Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Muss ich Dübellöcher bei Auszug entfernen?
vom 6.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mit meinem Vermieter am 25.06.2004 einen Mietvertrag zum 01.10.2004 abgeschlossen. Der Mietvertrag wurde fristgerecht zum 30.06.2008 gekündigt. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen -zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses- durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem der normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Kautionsabzug für Schäden
vom 11.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im vorliegen Fall geht es darum, daß unser Mieter zahlreiche Schäden hinterlassen hat, welche Instand zusetzen oder gar ganz zu ersetzen waren, darunter ein neuer Herd, Kühlschrank, Beistellschrank einer Einbauküche, Einbruchschaden an Wohnungstüre (den Einbruch hatte er nicht gemeldet, da er die Wohnung einem "Freund" überlassen hatte, der wohl die Schlüssel verloren hat und Türe und Briefkasten aufgebrochen hat), eine kaputte Briefkastentüre einer Briefkastenanlage, eine kaputte Türzarge im Schlafzimmer usw.
Nicht eingezogene Mietzahlungen für eine Abstellkammer
vom 19.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Jahresmiete von 240 EUR ist in einem Betrag im Januar zu zahlen. ... Ich möchte noch darauf hinweisen, dass aus dem Mietvertrag nicht hervorgeht, dass die Jahresmiete im voraus zu entrichten ist. ... (Ziff. 2 zu Zahlungsverzug, Mahnkosten) Sonstige Bestimmungen zu Höhe und Fälligkeit des Mietzinses enthält der Mietvertrag nicht.
Nebenkostenabrechnung ohne Belege von Hausmeister
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag stehen auch keine Kosten extra ausgewiesen. ... Kann mir gut vorstellen das in der Wohnung unter mir dementsprechende Schimmelbildung vorhanden ist. ... Habe die Befürchtung das die Wohnung unter mir "wegfault", währenddessen ich oben meinen Kaffee trinke.
Kostentragungspflicht bei irrtümlicher Zurückweisung der 3 -monatigen Kündigungsfrist
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schreiben meiner zwei Mieter (erhalten am 01.12.2006): "Hiermit kündigen wir unseren Mietvertrag für die Wohnung (Adresse) fristgerecht zum 28.02.2007." Meine Antwort vom 14.12.2006: "In §2 Nr. 2.1 Mietvertrag (vom 01.03.2001) ist die Kündigungsfrist für beide Parteien eindeutig geregelt. ... Meine Frage: Muss ich die vom Anwalt meiner Mieter geforderten Kosten von 218,08 € zahlen?
Forderung der Kaution und mögliche Kündigung des Mieters
vom 9.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor kurzer Zeit die Wohnung gekauft und zum 01.02.2023 gab es die Übergabe. ... In der Wohnung wohnt der Mieter seit 01.05.2011, sein Vertrag ist noch vor dem 01.05.2013 abgeschlossen worden also vor neuem Mietreform. ... Die Miete ist 1020€ warm (770€ kalt) und Kaution beträgt laut dem Mietvertrag 2000€.
Täuschung über Mietnebenkosten - Betrug, die 2.
vom 31.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst einmal, was bisher geschah: folgender Sachverhalt: Meine Ex-Vermieterin hat im damals mit mir geschlossenen Mietvertrag handschriftlich eine Heizkosten-Vorauszahlung in Höhe von 60 DM angegeben. ... Und zwar durch die Vorspiegelung falscher Tatsachen, indem sie bewusst die Heizkosten viel zu niedrig angegeben hat, um sich einen Vermögensvorteil dahingehend zu verschaffen, die Wohnung zu vermieten und sich die damit verbundenen Mieteinnahmen zu sichern. ... Und genau daran wird es fehlen, wenn die Nebenkosten dem entsprechen, was die Vermieterin an den versorger zahlen musste (und nicht etwa noch einen "Aufschlag" vor Ihnen fordert).
Nutzung Gemeinschaftseigentum durch einen bzw. zwei Eigentümer
vom 28.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gartenpartys zur Verfügung steht, Miete zu zahlen, muss der Garten dann vor Rückgabe an die Gemeinschaft zurückgebaut werden? ... Inhalt), da es keinen anderen Platz dafür gibt und für die Unterbringung der Waschmaschine in der Wohnung, das Bad erst umgebaut werden müsste.
HARTZ IV - unangemessener Wohnraum
vom 22.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag 53 m² - tatsächlich 48,76 m² Kaltmiete Euro 325,18 + Heizung € 40,00 + NK 67,37. ... Mir bleiben zum Leben somit nur 200,31, wovon ich auch noch den Strom zahlen muss. ... Dies hat der Vermieter schon dargelegt.
vorzeitiger Auszug - Bezug durch (Neu-) Besitzer: Wer zahlt Miete?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben den Mietvertrag gegenüber dem Zwangsverwalter zum 30.11. gekündigt. ... Vom Zwangsverwalter haben wir nur am Anfang ein Schreiben bekommen, eben dass er als Zwangsverwalter eingesetzt sei - und das wir die Miete an ihn zahlen müssen. ... Meine Frage: Müssen wir die Miete für November noch an den Zwangsverwalter zahlen?
Schönheitsreparatur aus Vermietersicht. Korrekte Fristsetzung und Anmahnung?
vom 7.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mietvertrag habe ich einen Vordruck („Hamburger Mietvertrag für Wohnraum“) verwendet, der Schönheitsreparaturen in der § 17 regelt (Wortlaut siehe Anhang unten). ... Er erklärte daraufhin ausdrücklich, dass er nichts mehr nachbessern bzw. an der Wohnung arbeiten wollte und lieber für die noch vorhandenen Mängel zahlen wolle. ... Anhang: Auszug aus dem Mietvertrag § 17 Instandhaltung der Mieträume 2.
Mietrecht Klausel für Schönheitsreparaturen
vom 22.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meine Wohnung, die ich seit 07/2007 miete gekündigt und würde gern wissen, ob meine Klausel für Schönheitsreparaturen gültig ist oder nicht. ... folgende Klausel ist in meinem Mietvertrag enthalten: 4.a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren, sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - Welche Rechte hat der Mieter?
vom 29.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt wohne ich 2 Jahre in meiner Wohnung. ... ---------------------------------------------------------------- Mein Mietvertrag enthält folgendes: (...) 5.2. Die vom Mieter gemäß § 2.7 a) des Mietvertrages übernommenen Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit ohne besondere Aufforderung fachgerecht auszuführen.