Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vater frau mutter tochter

Rückwirkende Forderung der Unterhaltskosten
vom 16.2.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es meldet sich bei mir eine 27 jährige Frau und glaubt dass ich Ihr Vater bin. ... Die Mutter hat damals einen anderen Mann als Vater angegeben. ... Auf eine Art möchte ich, nach positiven Vaterschaftstest, dass meine Tochter auch auf dem Papier meine Tochter ist; andererseits wäre eine Rückzahlung ein Bankrott für mich.
Rückforderung aus Hausübertragung durch Sozialamt
vom 23.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schwester meiner Frau wurden im Rahmen der Übergabe noch 10 000.... Der Vater ist mittlerweile verstorben. Sollte die Mutter in den nächsten Jahren, also innerhalb der 10 Jahre nach Übertragung des Gebäudes, so stark pflegebedürftig werden, dass eine Heimunterbringung notwendig wird, kann dann das Sozialamt finanziell ungebremst auf die Tochter, also meine Ehefrau zurückgreifen, auch wenn in der Übergabe eine Gegenleistung durch die Pflege bis Pflegestufe 1 vereinbart war?
Aufenhaltsbestimmungsrecht - erster Schuss
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit habe ich Frau u Tochter ca. 8 x mal besucht. ... Da meine Mutter (Oma) zufällig vor Weihnachten meine Tochter besuchte, schlag meine Frau vor, dass meine Tochter mit nach Deutschland kommt und bei mir die nächsten 6 Monate verbringt, damit Sie sich in Ruhe um den Umzug kümmern kann. Nun ob evtl. ein anderer Mann ´im Spiel´ ist, oder nicht, weiss ich nicht, allerdings berichtete mir meine Mutter, dass meine Frau in den 2,5 Wochen wohl fast jeden Abend Ausgegangen und erst nach 22:00 oder auch 04.00 morgens wieder gekommen ist.
Kindesunderhalt (Kind im Ausland, Vater in Deutschland)
vom 3.2.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort ist auch 2018 unsere Tochter zur Welt gekommen. ... Scheidung hat sie über einen Anwalt in den VAE eingereicht. 1.) meine frau hat die afghanische Staatsbürgerschaft 2.) meine Tochter ist in den VAE geboren und hat die deutsche Staatsbürgerschaft 3.) ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft und bin seit September 20 in Deutschland gemeldet. Weder meine frau, noch meine Tochter waren in Deutschland je gemeldet.
Beweis einer Vaterschaftsfestellung
vom 19.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Sachverhalt: meine Eltern trennten sich vor meiner Geburt.Mein Vater wurde dann gerichtlich als Erzeuger festgestelt und zur Unterhaltszahlung verurteilt.Dieser kam er auch nach(läßt sich aber nicht mehr nachvollziehen) und alles war OK.Leider wurde es versäumt ihn offiziel als Vater beim Standesamt bzw.Geburtsurkunde eintragen zu lassen. Der Kontakt war immer etwas schwierig da es eine Ost/West Geschichte war.Er hat dann geheiratet aber es war immer klar das ich seine die Tochter bin.Mein Vater ist nun verstorben und ich habe Anspruch auf mein Pflichtteil angemeldet,da im Testament nur die Frau steht.Die sagt jetzt aber sie zweifelt an der Vaterschaft und will nur zahlen wenn ich denn Nachweis erbringe. Ich habe nun meine Akte beim Jugendamt gefunden,da steht eigentlich alles drin..Aktenzeichen des Urteils usw-nur das Urteil selbst im Wortlaut fehlt.Anfrage beim Gericht ist negativ ( die Sache fand vor 50 Jahren statt) das Exemplar meiner Mutter ist nicht mehr auffindbar.
Gültigkeit mündl. Mietvertrag nach Tod der Vermieterin
vom 22.4.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen, mein Vater wohnt seit vielen Jahren in einer im Haus der Vermieterin (und Tochter) integrierten Wohnung (1,5 Zimmer). ... Nachdem die alte Frau gestorben war (das Haus wurde an Sohn und Tochter zu gleichen Teilen vererbt), war die Tochter offenbar ganz froh, jemanden zur Hilfe zu haben, denn mein Vater wurde nicht gebeten zu gehen. ... Jetzt kommt der Sohn plötzlich auf die Idee, mein Vater möge für die vergangenen Jahre seit dem Tod der Mutter Miete nachzahlen.
Feststellung der deutschen Staatsangehoerigkeit - Einschaetzung / Erstberatung
vom 3.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutscher (geb vor 31.12.1999) und in der Geburtsurkunde (nachträglich) eingetragener leiblicher Vater einer 15-jährigen Tochter, die auf den Philippinen geboren wurde und daher auch die philippinische Staatsbürgerschaft besitzt. Meine Frau (die Mutter der Tochter) ist ebenfalls Filipina und hat keine deutsche Staatsbürgerschaft. ... Folgende Fragen habe ich dazu - wie hoch sind die Chancen, dass unsere Tochter die Staatsangehörigkeit bekommen wird - Wie ist der Ablauf und wie lange kann das in der Regel dauern?
Mietvertrag - mehrere Beteiligte
vom 1.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür interessieren sich: Mutter+Vater und deren erwachsene Tochter(diese ist schwanger). Mutter und Vater möchten diese Wohnung für ihre Tochter mieten. ... Laut Aussage der Mutter wird die Tochter von den Eltern (amtlich?)
Kinder nach trennung zum vater
vom 3.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine beiden töchter 9+11 jahre leben nach der trennung bei meiner frau und ihrem neuen lebensgefährten, wegen dem sie mich verlassen hat. beide möchten aber lieber bei mir und meiner lebensgefährtin leben. sie mögen weder ihre mama noch den freund ihrer mutter. sie hat beide sehr oft in der vergangenheit alleine gelassen. sie verbietet ihnen mich ausser der reihe mal zu besuchen. ihr freund lässt sie nicht mal in ihrem zimmer in ruhe und mäkelt an ihnen rum. sie fühlen sich beide sehr unwohl und wollten von anfang an lieber zu ihrem vater ziehen. welche möglichkeiten gibt es??
Unterhaltszahlungen für Stiefvater
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Sachverhalt: Habe vor zwei Jahren eine Frau geheiratet die geschieden ist und eine Tochter hat. Der leibliche Vater zahlt für diese Tochter die 12 Jahre alt ist Unterhalt. ... Wie sieht das aus, wenn die Tochter zum leiblichen Vater zieht, dann ist ja meine Frau Unterhaltspflichtig.
UNTERHALT 18 Järiges Kind
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich verheiratet bin und im Haushalt zwei Minderjährige Kinder habe (unser grosser ist aus der ersten Ehe meiner Frau erhält aber keinen Cent Unterhalt da sein Vater im Ausland sehr wenig verdient), sollen diese vorrangig berücksichtigt werden, Kalkulation ergibt folgenden Bedarf: Kind 16 Jahre = 426,00 (gemäß Düsseldorfer Tabelle) Kind 6 Jahre = 383,00 Ehefrau = 800,00 (egal ob berufstätig oder nicht) Gesamtbedarf = 1.609,00 Mein Einkommen 2150 abzüglich dem Gesamtbedarf 1.609,00 ergibt 491,00 € dies liegt jedoch unter den o.g. ... Meine Tochter, 18 Jahre alt lebt bei der Mutter (Mutter verdient über 2500), besucht eine Private Wirtschaftschule und soll 2013 den Abschluss machen. ... Tatsache ist, dass ich unsere Tochter bis zu ihren 8-ten Lebensjahr alleine erzog (ihre Mutter studierte in Rumänien, und anschließend in München), ohne UNterhaltszahlungen zu erhalten.
Unterhalt bei Volljährigkeit
vom 6.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, seit 11 Jahren bin ich(geschieden), mit meinen Mädchen 18 und 13 alleinerziehend.Bisher zahlte der Vater der Kinder monatlich 265,-€ pro Kind.Im Januar 06 wurde die Große 18 und der Vater stellte die Zahlung mit der Begründung ein, daß sie ja nicht mehr bei mir wohnt und deshalb nebenrangig wird.Der Vater hat ein Nettoeinkommen von 1353,-€, ich selbst 1850,-€, wobei mein Ortszuschlag von 167,56€ wegfällt, sobald die Kinder aus dem Haus sind.Die Anwältin des Vaters errechnete jetzt den fehlenden Unterhaltsanspruch meiner Tochter von ihrem Vater wie folgt:Unter Berücksichtigung der vorrangigen Unterhaltverpflichtung von 287,-€ an die 13 jährige( der Vater zahlt aber nur 265,-) beläuft sein Einkommen auf 998,61€.Davon werden 5% berufsbedingte Aufwendungen in Höhe von 67,66 abgezogen.Nach meiner Rechnung sind es 1353,-minus 67,66, minus 265,- ist gleich eine Summe von 1020,34€.Die Anwältin spricht von 998,61.Sie berechnet für die große Tochter einen Unterhaltsbedarf von 503,00€( Gr.8,Spalte4)bei einem gemeinsamen Einkommen von 2842,54€.Jetzt zog sie, um wieder gleichrangig zu werden , zurück zu mir, so das sein Eigenbehalt theoretisch nur 820,- sein dürfte. Aus der Errechnung der Haftungsanteile: Mutter= 1023,93€/1202,54*503,00€=428,29€ Vater= 178,61€/1202,54€503,00=428,29€, werde ich nicht schlau. 1.was bedeuten diese genau? Das staatliche Kindergeld erhält die Tochter von mir in voller Höhe.Ebenso wird sie von mir komplett versorgt.Das heißt, ich zahle an sie zusätzlich 200,-mtl.und komme außerdem für Essen, Wäsche usw. auf. 2.Wie kommt es, das trotzdem eine Gleichrangigkeit wieder hergestellt wurde, der Vater nicht zahlen muß?
Nachlassregelung/Gesetzliche Erbfolge
vom 10.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SgDuH, Meine Frau (verheiratet ohne Ehevertrag) und ich haben eine minderjährige Tochter und haben kürzlich ein Haus gebaut und haben dazu wie üblich ein Darlehen (Beide) aufgenommen. ... Wie wäre denn i.d.F. die gesetzliche Erbfolge - ohne Testament - (Verwandte: Tochter, Mutter, Vater und Bruder + Ehefrau) geregelt?
Unterhaltsberechnung für Studentin
vom 5.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere gemeinsame Tochter (20 Jahe alt) beginnt im Oktober 2008 ihr Studium und wird während dieser Zeit weiterhin im Haus ihrer Mutter wohnen. Das Kindergeld wird an meine geschiedene Frau gezahlt. ... Wie stellt sich die Unterhaltsberechnung für unsere Tochter bei folgenden Einkommensverhältnissen dar: Vater: 2.710 € (netto / Monat) Mutter: 2.420 € (netto / Monat) Bei den Einkommensbeträgen wurden noch keine Minderungen vorgenommen, Sonderzahlungen wurden anteilig berücksichtigt. 2.