Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.206 Ergebnisse für erbe kosten

Brandschaden verschwiegen
vom 24.5.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Verkäufer hat vorsorglich seine Vermögenswerte an seine Frau in Deutschland und weitere Erben in Tschechien überschrieben.
Kann ich das Berliner Testament anfechten?
vom 21.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt stellt sich aber heraus, daß meine Mutter und ihr zweiter Mann (mein Stiefvater und der leibliche Vater meiner Halbbrüder) kurz vor dessen Tod im Jahre 1975 in einem Testament verfügten, daß nach dem Tod des Überlebenden nur die gemeinsamen zwei Kinder erben.
Eintragung Leitungsrecht
vom 15.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer war eine Gemeinschaft aus 18 Erben. ... Um Kosten zu sparen, einigten wir uns mit den Eigentümern des Restgrundstückes (der Erbengemeinschaft) darauf, einen gemeinschaftlichen Anschluss an das Abwassernetz bauen zu lassen.
Lebsenslänglich wegen dyn. Lewbensversicherung
vom 25.6.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten 7 Jahre vor der Scheidung einen notariellenEhevetrag bei einem Notar ( ein Vertrag, der auch für den Fall meines Ablebens von meinen Erben an meine Exfrau zu zahlen sei, abgeschlossen, der u.a. besagte, dass meine damalige Frau von mir eine passende Versorgungsleistung, eine mindesten auf die Zeit angemessene Lebensversicherung, erhalten müsse, was auch unverzüglich mit einer LV geschah, 4 Jahre später schloss ich dann, ergänzend für die weitere gemeinsame Zukunft eine dynamische LV ( Police ist bei meiner Ex und die rückt die Kopie nicht heraus) die Versicherung, für sie ab. ... Was kann ich machen, da dieser notarielle Vertrag besagt, dass selbst im Todesfall meine Erben für meinen Exfrau zahlen müssen. ... Wie soll ich vorgehen und wieviel würde ein Rechtststrei in. etwa kosten?
Einkommensteuer bei Nießbrauch
vom 30.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Vor 12 Jahren habe ich ein 2-Familienhaus gekauft das seitdem von zwei meiner vier Kinder bewohnt wird.Ich habe das Haus vor 10 Jahren an meine vier Kinder zu gleichen Teilen als vorweggenommenes Erbe geschenkt und für mich und meine Ehefrau ein lebenslanges Nießbrauchrecht im Grundbuch eintragen lassen.
Privatdarlehen, Grundschuld, Zwangsvollstreckung
vom 16.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müller) samt dinglicher und persönlicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung 2008: Schriftliche Schuldübernahmeerklärung des GF, dass er persönlich in das Darlehen eintritt und die Firma XY vollständig entlastet (Verabredung zur Aufsetzung eines neuen Darlehenvertrages, jedoch nie durchgeführt) 2012: Tod des Herrn Müller, Vermachung der Darlehensforderung an seine Enkelin Frau Schmidt (notariell mit den Erben per Vertrag geregelt) 2014: Abtretung der Grundschuld samt Zinsen (Bescheinigung des zuständigen Amtgerichts liegt vor) an Frau Schmidt Bis heute: Die Firma XY zahlt monatlich 5 % Zinsen (keine Tilgung), bis 2012 an Hr.
Nachzahlung für Strom/nichtanerkannt
vom 15.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ist dann doch das AZ der Rechtsanwälte des Stromanbieters, aber das Kontonummer und ihr Name steht immer auf der Überweisung und die laufenden Kosten wurden auch immer bezahlt (165 Eur). ... Die Dame lebt also nicht mehr und der Sohn kann das Haus nicht halten, also habe ich das gekauft, in dem ich durch den Sohn als Erbe das günstige Hypoth. bezahlen darf.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin kommt hinzu, dass wir feststellen mussten, dass trotz einer hohen Rente und jahrelang von uns geduldete untervermietung an Monteuere, nur 3000 € gespart waren, die nicht mal ganz die Kosten der Beerdigung decken.
Kein Anspruch auf Auszahlung eines Vermächtnisses
vom 23.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben mir in ihrem Testament einen Betrag in Höhe von 30.000 Euro aus dem Nachlass des Längstlebenden vererbt. Als befreiter Vorerbe des Längslebenden wurde mein Bruder eingesetzt. Meine Eltern sind nun beide verstorben und mein Bruder hat gem. der ges.
Aus einem Gesetzlichen PFLICHTTEIL - wird im Verkehrs - Gutachten 1 €
vom 15.2.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Miteinander, wir BITTEN um Meinungen denn " AUCH DAS GIBT ES " Der Überlassungsvertrag wurde im Mai 2016 mit der Erbin 1 abgeschlossen. Erbin 2 erfährt durch das Amtsgericht, sie ist Pflichtteilberechtigt. Für die Ermittlung vom Pflichtteil sollte und hat die Erbin 1 ein Gutachten beschafft.
Was muss ich beim Erbrecht beachten? EILT SEHR!
vom 26.11.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist jetzt verstorben. Ein Lebensgefährte lebte mit ihr 30 Jahre im Haus meiner Mutter in Bochum. Ich bin die alleinige Tochter und wohne 500 km entfernt, habe kein gutes Verhältnis und kein Vertrauen zu dem Lebensgefährten.
Verpachtetes Erbteil
vom 1.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Mutter vor drei Monaten stellte sich heraus, dass meine Schwester seit 1994 die Ackergrundstücke unserer Mutter in Thüringen an eine Agrargesellschaft verpachtet hatte. Sie hatte mit einer bisher nicht bekannten Vollmacht der Mutter vom Ortsgericht Frankfurt "...mich in allen Grundstücksangelegenheiten zu vertreten." den Pachtvertrag abgeschlossen mit dem Verpächtereintrag " S. Schwester nach M.
Rückabwicklung eines Vertrages bei Tod des Vertragsnehmers möglich?
vom 5.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verstorbene hat kürzlich einen Vertrag über die Installation eines Kamineinsatzes mit einem Kaminbauer abgeschlossen, um den Anforderungen der "NEW ECO DESIGN" Richtlinien nachzukommen. Der Kaminbauer hat eine Lieferzeit von 38 bis 44 Wochen aufgrund aktuell wirtschaftlich schwieriger Materialengpässen für einen möglichen Leistungszeitraum von Mai bis August 2025 angegeben. Zudem hat er von dem dafür zu zahlenden Gesamtbetrag von ca. 8000 Euro einen 30%igen Vorabschlag im Oktober 2024 vom Vertragsnehmer erhalten.
Verfügungsverbot nach §21 InsO
vom 31.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich sie bitten, mir zu folgendem Sachverhalt eine erste rechtliche Orientierung zu geben. Es besteht eine Erbengemeinschaft die noch nicht auseinandergesetzt ist. Einer der Beteiligten, der den elterlichen Betrieb übernommen hat, ist insolvent und hat die entsprechenden Anträge bereits eingereicht.
notarielle Schenkung rückgängig machen oder weiterschenken
vom 14.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter verstarb 2004 (sie bezahlte bis dahin ihre verursachten Kosten ordnungsgemäß) und mein Vater trat mit dem Wohnrecht ein. ... Nach Teilungserklärung sind die Kosten für Ver- und Entsorgung 1/3 ich und 2/3 der Miteigentümer der anderen zwei Stockwerke, keine Verbrauchsabrechnung. ... Klage hat meiner Ansicht nach wenig Sinn, da er in Wohnverhaltensphase der Privatinsolvenz ist, also für mich nur zusätzlich Kosten verursachen würde.