Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.388 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Urlaubsanspruch nach Kündigung und neuen AG im 1ten HJ.
vom 9.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, meine Situation: vom 01.01.2009 bis 31.03.2009 war ich bei meinem alten Arbeitgeber Teilzeit beschäftigt. Ich erhielt zum 25.02.09 die Kündigung mit dem Satz „Die Freistellung bis zum 31.03.09 erfolgt unter Anrechnung zustehender Urlaubsansprüche“ (Urlaub lt. AV 22 Tage).
Befreiung von Sozialversicherung möglich?
vom 7.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
(Bis dato kein Negativbescheid) Folgende Punkte treffen zu: - Verheiratet mit dem Geschäftsführer - Kann sich Arbeitszeit selbst einteilen = Verfügungsmöglichkeit über die eigene Arbeitskraft - Mehr als Überdurchschnittliches Gehalt = die Höhe der Bezüge von der Ertragslage des Unternehmens abhängig gemacht wird - Kontountschriftsberechtigung - Entscheidungs- und Weisungsbefugnis für Personal, Buchhaltung, Kundenservice (Belegbar durch Eidesstattliche Versicherung von beiden Gf´s) - Hat also Handlungsvollmacht (bzw. stillschweigende Prokura) = faktisch wie ein Alleininhaber die Geschäfte des Unternehmens nach eigenem Gutdünken führt - Ist Maßgeblich an allen Entscheidungen des Unternehmens betreffend beteiligt - Gibt der Gesellschaft Darlehen = Unternehmerrisiko Das Ganze zieht sich nun seit 2 Jahren hin.
Auflaufen lassen - Mobbing?
vom 27.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile lässt er es auch im Lohn aus und sagt meine Leistung stimmt nicht die ich aber immer weiter herunterfahre da ich überdurchschnittliches Dienstleistungsbewusstsein habe und jetzt aber nicht mehr über die normale Arbeitszeit hinaus für den Kd. zur Verfügung stehe. habe über 300 Überstunden und das sicher nur weil ich nichts leiste.....
Schwangerschaft und Befristung zur Probe
vom 27.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ach so, weiterer "untermauernder" Grund für die Auffassung, daß eine Angestrebte Überprüfung zur Probe nicht stattgefunden hat, sondern mit der Leistung scheinbar volle Zufriedenheit bestand, ist daß trotz bestehendem 20-Stunden-Vertrag die durchschnittliche Arbeitszeit bei ca. 50 Std.
Urlaubsanspruch, VWL, 13. Monatsgehalt usw. erst ab März, obwohl ich seit November Teilzeit in Elter
vom 3.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 11 Jahren in dem Unternehmen tätig, 46 Mitarbeiter, seit 2004 in Teilzeit. Habe im Mai 2007 ein Kind bekommen (Elternzeit bis Mai 2010) und arbeite seit August 2008 wieder, zuerst 8 Stunden in der Woche (wurde als Aushilfe behandelt, kein Urlaub, keine Bezahlung bei Krankheit usw.) seit November arbeite ich 15 Stunden in der Woche. Ich habe dann im Februar den Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt.
Rückzahlung anteilige Krankenversicherungsbeiträge an Arbeitgeber
vom 12.10.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Versicherungsbeginn freiwillige Versicherung: Februar 2011 Arbeitgeber 1: wöchentliche Arbeitszeit 18 Stunden Arbeitgeber 2: wöchentliche Arbeitszeit variabel bzw. ... Student wechselt zum ersten März 2013 die Krankenversicherung. im Juli 2013 fällt der „neuen" Krankenversicherung nach Durchsicht der Arbeitsverträge auf, dass für die Person als Teilzeitstudent nicht die Werkstudentenregelung in diesem Zeitraum galt.
Keine Änderungskündigung
vom 30.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich in letzter Zeit erfuhr hat man etwa um diese Zeit einen Arbeitsvertrag für meinen späteren Nachfolger geschlossen, welcher nun am 2.
Arbeitsrecht vertragsstrafenregelung intransparent
vom 30.8.2017 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe folgenden AV § 1 Beginn, Dauer, Arbeitszeiten, Pausen und Ort des Arbeitsverhältnisses (1) Der Arbeitgeber überlässt als Dienstleistungsunternehmen seinen Kunden (Entleiher) Personal für die kurzfristige Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. ... Soll die Arbeitszeit nachträglich korrigiert und damit die Lohnabrechnung des Arbeitnehmers abgeändert und eine Korrekturrechnung an den Entleiher erstellt werden, fällt eine Versäumnisgebühr in Höhe von 23,80 EUR an. (2) Die Abrechnung erfolgt für die gesamte Vertragslaufzeit zum Ende des Kalendermonats, in dem das Arbeitsverhältnis endet. ... Wird innerhalb von 10 Tagen kein ärztliches Attest vorgelegt, gilt dies als Nichtantritt des Arbeitsvertrags, sodass "§ 8 Vertragsstrafe bei Nichtantritt bzw.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich reiche gerade bei der Arbeits-Agentur meinen Antrag auf ALG_I ein, und wurde dort mit einer von mir ungeahnten Problematik konfrontiert: So soll die Berechnung meiner Anspruchs-Höhe aufgrund einer seinerzeit erfolgten Freistellung anders durchgeführt werden als weitläufig bekannt (Durchschnitts-Einkommen der letzten 12 Monate), nämlich ausgehend vom Zeitpunkt der Freistellung ''''rückwärts'''' um 150 Tage (falls ich das richtig interpretiert habe) ! Dieser Effekt ist in meinem Fall überlagert von einem Block mit Teilzeit-Arbeit, der (teilweise !) in den Berechnungs-Zeitraum für das ALG_I hineinfällt, was bei den oben angesprochenen unterschiedlichen Berechnungs-Methoden dann zu unterschiedlicher Höhe des ALG_I führt, leider zu meinem Nachteil !
Aufhebungsvertrag während Elternzeit?
vom 4.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich befinde mich (nach meinem zweiten Kind) ab August 2013 im fünften Jahr der Elternzeit. Habe also noch ein Jahr Elternzeit bis August 2014. Mein AG hat mir aufgrund seiner wirtschaftlich verschlechterten Lage einen Aufhebungsvertag angeboten (Betrieb hat über 200 MA, die Banken wollen nun Kündigungen sehen, Auftragslage ist schlecht).
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegebenenfalls außervertraglich vereinbarte Zulagen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. §5 Arbeitszeit Die wöchentliche durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden und wird über ein Jahresarbeitszeitkonto abgerechnet. ... Am 27.06.2013 habe ich den mit der Klinik abgeschlossenen Arbeitsvertrag zum 31.07.2013 ordnungsgemäß gekündigt. ... Da ich meinen Arbeitsvertrag vor einem Monat vom Mietvertragsdauer gekündigt habe, wurde die Miete für den letzten Monat von meinem Gehalt sowieso abgezogen.
Remote arbeiten bei US-Firma: Selbständig/Freiberuflich/Angestellt?
vom 28.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich würde gerne demnächst für eine US Firma von Deutschland aus als "Independent Contractor" im Bereich Software Engineering arbeiten. Mein Aufgabengebiet ist zwar mit denen der festangestellten Mitarbeiter identisch und ein im Vertrag festgelegter Lohn soll monatlich gezahlt werden, der Vertrag ist jedoch ein "Consulting Agreement" und ich muss monatlich eine Rechnung stellen. Es liegt also scheinbar keine "echte" Selbständigkeit vor.
Zweimalige Versetzung innerhalb 4 Wochen
vom 25.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Nach 15 ½ jähriger Tätigkeit als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden bin ich zum 15.06.2011 in eine andere Abteilung versetzt worden. Dies geschah einvernehmlich und entsprach meinem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung in Richtung Sachbearbeitung, nachdem ich vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Personalfachkauffrau absolviert hatte. Hierfür habe ich eine schriftliche Zusage.