Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Formulierung habe ich gewählt: "In der Wohnung befindet sich eine im Eigentum des Vermieters stehende Einbauküche, die dem Mieter widerruflich während der Dauer des Mietverhältnisses zur Nutzung überlassen wird. ... Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren. Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise).
Mehrwertsteuernachforderung
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für wie viele Jahre kann er längstens die MwSt nachfordern, ich wurde per Gerichtsurteil dazu verurteilt die Miete bis zum 31.Oktober 2004 zu zahlen weil meine Kündigung zum von mir genannten Termin nicht rechtsgültig war, da die 3 monatige Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde. ... Dem Mieter ist gestattet, nach erfolgter Absprache mit dem Vermieter, auf eigene Kosten und Risiko die Grundstücksoberfläche zu ebnen und zu befestigen, sowie das Grundstück fachgerecht und ansehnlich einzuzäunen. Die Zaunpfosten und den Maschendraht bzw. die erforderlichen Bauzaunelemente stellt der Vermieter und bleiben in dessen Eigentum.
Testament mit Wohnrecht
vom 6.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat hierfür aber sämtliche Kosten wie zB Verbrauchskosten, Grrundsteuer, Hausgeld usw. selbst zu tragen. ... Darf ich den Stellplatz für mich selbst nutzen ohne Miete zahlen zu müssen (das hat der Lebensgefährte meiner Tante nämlich von mir verlangt) Kann ich die Wohnung auch mit dem Wohnrecht verkaufen?
Drohende Zwangsversteigerung / Teilungsversteigerung
vom 28.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide sind zu 1/2 Eigentümer. Die Regelung sieht vor, dass der Mann an die Frau die Summe X € zahlen soll, der Mann dafür zu sorgen hat, dass die (damals) 2 kreditgebenden Banken die Frau aus der Schuldhaft der laufenden Kredite entlassen und sich die Frau dafür Zug um Zug aus dem Grundbuch austragen lässt. ... Er trägt alle Kosten, die mit dem Haus / Grundstück verbunden sind allein.
Stellen einer Waschmaschine im eigenen Keller einer Eigentumswohnung
vom 6.8.2021 für 25 €
Zähler wurden angebracht, weitere bauliche Maßnahmen waren nicht vonnöten. ... Die Kosten und Lasten, auch etwaige Folgekosten (Wasserschäden jeglicher Art, Erneuerung der Wasseruhren usw.) der vorstehenden Maßnahmen sind ausschließlich und vollständig durch den Eigentümer… und deren Rechtsnachfolger zu tragen.
Ist das Haus automatisch Bestandteil des Gegenstandwertes bei einer Scheidung?
vom 11.6.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und im Gesprächen hatte er mich nicht aufgeklärt gehabt welche Kosten und warum auf mich zukommen. Nun meine Frage an Sie: Wird bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung ein Haus, dessen Eigentümer beide Ehegatten sind und über dessen Nutzung sich beide Parteien einig sind, als Gegenstandswert für die Anwaltsgebühren mit gerechnet? ... So dass ich seine Leistung bzgl. der Einigung über Trennungsunterhalt und Scheidung zahle, aber der Gegenstandwert des Hauses soll nicht unnötig uns noch massiv belasten.
GEZ gewerblich und privat
vom 2.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich habe einen Befreiungsantrag bei der GEZ gestellt.Ich bin Kleingewerbetreibender mit maximal 17.000Euro Umsatz im Jahr und somit auch von der Umsatzsteuer befreit.Nach Abzug aller gewerblicher Kosten bleiben mir monatlich 500-600Euro zum Leben(Miete,Lebenskosten u.s.w.).Nun habe ich den Tip bekommen,mich von den Rundfunkgebühren befreien zu lassen,da ich ja teilweise noch unter der Hartz4 Stufe leben muß.Den Beweis darüber habe ich der GEZ eingereicht(Einkommenssteuer-Jahres-Nachweis des Finanzamtes).Das Ganze zieht sich nun schon seit einem halben Jahr hin und die GEZ scheint sehr viel Zeit zu haben,wenn es sich um die Beantwortung von unbequemen Fragen handelt.Jedenfalls werden immer weiter Gebühren gefordert.Nun kam der nächste Schrieb,daß eine Gebührenbefreiung nur für private Rundfunkgeräte ausgesprochen werden kann.Ich betreibe einen An-und Verkauf,wobei ich auch gebrauchte Secondhand Rundfunkgeräte(Fernseher,Monitore u.s.w.)veräußere.Laut des Rundfunkvertrages würde es ausreichen 1 Fernseher und Radio anzumelden und alle weiteren vorhandenen Rundfunkgeräte im gewerblichen Bereich wären dann frei.Die privaten Geräte müßte ich auch noch extra bezahlen.Dies ist mir allerdings bei meinem Einkommen nun absolut nicht mehr möglich und sicherlich auch nicht mehr zuzumuten.Ich weiß,das die GEZ mit den diversen Vollstreckungsbehörden zusammenarbeitet und Bußgelder verhängt werden dürfen.Und dazu habe ich sicherlich keine Ambitionen,da es sich hierbei nicht nur einfach um ein zivilrechtliches Mahnverfahren handelt,wo nach Widerspruch der Kläger dann Klage einreichen kann,sondern man irgendwann die Zollbehörde vor der Tür stehen hat.Auch mit der Gema und der Handelskammer mußte ich darum kämpfen keine Mitgliedsbeiträge bezahlen zu müssen.Da kam auch dementsprechende Post aber zum Schluß der mehrfachen Briefwechsel habe ich dann jeweils Recht bekommen.Nur die GEZ scheint wieder mal auf völlig stur zu schalten.Hat die GEZ nun Recht und mir bleibt nichts anderes übrig als die Gebühren zumindest für den gewerblichen Bereich zu bezahlen(was ich allerdings nicht mehr kann)oder sollte ich lieber nach nun 10jähriger Selbstständigkeit das Gewerbe abmelden und den Staat mit Hartz4 belasten?? So grotesk es klingt,aber mir würde es dann nervlich,gesundheitlich und finanziell um einiges besser gehen und die GEZ hätte dann keinen Anspruch mehr auf Weiterzahlung der Mitgliedsbeiträge und ich würde mich auch nicht mehr der strafrechtlichen Belangung aussetzen.Mich würde auch noch brennend die Frage interessieren,wenn man Eigentümer eines Autos ist(jeder Hartz4 Bezieher darf ja ein angemessenes Auto besitzen),ob man dann grundsätzlich alle anfallenden GEZ Gebühren zahlen muß,egal ob arbeitslos,geringes Einkommen u.s.w.Ich kann dies nämlich im Rundfunkgebührenvertrag nicht lesen.Vielen Vielen Dank für Ihre Beantwortung.
Erhebung von Erschliessungsbeiträgen nach Wohnungsverkauf
vom 11.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem notariellen Kaufvertrag steht folgende Vereinbarung unter §8 - Anliegerbeiträge, Kosten, Steuern "Erschliessungs- und sonstige Anliegerbeiträge trägt der Veräusserer, soweit sie bis zum heutigen Tage durch Zustellung eines Beitragsbescheides festgesetzt worden sind. ... Der Käufer stellt sich nach Rücksprache mit Notar und der GEmeinde auf den Standpunkt, dass ich (Verkäufer) diese Erschliessungskosten zu zahlen habe, da es sich um einen Sachverhalt handelt, der in Absatz 2 des notariellen Kaufvertrages beschrieben ist. Mithin, durch die Widmung solle die Beitragspflicht entstanden sein, also noch zu einem Zeitpunkt wo ich Eigentümer der Wohnung war.
Lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht ErbSt
vom 16.4.2020 für 50 €
An den am Wochenende anfallenden Kosten beteilige ich mich anteilig (insbes. ... Die Besonderheit ist, dass das elterliche Einfamilienhaus im Rahmen einer unentgeltlichen Überlassung in mein Eigentum überginging, als ich noch ein Kind war (ca. 18 Jahre her). ... Müssten Sie ggf. eine ErbSt-Erklärung abgeben und Schenkungssteuer zahlen?
Parkettschaden - Regulierung bei Auszug
vom 7.4.2022 für 52 €
2.Dem Vermieter ist ja bekannt, dass Schäden vorhanden sind und ich biete sogar an, dass er diese vor der unmittelbaren Nachvermietung beheben kann – kann oder will er das nicht und ich muss tatsächlich zahlen: Was kann mir in Rechnung gestellt werden? ... b.Oder muss ich damit rechnen, dass ich auch für weitere Kosten (bspw. ... Ich habe ja mehrere Jahre in der Wohnung gelebt mit den Vorschäden. 3.Da der Boden ja VM-Eigentum ist: Kann er bei der (Vor-)abnahme verlangen, dass ich mich um einen Handwerker bemühe?
Tierhaltung
vom 18.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hier um ein 4-Parteien-Haus, in dem ich als Mieter wohne, ein weiteres Mieterpärchen (A), ein Eigentümerpärchen (B) und noch ein weiterer Eigentümer (C). ... Muß ich der Vermieterin meine Hundehaftpflichtversicherung vorlegen und muß ich die Kaution zahlen, obwohl sie nicht im Mietvertrag steht?
KLAGEERZWINGUNG-.
vom 10.4.2006 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle 250 EURO für die Einbringung einer Klageerzwingung beim Oberlandesgericht in Celle,die Beanwortung meiner Fragen hier im Text.Funktioniert die Klageerzwingung nicht wegen eines Formfehlers muss ich nichts bezahlen. ... MEIN BRUDER LIESS NOCH DIE GEMEINSAM GEERBTE EIGENTUMS WOHNUNG DER MUTTER ZWANGSVERSTEIGERN.
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieten für den September und Oktober (jeweils am 3ten Werktag für den Monat zu zahlen) kamen gar nicht. ... Er hätte bis zum 05.10.09 die dritte Monatsmiete zahlen müssen. ... Der letzte Punkt ist, dass der Untermieter auf der einen Seite mein Eigentum zum Teil zerstört, entfernt oder beschädigt hat (ein Teppich von mir ist weg, ein anderer ist stark beschädigt, ein Schreibtisch fehlt, ein Fußbodenbelag ist komplett mit Farbe versaut, die Wände sind dilettantisch neu gestrichen,...), und zum anderen jede Menge Sachen von sich dagelassen hat (Töpfe, Besteck, Bad-Artikel, Kleidung, eine Schrankwand usw.).
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kabelgebühren, Grundsteuer bei Eigentumswohnungen), werden mit den jeweiligen Kosten abgerechnet. Die Kosten für die Treppenhausreinigung werden den Mietern im Rahmen der Betriebskostenabrechnung anteilig in Rechnung gestellt. ... -Nr. ____________________ bei _____________________________________________ BLZ ___________________ im Voraus zu zahlen.
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem jetzt wieder zu zahlen um mögliche Versteigerung abzuwenden ist insoweit ja größer da ich nun diesen Betrag der nichts mit der Erbengemeinschaft zu tun hat auch nicht im Innenverhältnis zurückholen kann, obwohl wohlgleich die Gläubiger mit ihrer Forderung nicht nur an das Privatvermögen meiner Tante gehen können, sondern sich quasi aussuchen können ( auch Haus der Erbengemeinschaft) wo sie pfänden und versteigern können.
Täuschung durch Unterlassung
vom 19.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückauflassungsvormerkung, gibt der Nießbrauchnehmerin a.) ein kosten- und lastenfreies Rückerwerbsrecht, wenn der jetzige Eigentümer vor ihr verstirbt und b.) das Recht auf kostenlose und Lastenfreie Rückübertragung bei Konkurs- oder Zwangsvoll-streckung. ... Zu den laufenden privaten Lasten zählen auch die Zinsen für Hypothekendarlehen! Im Falle des Zahlungsausfalls des Hypothekengebers, ist damit zu rechnen,dass die alte Dame in Anspruch genommen wird. 2.)Eigene Einschätzungen: Ein kosten- und lastenfreier Rückerwerb ist de facto nicht mehr möglich, da sowohl in Fall a.) als auch im Fall b.) der jetzige Begünstigte des Hypothekendarlehens entweder tot oder bankrott , auf jeden Fall aber nicht in der Lage ist, die Bank zu bedienen.