Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Wohnraumerweiterung am Nachbargebäude/DHH
vom 19.6.2005 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in BW (Kreis Böblingen) in einer Doppelhaushälfte; das von mir bewohnte Geäude ist grundsätzlich 1m länger wie die angrenzende DHH, wobei die Fensterfront an meinem Gebäude aus Gründen des Sichtschutzes und des Energieeffektes 50cm von der Hausfront zurückgesetzt sind. Die Hausfront an meinem Gebäude ist über 2 Stockwerke (mit Galerie) auf der gesamten Breite verglast. Die Galerie ist so angelegt, dass besonders nach Westen (in dieser Richtung steht auch die DHH des Nachbars) ein freier Blick entsteht.
Kündigung Mietverhältnis - gesetzliche ´Rechtsschutz´ der Mieterin höheres Gut ?
vom 10.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt! Wir haben ein großes Grundstück erworben, auf dem ein kleines altes Gebäude steht, das derzeit noch vermietet ist. ... Da wir auf diesem Grundstück für unseren Eigenbedarf neu bauen wollen, müssen wir, in welcher Form auch immer, das Mietverhältnis mit der Mieterin beenden.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat mir einen Vertragsentwurf über seinen Anwalt zukommen lassen. erschienen 1.Herr 2.Herr 3.Frau Die Erschienenen erklärten vorab, ein Mitwirkungsverbot für den Notar gern. § 3 Abs. 1 Nr. 7 Beurkundungsgesetz aus nicht notarieller Tätigkeit bestehe nicht. ... Diese ist nach Mitteilung der Erschienenen zu 1. und 2. am verstorben und von ihnen bei den in ungeteilter Erbengemeinschaft beerbt worden, so dass nunmehr beide Miteigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft folgenden Wohnungseigentums sind: 489,60/100.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Horsthausen Flur 3 Nr. 588 zur Größe von 21.598 qm mit aufstehenden Gebäuden Emsring 9, 11, 13, 15,17, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. des Aufteilungsplanes im Hause mit Sondernutzungsrecht an dem PKW Abstellplatz des Aufteilungsplanes. ... Für genaue Größe, Güte und Beschaffenheit von Grundstück und Gebäude wird im übrigen nicht gehaftet.
Notarvertrag Hausverkauf
vom 12.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kaufvertrag: §1 - Vertragsgegenstand, Verkauf Frau XXX (welche verwitwet ist) und deren Sohn XXX (welcher nicht verheiratet ist), -nachfolgend "Verkäufer" genannt¬verkaufen an Herrn XXX , welcher nach seinen Angaben verheiratet ist, nicht im Güterstand der Gütergemeinschaft lebt und allein erwirbt, -nachfolgend "Käufer" genannt- das im Grundbuch von XXX Heft 453 K Bestandsverzeichnis Nr. 1 gebuchte Grundstück der Gemarkung XXX Flst. 682Brückenstraße 18 Gebäude- und Freifläche05 a 79 qm -nachfolgend "Grundstück oder Vertragsgegenstand" genannt-. ... Sollte das Vorkaufsrecht für eine Teilfläche des Grundstücks ausgeübt werden, ändert sich der in § 1 vereinbarte Kaufpreis nicht. ... Die Verkäufer verpflichten sich, zu Gunsten der Kreditgeber des Käufers die zur Sicherstellung der Fremdmittel am Grundstück erforderlichen Erklärungen abzugeben.
Zustimmung der Eigentümergemeinschaft zu Nutzungsänderung
vom 10.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Eigentümer einer Ladeneinheit in einer Wohn- und Geschäftsanlage, die aus insgesamt vier Gebäuden besteht (3 Gewerbeeinheiten, 19 Wohnungen), und in einem Mischgebiet direkt an einer Bundesstraße liegt. Unser bisheriger Mieter (Drogeriemarkt) hat gekündigt und wir sind seit langer Zeit auf der Suche nach einem Nachmieter, den wir nun endlich gefunden haben. Dieser möchte einen Spielsalon einrichten.
Wann ist ein Erbe überschuldet?
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zwar einerseits meine eigenen Interessen schützen muss, andererseits aber ein durchaus harmoniesüchtiger Familienmensch bin, suche ich nun nach einer Möglichkeit, das Erbe doch mit anzutreten, dabei aber davor sicher zu sein, dass sich die Bank im worst case an etwas anderem als eben an der Erbmasse selbst (also Haus, Grundstück und die meiner Mutter gehörende Einrichtung) schadlos hält. ... Demgegenüber steht als Vermögen das Haus selbst, das Grundstück, auf dem es steht, und die meiner Mutter gehörende Innenausstattung. Könnte man jetzt einfach einen Gutachter bestellen, der ein offizielles Gutachten anfertigt, aus welchem sich der Wert von Grundstück, Haus und Einrichtung ergibt?
Schenkung / Nießbrauch an Photovoltaik vor Renteneintritt – Gründung einer GbR
vom 22.12.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Erträge) •2 leibliche Kinder (volljährig) – meine Frau (Angestellte) und deren Bruder (Arzt mit Kassensitz) – im Folgenden „Kinder" •3 Enkel (minderjährig) sind 5, 3 und 2 Jahre alt, 2 Enkel leben in einem Haushalt der leiblichen Tochter, ein Enkel lebt nicht im Haushalt des leiblichen Sohnes, sondern bei der leibl.
Ferienhaus
vom 6.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Beschreibung ist zu entnehmen, dass das Haus ein abgeschlossenes Grundstück hat, drei Betten vorhanden seien und ein Hund willkommen wäre. Adam passt dieses Angebot gut, denn er, seine Frau und ein sehr lebendiger Wind- und Jagdhund suchen so etwas. ... B., dass der Hund jedesmal, wenn er das Grundstück betritt, angeleint werden müsste und erst nach ihrer ausdrücklichen Erlaubnis von der Leine gelassen werden dürfe.
Arglistige Täuschung, Gefährdung von Gesundheit, falsche Anschuldigung
vom 3.9.2021 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plante zusammen mit meinen Eltern den Kauf eines Grundstückes. ... Nun ergaben auch die vielen Krankheits und Todesfälle durch Krebs auf dem Gelände Sinn (Frau des Besitzer verstorben an Brustkrebs, Sohn an lymphdrüsenkrebs, der Besitzer selbst litt an hautkrebs, die dortige Anwohnerin an Brustkrebs. ... Er ist nießbraucher und Erbe eines nachlassinsolvensverfahrens, welches dem Grundstück anhängt.
Demenz bei Vorerbin
vom 18.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Nacherbe einer Doppelhaushälfte, gem. Testament meines in 1991 verstorbenen Vaters. Die grundbuchmäßige Eintragung ist erfolgt.
Pflegekosten bei eheähnlicher Gemeinschaft -
vom 11.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Sachverhalt: Vater V (78) bewohnt ein schuldenfreies Reihenhaus, hat sehr wenig Restvermögen und ist Witwer. Das Berliner Testament mit verstorbener Ehefrau und Mutter M ist seit 1990 eröffnet und sieht gegenseitiges Beerben und einzige Tochter T als Alleinerbin nach dem Tod von beiden Elternteilen vor. Vermögenswerte wurden nicht benannt, das Haus gab es bereits schuldenfrei.
Hat Gütertrennung Nachteile in Bezug auf meinen Hausanteil?
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind seit 6 Jahren getrennt und mein Mann wohnt im gemeinsamen Haus. Da aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten meines Mannes ich die Auszahlung des Hausanteiles anstrebe (wir stehen beide im Grundbuch und bei der Bank als Gesamtschuldner) wurde mir von ihn angetragen eine Gütertrennung zu vereinbaren, da er sich eine Eigentumswohnung kaufen möchte (gleuab ich nicht da keine Mittel) bzw. bei Lottogewinn ich ja die Hälte beanspruchen könnte. Meiner Meinung nach steht er vor einer PI in seiner Lage.
Frist für die Ausübung des Verkaufsrechts?
vom 17.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus. Beim Bau haben wir mit unseren Miteigentümern ein gegenseitiges Vorkaufsrecht vereinbart, was auch notariel eingetragen wurde. Jetzt möchten wir unsere Eigentumswohnung verkaufen.Wir haben die Wohnung unseren Miteigentümern angeboten und bekamen die schriftl.
Schenkung Immobilienbeteiligung in Deutschland für Deutschen mit Schweizer Wohnsitz
vom 11.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwalt/sehr geehrte Anwältin, bei mir hat sich folgende Situation betreffs Erbrecht/Schenkung ergeben: Ich bin Deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Schweiz (seit Anfang 2008) und habe inzwischen auch eine Niederlassungsbewilligung C erhalten Meine Eltern wollen mir als vorgezogenes Erbe eine Immobilienbeteiligung an ihrer vermieteten Eigentumswohnung im Wert von ca. fünfzigtausend Euro schenken. Frage A) Wo und wie muss die Schenkung versteuert werden? Frage B) Werde ich durch die Annahme der Schenkung in Deutschland steuerpflichtig?
Geerbtes Haus mit eingetragenem Wohnrecht
vom 14.6.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ein Zweifamilienhaus bestehend aus einer 105 qm² EG Wohnung, einer zweiten abgeschlossenen Wohnung im 1.OG mit angrenzendem, ebenfalls abgeschlossenem Appartement (zusammen etwa 100 qm²) und großem Grundstück (Erbpacht) wird nach dem Tod beider Eltern lt.