Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Ebaykauf
vom 8.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei Ebay für 4000 Euro einen Bulli bei einem Händler gekauft. ... Es wurde bei dem Angebot nichts ausgeschlossen oder das der Verkauf an Händler ist. Der meinte nur bei 4000 Euro gibt es keine Garantie !
Defektes Fahrzeug verkauft
vom 31.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe vor 4 Tagen einen Fahrzeug als Händler verkauft, heute rief mich der Käufer an und meinte er hätte einen Motorschaden und er wolle das Fahrzeug zurückgeben. Das Fahrzeug hatte beim Verkauf schon einen Defekt "Motor lief unrund" das steht natürlich auch im Kaufvertrag und der Käufer ist auch gewerblich, im Kaufvertrag steht auch "Gekauft wie gesehen, ohne Garantie" und außerdem noch "keine Haftung auf jegliche Sachmängel", der Käufer hat das mit dem defekt gewusst und selbstverständlich kostet ein gleichwertiges Fahrzeug ohne einen Schaden zwischen 3500-4000€ und wir haben das Fahrzeug für 2000€ verkauft.
Gewährleistungsanspruch | Wahlrecht auf Ersatz durchsetzen
vom 9.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Reklamation beim Händler erfolgte dann vorgestern. ... Wenn dieser eine der Meinung ist, dass es Defekt ist, dann greift auch die Garantie." Mir ist nicht klar, was er mit der Garantie überhaupt meint, liest sich aber wieder so als meint er, dass er nicht zuständig sei.
Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf
vom 26.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: am 19.09.05 Gebrauchtwagen gekauft (beim Händler); am 29.09.05 Panne, Auto fahruntüchtig; Auto zur Diagnose zu Kfz-Werkstatt; am 04.10.05 Telefonat mit Verkäufer; verneint Garantie-Anspruch; will eine Unterlagen prüfen und sich wieder melden; am 05.10.05 eMail an Verkäufer, dass ich auf Gewährleistung bestehe am 06.10.05 Reparatur des Autos, da Verkäufer sich nicht meldet und das Auto dringend beruflich benötigt wurde am 07.10.05 weitere Panne, Fahrzeug wieder fahruntüchtig; Auto in Werkstatt zur erneuten Diagnose; am 11.10.05 weitere eMail an Verkäufer; wieder keine Reaktion; Reparatur des Wagens w/dringender beruflicher Nutzung; am 15.10.05 Zahlungsaufforderung mit beigefügten Rechnungskopien per Einschreiben am 26.10.05 (!) Eingang des Antwortschreibens vom Verkäufer: - Verkäufer muss Möglichkeit haben, den Schaden zu beheben - er müsse prüfen, ob überhaupt ein Gewährleistungsschaden vorliege - Verschleißteile müsse er nicht ersetzen meine Meinung: Verkäufer hatte die Möglichkeit, sich zu äußern; Reparaturen und ersetzte Teile sind keine Verschleißteile (Benzinpumpe, Potentiometer, Zündverteiler...); jeweils Tage nach den Pannen musste das Fahrzeug repariert werden, da es dringend gebraucht wurde Liege ich mit meinen Einschätzungen richtig?
Fristsetzung Reparatur Computer
vom 16.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: -Computer & Monitor & Zubehör in einem Online-Shop bestellt -Lieferung erfolgt, Computer mit Mängeln geliefert -In Abstimmung mit dem Verkäufer Computer zurückgeschickt -Computer ist seit dem 20.02.10 bestätigt beim Verkäufer -Monitor & Zubehör befindet sich bei mir Ich habe versucht, mit dem Händler per Telefon und per Mail Kontakt aufzunehmen, um eine Auskunft zu erhalten, bis wann der Computer repariert sein wird. Weder per Telefon noch per Mail gibt es dazu vom Händler eine Information. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/443.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 443 BGB: Garantie">§ 443 I BGB</a>.
Gebrauchtwagen hat fehler
vom 27.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ca. 1 Woche hatte ich ein Komisches geräusch aus dem KAT dieser wurde dann durch die Gebrauchtwagen-Garantie behoben. (Der Händler wurde informiert dieser meinte nur ich soll es über die Garantie machen) Zu dieser Zeit hatte ich schon Probleme mit einem Stoßdämpfer und zwar hinten rechts. ... Leider gibt es noch mehr Probleme am Wagen vorne am Stoßfänger löst sich der Lack (Daraufhin bekam ich vom Händler nur gesagt das dass Fahrzeug Lack Garantie hat und ihn das nicht Interessiert) Dann gibt es noch ein Relais das für die Benzinversorgung zuständig ist.
Gebrauchtwagenkauf eines LKW und Sachmängelhaftung
vom 23.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer versicherte uns, dass die Zulassung des Fahrzeuges in Deutschland ganz normal und unkompliziert ist. ... Meine Fragen sind nun folgende: 1.Ist bei Verkauf eines Nutzfahrzeuges durch einen Händler die Sachmängelhaftung automatisch ausgeschlossen? ... 3.In wieweit habe ich Möglichkeiten den Verkäufer in die Haftung zu nehmen?
Rücktritt Autokauf Garanie für Selbständige wird nicht erfüllt
vom 12.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben als Firma eine verbindliche Bestellung für einen Behindertentransportwagen zu Hause unterschrieben und ein Anzahlung von 17000€ geleistet(Probefahrt gemacht).In der Bestellung hat der Verkäufer den Ort und das Datum des Autohauses eingetragen uns per email die Bestellung zugeschickt und wir haben als Firma zu Hause unterschrieben(den Händler haben wir nie gesehen nur den Hausmeister).Wir wollten das Auto wegen der 24 monatigen Junge Sterne Garantie bei(MB)kaufen.Die Garantiebedingungen lagen nicht vor.Im Internet haben wir in den Garantiebedingungen gelesen das es für Mietwagenunternehmen einen Garantieausschluss gibt.Also keine Garantie.Als weiteren Grund für den Kauf war die Zulassung als Behindertentransportwagen dieses geht nicht weil wir 2 Tage nach Unterschrift die Info vom Hersteller bekommen haben das es keine Konformitätsbescheinigung für einen Wegstreckenzählereinbau gibt.
Mangelhaftes Fahrzeug gekauft, Händler weigert sich nachzubessern
vom 2.8.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Wagen habe ich in der mobile.de bei einem Händler gefunden. ... In einigem Tage, am 12.07.2010, haben wir uns mit dem Verkäufer wieder getroffen. ... Am 15.07.10 habe ich durch PayPal um Konfliktsituation dem Verkäufer mitgeteilt und das Geld zurückgefordert.
Sachmängelhaftung Verkäufer oder Hersteller
vom 29.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai 2012 einen Philips TV bei dem bekannten Händler Saturn gekauft. ... Hätte ich beim Händler direkt reklamiert, wäre eine Reparatur incl. ... Einschlägige Paragraphen des BGB (Stichwort Hersteller-, Händlerhaftung, Garantie, Gewährleistung).
Gekauftes Auto nach 10 Tagen defekt
vom 11.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 13.01. haben wir den Vertrag unterschrieben (Gewährleistung und Garantie inkl.) und das Auto am 21.01. abgeholt und bar bezahlt. Am 27.01. informierte ich den Händler, dass das Auto Mängel beim Starten (1. ... An-/ Verkauf und Vermittlung von Fahrzeugen R www.automobil...
Wie gut muss ein Oldtimer in gutem Zustand sein
vom 26.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage gab der Verkäufer noch ein paar Roststellen und Durchrostungen an. ... Der Verkäufer vermerkte allerdings, keine Garantie, keine Gewährleistung und keine Rücknahme. ... Sind die Aussagen die der Verkäufer macht verbindlich oder kann ca 8200 BS auch noch über 8500BS sein?
Serversystem Garantie und Gewährleistung, Folgeschaden
vom 24.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie dürfen davon ausgehen, dass die Begrifflichkeiten Gewährleistung und Garantie klar sind. 1. ... Können wir ohne weiteres den Kunden auf die Herstellergarantie verweisen oder hat der Kunde Anspruch darauf, dass wir als Händler den Garantievorfall abwickeln. -> Gibt es vergleichbare Rechtsurteile (gemäss neuer Rechtssprechung ab 01.01.2002), insbesondere zur Gewährleistung/Elektronische Geräte/Mängelfreiheit bei Übergabe im Punkt 1.
Autoverkauf Privat - Ausschluss der Sachmängelgewährleistung
vom 9.11.2023 für 50 €
So weit wurde mir mitgeteilt, dass der Wagen unfallfrei ist, bzw. dem Verkäufer keine Unfälle bekannt sind. Nun habe ich den Wagen diesen November an einen Händler privat verkauft unter Ausschluss der Sachmängelgewährleistung. ... Alle Mängel die mir bekannt sind, habe ich dem Händler mitgeteilt.