Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.960 Ergebnisse für tochter einkommen

Elterngeld - arbeitslos Verfügung Arbeitsmarkt
vom 5.9.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin zur Zeit mit meiner Tochter 5,5 Monate alt in Elternzeit und beziehe bis 25 Maerz 2011 Elterngeld.Allerdings ist mein Arbeitsvertrag am31 Juli 2010 ausgelaufen.Wollte mich 3Monate davor arbeitssuchend melden aber vom Arbeitsamt wurde mir gesagt das ich erst arbeitssuchend bin wenn Elternzeit bzw.Elterngeld vorbei ist.Da Ich in meinem ganzen Leben noch nie arbeitslos war weiss Ich nicht ob das wirklich so stimmt.Dazu kommt das ich erneut schwanger geworden bin.Bin nun 7.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt.
Änderung HarzIV bei Umzug des Kindes zur bisher unterhaltspfl. Mutter
vom 25.5.2021 für 25 €
Beides könnte mir bei Harz IV als Einkommen angerechnet werden und könnte später von der Mutter eingefordert werden, wodurch ich doppelt belastet wäre. ... Dies hängt davon ab, ob ich für die zur Mutter umgezogenen sechzehnjährigen Tochter im Sorgerechtsverfahren mein alleiniges Sorgerecht an die Mutter verliere und die Tochter bei der Mutter verbleibt. ... Nur die älteste 23-jährige Tochter hat "lediglich" Beschwerden mit den Kniegelenken.
Scheidungsfolgevereinbarung/gemeinsame Immobilie
vom 4.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Einkommen nur das Erziehungsgeld für die Zwillinge, den Unterhalt für die große Tochter (insgesamt 887,00 Euro). ... Er schuldet seiner Tochter noch Unterhalt von ca. 4.000 Euro. ... Was ist mit dem Unterhalt dem er unserer Tochter schuldet?
Nachträgliche Änderung Wohnsitz bei Wechselmodell
vom 17.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter war dadurch stark verunsichert und nur durch gutes zureden, konnte man sie beruhigen. Seitdem möchte mein Exmann, dass die Tochter unbedingt bei ihm als Nebenwohnsitz/Zweitwohnsitz angemeldet ist, dieses wünsche sich „angeblich" meine Tochter so sehr. ... -sei es plötzlich doch Unterhalt, weil sich mein Einkommen verändert hat ?
Freistellung Kindesunterhalt
vom 28.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es so gekommen, dass meine Tochter, 12, seit 1.2.10 bei der Mutter wohnt und ich mit dem Sohn, 15, nun alleine wohne. ... Die KM hat nichts besseres zu tun, als Ende 2009 ihre feste Arbeitsstelle zu kündigen und mich jetzt auf KU für die gemeinsame Tochter anzugehen (per Anwalt beim zuständigen AG eingereicht).
Besuchsrecht des neuen Partners der Kindesmutter in medizinischen Einrichtungen
vom 20.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur an den Wochenenden übernachtet meine Tochter bei mir. ... Seit einer Woche liegt meine Tochter auf der Intensivstation im Krankenhaus. ... Ich dagegen würde bei einer Aufnahme im Krankenhaus weiterhin ein geregeltes Einkommen zur Verfügung haben, und die Kindesmutter könnte sich weiter aktiv um Arbeit bemühen (Bestandteil der Trennungsvereinbarung).
Überschuldetes Erbe (1 Erbe) - Bestattungskosten & Erbausschlagung
vom 27.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beerdigung wurde mittlerweile auch durch die Tochter in Auftrag gegeben und durchgeführt (mit 3.600 € ca. 350 € über dem günstigst möglichen Preis ohne Grabstein). ... Meine konkreten Fragen hierzu: 1) Da es sicher ist, dass das Erbe ausgeschlagen wird, stellt sich uns die Frage ob die Bestattungskosten (plus Trauerkaffee der Gäste i.H.v. 200 €) ohne "konkludent zu handeln", und damit die Erbannahme zu belegen, dennoch von der Tochter aus dem Gutuhaben des Verstorbenen beglichen werden dürfen (vor Allem auch im Hinblick auf die bereits erfolgte Kündigung des Mietvertrags im Glauben an ein Erbe mit Guthaben zu dem Zeitpunkt)? ... 3) Falls Frage 1) zu verneinen ist wäre ja die Tochter in der Pflicht die Bestattungskosten aus Ihrem eigenen Privatvermögen zu begleichen (wegen Erbausschlagung).
Rentenversicherungspflicht Vorstand AG
vom 29.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als kleine Unternehmensgruppe (GmbHs) bin ich GF der Holding sowie auch der wichtigsten Tochter-GmbH, mein Arbeitsvertrag sowie mein Entgelt habe ich mit der Tochter GmbH.
Erbausschlagung vor Beantragung von Leistungen nach SGB II oder XII
vom 14.4.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine einzige Tochter (voll berufstätig und keine ALG II-Bezieherin) hingegen hat die Erbschaft angenommen und befindet sich nun mit meiner Schwester in einer Erbengemeinschaft. ... Sollte das Grundsicherungsamt / Sozialamt Zugriff auf diese Erbmasse haben, stellen sich folgende Fragen: -Was passiert, wenn meine Tochter die Erbmasse bis zu meiner Antragstellung aufgebraucht oder anderweitig investiert (Eigentumswohnung) hätte und nicht zurückzahlen könnte? ... (Meine Tochter wäre aufgrund der besonderen Situation bereit, mir und meiner Ehefrau die Erbmasse für diesen Zweck wieder zu überlassen...Schenkung) Vielleicht haben Sie ja Tipps, wie man sich im vorgenannten Fall am besten verhält.