Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

vorzeitiger Auszug - Bezug durch (Neu-) Besitzer: Wer zahlt Miete?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Vermieterin (wohnt im gleichen Haus) hat uns damals noch ganz froh geschildert, dass die Bank mit den vom Käufer gebotenen 500000 zufrieden sei - und sie 40.000 Euro vom Käufer (unter der Hand) bekommen hat (Ablöse?). ... Jetzt haben wir ein Schreiben vom Zwangsverwalter bekommen, in dem er uns auffordert ihm die Miete für den Monat November zu überweisen - und wir hätten gar nicht an unsere Vermieterin übergeben dürfen, da aufgrund von Lastenfreistellungen der Kauf noch nicht abgeschlossen sei - und bislang kein Geld geflossen ist.
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf, Übernahme von Belastungen (1) Die Verkäuferin verkauft den Kaufgegenstand an die Käufer mit allen wesentlichen Bestandteilen und dem Zubehör, und zwar zu gleichen Miteigentumsanteilen. (2) Der Verkauf erfolgt frei von allen Eintragungen in Abt. ... Die - 5 - Verkäuferin hat den Kaufgegenstand bis zum Besitzübergang ordnungsgemäß zu verwalten. (2) Die Käuferrechte wegen eines offenen oder verborgenen Sachmangels sind im Übrigen ausgeschlossen. ... Wird der Verkäufer / Eigentümer oder ein mit diesem nach § 15 AktG verbundenes Unternehmen oder die Bundesrepublik Deutschland - Bundeseisenbahnvermögen - nach der Beurkundung aufgrund von Verunreinigungen des Kaufgegenstandes öffentlich-rechtlich und / oder privatrechtlich in Anspruch genommen, so verpflichtet sich der Käufer, diese von sämtlichen Kosten einer solchen Inanspruchnahme ohne Einschränkung freizustellen.
Ansprüche gegen den Insolvenzverwalter
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin/ sehr geehrter Anwalt, Als Gesellschafter-Gesellschafter einer GmbH musste ich Insolvenz anmelden, da der Vermieter des Objektes sich unverständlicherweise weigerte, mit dem Kaufinteressenten einen neuen Mietvertrag abzuschließen, der ausgelaufen wäre. Der bestellte vorläufige Insolvenzverwalter sollte Kaufinteressenten suchen und mit dem Vermieter verhandeln. Nach kurzer Zeit wurde ich von allen Tätigkeiten und Informantionen durch ein Hausverbot abgeschnitten, eine Mitarbeiterin arbeitete dem Insolvenzverwalter zu.
Heizungsgesetz, Hausverkauf, Wohnugsverkauf
vom 8.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den Kauf eines Hauses mit einer Ölheizung. ... Wenn sie über 30 Jahre alt ist, muß sie vom Käufer gegen ein System mit mindestens 65% "erneuerbarer Energie" innerhalb 2 Jahren getauscht werden. ... Wenn dort eine "austauschpflichtige Heizung" installiert ist, muß diese dann schon beim Verkauf einer Wohnung modernisiert werden, oder erst, wenn die Mehrheit der Wohnungen im Gebäude verkauft ist?
Konstituierende Eigentümerversammlung - Bauherr in der Mehrheit
vom 11.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um ein Eigentums-Objekt mit 9 Wohnungen (bestehend aus 2 getrennten Häusern (eines 4, eines 5 Wohnungen). Das Haus mit den 4 Wohnungen ist bereits fertig, "wir" 4 Familien sind eingezogen. Das zweite Haus mit den 5 Wohnungen ist in Bau und 4 der 5 Wohnungen schon verkauft.
Verwalterzustimmung beim Immobilienkauf
vom 25.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ein Käufer einer Wohnung, wo auch eine Verwalterzustimmung notwendig ist. ... Nun habe ich von dem Verwalter eine Rechnung über "Unterschriftsbeglaubigung / Pauschal Verwalterzustimmung / Notar" über 178 EUR inkl. ... Wichtigste Frage: laut Notar (telefonisch - keine Rechtsberatung) sind die Zustimmungskosten (Verwalterpauschale + Notarkosten für Zustimmung) sind vom Verkäufer bzw.
Nachkaufpflicht eines Lieferanten im Insolvenzfalle des Kunden
vom 14.11.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Ausgangssituation Erläuterung : V =Verkäufer/I = Independent Software Vendor/E = Endkunde /SH = Softwarehersteller sind inländische alle Kapitalgesellschaften Vertragsbeziehungen bestehen E zu I I zu V V zu SH V verkauft an I Wartungsleistungen (Standardwartungsverträge) für Softwareprodukte eines Herstellers SH, die I wiederum an diverse E’s (Endkunden) weitervertreibt.
Strafanzeige als Käufer gegen GF eines Bauträgers stellen wegen Erpressung/Betrug
vom 30.1.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer verpflichtete sich das Wohnungseigentum bis spätestens 31.12.2012 bezugsfertig und bis 30.04.2013 vollständig fertig zu stellen. ... Für noch im Eigentum des Bauträgers befindliche Wohnungen werden keine Hausgeldzahlungen an den Verwalter bezahlt.
Haus der Oma steht leer - Nutzungsmöglichkeiten - Betreuung
vom 27.3.2019 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oma (81 Jahre) hat zwei Kinder (Tochter E und Sohn J) Oma ist stark dement und wohnt seit August im Heim Sohn J wurde zum Betreuer von Oma bestellt Es gibt einen notariellen Vertrag, der den Enkel (ich) zum Alleinerben meiner Oma bestimmt. Meine Tante (Tochter E) hat bereits notariell auf ihren Pflichtteil verzichtet, gegen eine Zahlung vom Enkel (mir). Mein Vater (Sohn J) würde ebenfalls auf seinen Pflichtteil verzichten.
Dachausbau bei Wohnungseigentumsgemeinschaft
vom 19.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen den Kauf einer Doppelhaushälfte, die Teil einer Wohnanlage mit drei weiteren Haushälften und einem Einfamilienhaus ist. ... Zur Information: Es handelt sich um den Innenausbau des Dachs sowie des Einsetzens eines zusätzlichen Dachfensters. - Der Verkäufer hat nun begonnen, die schriftliche Zustimmungen der übrigen Eigentümer einzuholen. Ist hier auf etwas zu achten, damit wir vor Kauf eine rechtssichere und verbindliche Zustimmung haben?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Abteilung I ist der Verkäufer als Alleineigentümer eingetragen. ... Die Urkunde hat den Beteiligten in Urschrift vorgelegen. § 1 (Kaufgegenstand, Belastungen, Verkauf) 1.
Der Verkäufer verkauft an den Käufer zu Alleineigentum .a) einen Miteigentumsanteil von XXX/10.000, verbunden mit dem Sondereigen- tum an der im Aufteilungsplan vom ____ (Anlage zur Abgeschlossen- heitsbescheinigung vom ___) mit Nr. ... Bereits jetzt stimmen Verkäufer und Käufer entsprechenden Löschungsbewilligungen der Gläubiger der Grundpfandrechte und von Berechtigten aus Abt.
Immobilienkauf während des Trennungsjahres
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf des Objektes weitere TEUR 65. ... Meine Fragen diesbezüglich: - Darf ich rechtmäßig die Immobilie zum jetzigen Zeitpunkt auf meinen alleinigen Namen kaufen? ... - Welche sonstigen Nachteile ergäben sich aus dem Kauf (z.B. bzgl.
FiFo-Methode und Abgeltungsteuer
vom 12.8.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat meine Bank dann aber auf die mir bis dahin nicht bekannte "Fifo-Methode" zurückgegriffen und die steuerliche Behandlung gesplittet: Der Verkauf von 100 Stück der xyz Aktie wurde ohne Abgeltungsteuer gutgebucht. ... Besteht nicht einheitlicher Zusammenhang, wenn ich von der xyz Aktie an einem Tag 500 Stück kaufe und am nächsten Tag wieder 500 Stück verkaufe?
Abnahme Gmeinschaftseigentum
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist im Kaufvertrag wie folgt geregelt: „Die Abnahme des Kaufobjektes zu §1b erfolgt über einen vom Verkäufer zu benennenden öffentlich bestellten Sachverständigen, der vom Käufer entsprechend bevollmächtigt wird. Die Kosten dieses Sachverständigen trägt der Verkäufer."