Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.377 Ergebnisse für haus frau zahl andere

MISSBRAUCH KONTOVOLLMACHT
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob eine Verzichtserklärung vorliegt ist unklar Opa und Frau haben Enkelin und Sohn in einem Testament zu gleichen Teilen berücksichtigt Aus diesem „Gerechtigkeitssinn“ heraus haben auch beide entsprechende Vollmachten für die Konten Sohn forderte am Tag X von seinem Vater im Krankenhaus die Unterschrift unter ein Schreiben, in dem er berechtigt wurde die Vollmachten an sich zu nehmen Dies geschah ebenfalls am gleichen Tag im Beisein der Enkelin in der Wohnung vom Opa, der immer noch im Krankenhaus liegt die Enkelin hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von dem Schreiben und keine Vorstellung von den folgenden Ereignissen Mit dieser Vollmacht hob der Sohn von der Bank (Konto bekannt) am Tag X+2 eine erhebliche Summe in bar ab (der Sohn besitzt kein Konto auf seinen Namen) Wohl auch, um dies zu verschleiern, da er für seinen Lebensunterhalt nur die notwendige Grundversorgung erhält Großvater erbat von seiner Enkelin am Tag X+4 einen Kontoauszug und traute seinen Augen nicht – von dieser Barauszahlung wusste er nichts und hatte sie auch nicht gewünscht (er ist im vollem Besitz seiner geistigen Kräfte und Sinne) Ein Besuch beim Sohn durch die Enkelin am Abend des Tag x+4 brachte keinen Erfolg. Vielmehr wurde betont, man habe sich nur genommen was einem bereits seit dem Tod der Mutter (seit 10 Jahren) zusteht und man sei der Tochter und vor allem dem Staat (Erbschaftsteuer, Anrechnung auf eine eventuelle Pflege etc.) zuvorgekommen und sollte doch über diese Weitsichtigkeit froh sein Vielmehr wird sicherlich in den nächsten Monaten ein erheblicher Pflegeaufwand notwendig sein – der Großvater hatte sich die Hüfte gebrochen und musste sich anschließend einer Darm-OP unterziehen Geld hin, Geld her – der Sohn beteuert, er würde die Pflege des alten Herren übernehmen – hat dies in der Vergangenheit noch nie getan, würde das Geld dafür verwenden – tönt aber überall herum, er würde sich nun ein Wohnmobil kaufen und verreisen – wozu ein Auto – ach ja, er sollte natürlich für die Pflege des Vaters mobil sein, wahrscheinlich um auch mal vor seinem Haus zu schlafen und schnell erreichbar zu sein – ich vergaß – was ich aber auch vergessen habe, er hatte bereits am Tag X-10 von seinem Vater (er ist mittlerweile 94 Jahre) ein gebrauchtes Fahrzeug geschenkt bekommen, welches er bis zum heutigen Tag nicht auf seinem Namen zugelassen hat – warum auch, Opa bezahlt ja wegen einer Kriegsverletzung für das Kfz weder Steuern noch Versicherung.
Widerruf auf "Auftrag und Werkvertrag" plus Zusatzfragen
vom 17.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Auf der Industrie und Handwerker-Messe in München kamen wir, meine Frau und ich, am vergangenen Sonntag mit einem Dienstleister für eine mögliche Fassadendämmung unseres Hauses ins Gespräch. Gestern, einen Tag später, trafen wir uns mit einem Vertreter des Unternehmens in einem Restaurant zu einem Gespräch, bei dem wir die Baupläne des Hauses vorlegten. ... Auf Aufforderung sind Abschlagszahlungen entsprechend dem Baufortschritt zu zahlen.“ 10.
Motorschaden an 2 1/2 Jahre altem SEAT Alhambra - Ansprüche gegenüber Hersteller?
vom 18.9.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund dieser fachlichen Einschätzung entschieden wir uns, das Fahrzeug bis auf weiteres in dieser Werkstätte zu belassen und fuhren am Mittwoch, 23.08.2017 mit einem ADAC-Clubmobil zurück nach Hause. ... Oder in nackten Zahlen: rund 3.600,00 €! Die offizielle Hersteller-Garantie bei SEAT beträgt 2 Jahre, so dass der Alhambra meiner Frau sich seit einigen Monaten bereits außerhalb dieser Garantiezeit befindet.
Anwaltsrechnung trotz Prozesskostenhilfe/Formulierung Widerspruch
vom 23.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haus wurde zwangsversteigert, der Erlös (23.261,32 €) lag unverteilt (weil sich die beiden Erben nicht einigen konnten) bei Gericht. ... Nun ber bekommt B eine zweite Anwaltsrechnung die wie folgt aussieht: Gegenstandswert: 23.261,32 € Verfahrensgebühr $ 13, Nr. 3100 VV RVG (1,3) 891,80 € Terminsgebühr $ 13, Nr. 3104 VV RVG (1,2) 823,20 € Einigungsgebühr, gerichtlicher Vergleich $ 13 RVG, Nr. 1003, 1000 VV RVG (1,0) 686,00 € Geschäftsreise, Benutzung des eigenen KFZ Nr. 7003 VV RVG 1/1 60,00 € (200 km x 0,30 €) Geschäftsreise, Tages und Abwesenheitsgeld für bis zu vier Stunden Nr. 7005 Nr. 1 VV RVG (1/1) 20,00 € Zwischensumme der Gebührenpositionen 2.481,00 € Pauschale für Post und Telekommunikation 20,00 € Zwischensumme netto 2.501,00 € 19 % MwSt. 475,19 € Zwischensumme brutto 2.976,19 € Gebührenguthaben Aktenkonto -1.669,57 € zu zahlender Betrag 1.3606,62 € Das Gebührenguthaben besteht wohl aus zwei Teilen, einmal der geleisteten Anzahlung von 321,30 € und der Rest wäre die Prozesskostenhilfe (1348,27 €). 2.976,19 € gesamt 321,30 € Vorrauszahlung privat 1.348,27 € PKH 1.306,62 € noch zu zahlen privat Nun fragt man sich ob diese Rechnung so korrekt ist?
NK-Abrechnung falsch und verfristet - nach 3 J. kommt die Aufforderung!
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dieser Zeit besteht dauerhafter Ärger mit Vermieter/Hausverwaltung, denn sowohl die Heizanlage des ganzen Hauses, als auch die Heizkörper innerhalb unserer Wohnung sind defekt. ... Garantiert waren die Dokumente NICHT bis 31.12. in unserem Briefkasten, denn wir waren an JEDEM Jahreswechsel zu Hause und schauten in den Briefkasten, sogar am 1. ... - Warum zahlen Nachbarn höhere Nebenkosten und haben dadurch keine Nachzahlungen und bei uns wurde im Vertrag ein Fehler gemacht?
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorlage Mietvertag: ----------------------------------------------------------------- Zwischen -Vermieter- XXX und - Mieter - Frau XXX Herr YYY wird folgender Mietvertrag geschlossen: § 1 Mietgegenstand Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken folgende im Haus XXX im 1. ... Zum Zwecke der Nebenkostenabrechnung gilt die vorgenannte m²- Zahl als vereinbarte Abrechnungsgrundlage. § 2 Gemeinschaftseinrichtungen Der Mieter ist berechtigt, die am Haus vorhandenen Gemeinschaftseinrichtungen, wie z.B. ... Der Mieter hat die Wohnung und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich zu behandeln, die Hausordnung zu beachten und im Sinne einer vertrauensvollen Hausgemeinschaft Rücksicht auf die übrigen Bewohner des Hauses zu nehmen.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mehrfach über Monate versucht, nachts in die Wohnung zu gelangen und dabei auch Haus-, sowie Wohnungstür beschädigt. ... Teil der Vereinbarung war auch folgende Klausel: „ Gerät Frau … mit der Ratenzahlung in Verzug, werden rechtliche Schritte gegen sie eingeleitet." ... Er erstellte handschriftlich eine Tabelle und trug immer die Zahl 100 Euro ein, zeichnete jedoch nicht gegen.
Probleme bei der Bewilligung von ALG II
vom 14.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: Ein 30 jähriger Sohn, der selbstständig tätig ist, wohnt im Haus der Mutter. ... Vor dem Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit war der Sohn kaum zu Hause und hat sich dort im Wesendlichen praktisch nur zum Schlafen aufgehalten, da er während des Tages bis in die späten Abendstunden in seiner Firma war, in der sich auch eine Küche befindet.
Vaterschaft amtlich abklären lassen
vom 11.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Anwalt, ich habe von der Kindsmutter erfahren müssen dass ich nicht der Vater meines Sohnes bin. ... Am Morgen verließ ich ihr Haus mit einem riesigen Kater und die Sache war - sowohl für sie als auch für mich - damit erledigt. ... Ich sagte zu in Höhe des maximalen Unterhalts in seiner Altersstufe freiwillig zahlen, wenn nötig auch mehr.
Verpflichtungsermächt.
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau Rechtsanwältin Heussen hält den zweiten Halbsatz aus Ziffer 3 des Vertrags aus meiner Sicht für rechtlich i.O. während Herr Rechtsanwalt Geyer ihn als rechtlich unzulässige Verpflichtungsermächtigung (oder gar als unzulässigen Vertrag zu Lasten Dritter) ansieht. ... D, E, F und G zahlen an A für die Verpflichtung nach Nr. 1 für 15 Jahre (erstmals am 1.9.2005) jährlich am 1.9. ... D, E, F und G zahlen am 1.9.2005 die erste Rate an A c.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
____________________________________________________________ Sehr geehrte Frau oder Herr Rechtsanwalt, für eine klare Darstellung meiner Vermieter-Probleme mußte ich jeweils etwas ausholen, damit die Zusammenhänge verständlich sind. ... 2) Beschädigtes Eigentum: Laut Mietvertrag durfte unser Klavier im Wohnzimmer des vermieteten Hauses verbleiben. ... Alles sollte anteilmäßig nach qm und nach später eingerichteten Zwischen-zählern abgerechnet werden.
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, wenn der Vermieter nicht nur zu dem vermieteten Haus, sondern auch zu seinem eigenen Haus Heizöl hat liefern lassen, und um Anfahrtskosten zu sparen dies als einen Auftrag mit der Heizölfirma vereinbahrt hat, dann aber diesen Auftrag nicht wieder gesplittet hat und sich somit sowohl die Anfahrtskosten als auch das eigene Heizöl von seinen Mietern bezahlen läßt. ... Dies war Teil eines Schreibens (vom 23.08.2007) einer erneuten Nebenkostenabrechnung, die von einer vom Vermieter beauftragten Steuerberaterin (fortan Frau W.) angefertigt wurde. ... Die von Frau [W.] gesetzte Zahlungsfrist (15.09.07) muss bis zur Klärung verlängert werden, denn wir müssen zuerst nachvollziehen können, ob die Nebenkostenabrechnung korrekt ist.
Auskünfte u.a. zum Steuerrecht
vom 15.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Zusammenhang mit der Gründung eines Einzelunternehmens (Kleinunternehmens) haben sich bei mir einige rechtliche Fragen ergeben. ... Weiterhin ist an die Verwaltung der Wohnungsgesellschaft monatlich ein Hausgeld zu zahlen. Dieses Hausgeld beinhaltet die folgenden Leistungen: Gasversorgung, Warm- und Kaltwasserversorgung, Abwasserentsorgung, anfallende Reparaturen im Haus sowie in der Wohnung, Entsorgung der Abfälle, Gartenpflege sowie Rücklagen.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Mieter, namentlich Herr XXX und Frau YYY haften für diesen Mietvertrag gesamtschuldnerisch. 2. ... Der Mieter hat für jede Mahnung wegen verspäteter Zahlung des Mietzinses pauschalierte Mahnkosten von jeweils 2,50 EURO zu zahlen. ... Dem Mieter ist es nicht gestattet, auf Gemeinschaftsflächen im Haus – insbesondere im Treppenhaus und dem Hausflur – zu rauchen. 9.
Umgangsrecht hartnäckig boykottiert durch KM
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lebensgefährte der Kindesmutter ist, wie ich von Dritten erfuhr, nach ca. 5 Jahren wieder ausgezogen, nachdem er ihr ein neues Haus gebaut hatte. ... Ich habe dann im November 2007 beim zuständigen Amtsgericht Androhung und Festsetzung von Zwangsgeld beantragt, offenbar der einzige Weg, die Frau zu gesetzeskonformem Handeln zu zwingen. ... Es gibt nur wenige Ausnahmen; im Gefängnis sitzen nur solche, die nicht zahlen können….
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz mehrmaligen Anrufens bei ihnen und ihrem Mitbewohner, Frau ..., konnte ich sie leider nicht erreichen. ... Vorausgesetzt wir finden nicht vorher neue Mieter, so müssen sie bis zum Ende mit ihrem Mitmieter die Miete zahlen. ... Da es in dem Haus nun schon desöfteren und gerade auch in der Wohnung unter ihnen wegen mangelhafter Entfernung der Küche an die Wasserleitungen zu Überschwemmungen gekommen ist, rate ich ihnen, dies durch eine Fachfirma entfernen zu lassen, da sie sonst die Reparatur des durchweichten Bodens zu tragen haben.
Rechtsschutzversicherung weigert Deckung der Anwaltskosten
vom 22.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Mitte Dezember 2004 haben wir Rechtsschutzversichrung. Ende Dezember 2004 gab es in unserer damals neuen Mietwohnung ( vier Monate nach dem Einzug) einen Schaden an vielen Haushaltsgeräten durch den Starkstrom. Unsere Rechtsschutzversichrung haben wir sofort verständigt, wollten aber erst abwarten, was der Vermieter unternimmt.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir schließen folgenden K a u f v e r t r a g, in dem die verkaufende Partei als "Verkäufer" und die kaufende als "Käufer" bezeichnet wird. § 1 Kaufgegenstand Frau XXXXXXX geb. ... XXXXXXX des Be-standsverzeichnisses eingetragene Wohnungseigentumsrecht, belegen XXXXXXX, XXXXXXX Hamburg, bestehend aus einem Miteigentumsanteil von XXXXXXX/XXXXXXX an dem Grundstück, Flurstück XXXXXXX in einer Größe von XXXXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Hause XXXXXXX im II. ... Insbesondere hat der Käufer von diesem Tage an das Wohngeld zu zahlen.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-> da solche Feuchtigkeitsschäden sich nicht so schnell (innerhalb 6 Monate) bilden und daher der Hausverwaltung bekannt sein müssten, und nur provisorisch, wie alles andere im Haus beseitigt wurden um die Wohnung weiter zu vermieten - Kann ich Schadensersatz geltend machen da ich keinen Abstellraum zur Verfügung gestellt bekommen habe und daher mein Fahrrad entwendet worden ist , sowie bei mir auch gesundheitliche Schäden sich entwickelt haben?
Forderung Vermieter Hund aufgrund unzumutbarer Lärmbelästigung zu entfernen
vom 1.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Info von mir: Weiterhin ist das kein Haus das aus Papier gebaut ist. ... Ich bin der Sohn von Frau und habe entsprechende Vollmacht mit Ihnen den Vorgang zu klären. ... Müssen Definitionen wie Grenze Zumutbarkeit etc. nicht entsprechend in Zahlen dargelegt werden Wie stehen die Gerichte grundsätzlich zu solchen Themen Würde hier das Mietrecht oder das Zivilrecht berührt.