Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und möchte rechtssicher die exakte Kündigungsfrist meines Anstellungsvertrages in Erfahrung bringen. ... Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Quartalsende. Ist diese Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer länger oder anders definiert, so gilt diese gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten.
Selbst Kündigen vor Antritt einer genehmigten Elternzeit
vom 10.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Antrag hierfür werde ich, sobald im Kündigungsschutz (8 Wochen vor Antritt) in den kommenden Tagen bei meinem Arbeitgeber einreichen. ... In meiner derzeitigen Firma ist für beide Seiten eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende vereinbart. ... Hintergrund: Wenn ich im Februar kündigen würde, wäre mein Arbeitsverhältnis eigentlich zu Ende April beendet.
6 Monate Kündigungsfrist in der Probezeit im Arbeitsvertrag
vom 24.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Arbeitgeber „AG" hat mit einem Arbeitnehmer „AN" einen Arbeitsvertrag geschlossen in dem eine 6 Monatige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit gelten soll. Nach der Probezeit soll auch eine 6 Monatige Kündigungsfrist gelten. ... Er möchte nach §622 BGB mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist kündigen, da er der Meinung ist, dass die 6 Monate unzulässig seien.
Unterschiedliche Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 5.8.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend, in meinem Arbeitsvertrag, kein Tarifvertrag, steht, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt, wenn der Arbeitgeber mich kündigt. Sollte ich kündigen, gilt eine Frist von 8 Wochen zum Monatsende. Ich bräuchte nun bitte entsprechende Hilfe und würde gerne wissen, wie meine tatsächliche Kündigungsfrist lautet.
Darf ich einen befristeten Vertrag ordentlich Kündigen?
vom 7.12.2020 für 30 €
Darf ich ordentlich Kündigen? ... In meinem Arbeitsvertrag steht: §4 Kündigungsfristen 4.1 Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Der Arbeitnehmer hat jedweden Zwischenverdienst unaufgefordert und unter Vorlage geeigneter Unterlagen gegenüber dem Arbeitgeber anzueignen.
Zeitvertrag kündigen?
vom 24.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Arbeitnehmer mit einem ganz normalen unbefristeten Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist 6 Monate. Mein Arbeitgeber hat mir nun im April letzten Jahres eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag angeboten: 5 Jahre unkündbar zu sein. ... Nun ergibt sich aber bei mir eine hochinteressante Karrierechance bei einem anderen Arbeitgeber, und ich würde gerne meinen Zeitvertrag kündigen.
Darf ich fristlos Kündigen
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerthe Damen und Herren, ich Arbeite zur Zeit als Fleischer,darf aber laut Ärtzlichen Gutachten von der Argentur der Arbeit den Beruf nicht mehr ausüben.Die Umschulung ist schon bewilligt und werde diese am 1.9.2011 antreten,meine Frage ist darf ich als Arbeitnehmer und laut Gutachten fristlos kündigen oder muss ich die Kündigungsfrist einhalten.Kündigen muss ich ja eh.Eine Sperre von der Arge kriege ich nicht da mir die Arge ja auch dazu geraten hat zu kündigen.Ich bitte höflich um eine Antwort
Verlängerte Kündigungsfrist relevant?
vom 26.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist eine beidseitig (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) verlängerte Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende vereinbart. ... Ausserdem ist der neue Arbeitgeber nicht bereit, so lange auf mich zu warten. ... Mit welchen Folgen muss ich rechnen, wenn ich fristlos kündige und sofort die neue Stelle antrete?
Kündigungsfrist, Urlaubsanspruch zum 15.07.2013
vom 22.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Ich möchte so früh kündigen damit mein Arbeitgeber, vielmehr das Team, noch die Möglichkeit hat einen Nachfolger zu finden. ... Oder muss ich mich an die im Vertrag geschlossene Kündigungsfrist halten? Der Zusatz, die Kündigungsfrist gilt für beide Parteien ist nicht enthalten.
Kündigungsfrist/Personalakte
vom 30.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Kann ich auch selbst am 28.03. zum 31.05. oder 30.06. kündigen? ... Kann ich jedoch selbst kündigen und mit welcher Frist? ... Da ich auch zukünftig im öffentlichen Dienst arbeite, wird vom neuen Arbeitgeber stets die Personalakte angefordert.
Kündigung durch Arbeitnehmer vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 3.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach TVÖD Bayern im Rahmen einer fristgerechten Kündigung eine Kündigungsfrist von sechs Monaten, Kündigungsmöglichkeit zum Quartal - würde bedeuten, ich kann frühestens am 31.12.11 zum 30.06.12 kündigen. Ich habe die Möglichkeit, zum 1.1.12 bei einem neuen Arbeitgeber anzufangen.
6 Monate Kündigungsfrist noch erlaubt??
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, Ich hätte gerne gewußt ob die Kündigungsfrist von 6 Monaten bei über 18 Jahren Betriebszugehörigkeit noch erlaubt sind. ... Lt. diesem Vertrag.. habe ich diese Kündigungsfrist, was mir aber doch recht lange vorkommt. ... Wenn ich jetzt bis Ende Juni kündige, könnte ich ja erst zum 31.12.09 abzüglich der noch verbliebenen Urlaubstage gehen.
Kündigungsfrist für AN im Vertrag zweifelhaft
vom 3.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese möchte meine Kündigungsfrist wissen, weshalb ich mir den Arbeitsvertrag genauer angeschaut habe. Dort steht geschrieben: "Das Arbeitsverhältnis kann im Übrigen von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden, der Arbeitnehmer verpflichtet sich eine Kündigungsfrist von drei Monaten im Kündigungsfall einzuhalten." Wie ich jetzt aber die Gesetzeslage als Laie verstanden habe, darf die Kündigungsfrist für den AN nicht länger sein, als für den AG, was in diesem Fall der Fall wäre.
Nun teilt mir jedoch der Arbeitgeber mit das aufgrund der Arbeitsvertrags für mich auch die gleichen
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen und habe folgende Klausel im Arbeitsvertrag stehen: Kündigung: Für die Kündigung des Dauerarbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen; gesetzlich für den Arbeitgeber verlängerte Fristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... Hier steht in Absatz 1, dass der Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats hat. Von dieser Kündigungsfrist bin ich ausgegangen.
Fristlose Kündigung wegen Burnout ?
vom 15.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen habe ich auch freudig angenommen, doch leider habe ich eine 3 Monatige Kündigungsfrist. ... Gibt es eine Möglichkeit mit einem Attestierten Burnout fristlos zu kündigen? ... Denn es ist mir einfach aus gesundheitlicher Sicht nicht mehr möglich für diesen Arbeitgeber zu arbeiten.
Kündigung des AN während der Elternzeit - was ist zu beachten?
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es besser, die Stelle jetzt schon zum Ende der Elternzeit zu kündigen oder dies erst so spät wie möglich (3 Monate Kündigungsfrist) zu tun? Mein Arbeitnehmer würde aufgrund des Wohnortwechsels, den ich ihm sicher mitteilen muss, ohnehin erfahren, dass ich wohl nicht zurück komme. ... Wie müsste ich dann sinnvollerweise die Kündigung bei meinem jetzigen Arbeitgeber handhaben?