 27.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Offensichtlich haben wir zu lange gewartet mit der Richtigstellung unserer Verhältnisse vor dem Finanzamt in Deutschland. Welche Konsequenzen drohen uns jetzt, bzw. welche Nachfragen kommen, wenn ich meinen Wohnsitz bei meiner Frau aufgebe und ich mich entweder : a) in meinem Elternhaus in Deutschland meinen Wohnsitz wieder anmelde oder : b) meinen Wohnsitz komplett abmelde, da ich schon einen Wohnsitz in Südeuropa angemeldet habe oder : c) mich selbst anzeige bei dem Finanzamt, um alles wieder gerade zu biegen ? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen !
Stille Beteiligung ohne Kapitaleinlage
vom 23.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage hierzu, muss zwingend bei einer stillen Beteiligung überhaupt eine Einlage erbracht werden, oder reicht es auch aus, wenn dies durch meine Arbeitskraft oder Ideen erfolgt? ... Es würde sonst beim Finanzamt der Eindruck einer Schenkung entstehen und ich müsste zusätzlich Steuern Zahlen.