Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Elterngeld, Mutterschutz, Selbstständigkeit
vom 20.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich Elterngeld für die ersten zwei Monate (Lebensmonate) beantragen und meine Frau für Monat (Lebensmonat) 3-14? ... (Mutterschutzleistung trotz Selbststöndigkeit durch gesetzliche Krankenversicherung über die KSK) Wenn jetzt das Elterngeld in der besagten Zeit (Lebensmonat 3-14) beantragt wird, kann man die Rechnungen mit rein nehmen, die bis zum Ende Lebensmonat 2 bezahlt wurden? ... Am Ende des Elterngeldes muss man ja dann alle aktuellen Unterlagen einreichen und evtl. drauf zahlen oder man bekommt noch was.
Elterngeld - Einkommen Frau
vom 1.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine bis zu diesem Zeitpunkt berufstätige Frau beantragte Elternzeit für 3 Jahre bei ihrem Arbeitgeber und blieb zu Hause. Jetzt, nach über einem Jahr, haben die leiblichen Eltern das Kind zur Adoption freigegeben und wir möchten selbstverständlich unser kleines Pflegekind sofort adoptieren. ... Mit unsererem Einverständnis zur Adoption hat das Jugendamt die Zahlung von Pflegegeld eingestellt, mit dem Hinweis, dass wir jetzt Elterngeld beantragen können.
ALG1 nach Elternzeit
vom 24.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein Kind wurde geboren am 5. ... Elterngeld beziehe ich allerdings nur bis Mai 2021. ... Zu diesem Zeitpunkt befinde ich mich ja noch in Elternzeit, aber bekomme kein Elterngeld mehr und habe somit keinerlei Einkünfte.
Elternzeit Deutschland und Luxemburg gleichzeitig
vom 3.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, meine Frau hat ihren Mutterschutz bei Geburt des Kindes im Dezember 2021 angetreten und umgehend danach Elternzeit genommen. ... Ich arbeite in Luxemburg und möchte ab 1.7.23 Elternzeit nehmen, mit Elterngeld. Wir sind also beide gleichzeitig in Elternzeit in der zweiten Hälfte 2023, in zwei Ländern, aber nur ein Elterngeld wird in dieser Zeit 6 Monate lang (aus Lux) bezahlt.
Elterngeld Rückzahlung Anspruch
vom 20.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserer Trennung und dem darauffolgendem Auszug am 27.april 2021 Erfolge nach Vollmacht Entzug für das Konto auf dem das Eltern Geld ging ein Konto Wechsel auf mein Konto. ich der Vater bin dieses Komplette Jahr in Elternzeit, habe für die letzten drei Monate das Elterngeld bekommen, was jetzt die Mutter einfordert. hat sie Anspruch darauf ?
Elterngeld bei gemischten Einkünften während des Bezugszeitraums
vom 10.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe für meine Tochter als Vater 2 Monate Elterngeld beantragt. Ich bin mit der Geburt meiner Tochter in Elternzeit gegangen und übe während der Elternzeit Teilzeittätigkeit als Angestellter mit 30 Wochenstunden aus (mit Unterbrechungen). ... Nun habe ich Elterngeld für folgende Zeiträume beantragt: 1.
Elternzeit bei ergänzendem Hartz 4
vom 7.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: 4 köpfige Familie(Mann arbeitet Teilzeit,Frau Hausfrau,1.Kind in Grundschule,2.Kind 5 Wochen alt.) ... Wenn ja könnte sie auch gleichzeitig in Elternzeit gehen? ... Ist es egal zu welchen Monaten die Elternzeit vom Ehemann beantragt wird(z.B. 3,4,5 Monat nach Geburt)?
Arbeitgeber verweigert Abbruch der Elternzeit
vom 1.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich und mein Partner teilten uns die Elternzeit. ... Jetzt hatte mein Partner (unverheiratet) einen schweren Unfall und ist nicht in der Lage die Erziehung/Betreuung unseres Kindes zu übernehmen. ... Von meinem Elterngeld allein können wir ja nicht leben. 3) was sind jetzt die Richtigen Schritte?
Bezug Elterngeld GmbH-Gesellschafter Geschäftsführer und Einnahmen als Selbständig
vom 2.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem meine Frau für 12 Monate Elterngeld beantragt hat, möchte ich 2 Monate zuhause bleiben. ... Meine Frage: Bekomme ich das Elterngeld ausschließlich aus dem nicht mehr vorhandenem Gehalt als GF oder werden die Einkünfte aus Gewerbebetrieb, welche weiterlaufen würden, angerechnet, so dass ich mir einen Antrag auf Elterngeld sparen könnte. Oder reicht es aus, wenn ich in der Zeit des Elterngeldes (2 Monate bei mir) keine Rechnungen fakturiere und somit die Rechungen erst auf die Zeit nach dem Bezug des Elterngeldes ausstelle.
Arbeiten in Elternzeit rückgängig machen
vom 17.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich beantrage 3 Jahre Elternzeit und möchte z.B. nach 1,5 Jahren in der Elternzeit an 2 Tagen (insgesamt 15 Stunden) wieder arbeiten. 1.) ... Kann ich diesen Wunsch bzw. die schon aufgenommene Arbeit in der Elternzeit rückgängig machen, also das ich doch nicht in der Elternzeit arbeite, sondern weiter die Elternzeit in Anspruch nehmen? ... Wenn ja, gibt es Fristen, diese Teilzeit in der Elternzeit zu kündigen oder geht das von heute auf morgen, dass ich einfach nicht weiter in der Elternzeit arbeite?
Elterngeld, Gehaltseingang während des Bezugszeitraums
vom 5.6.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe ab Mitte Juni Elterngeld für die Betreuung unseres Sohnes. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob lohnsteuerpflichtige Einkünfte, die nach Beginn des Bezugszeitraums überwiesen werden, auf das Elterngeld angerechnet werden. ... Da ich bis zum letzten Tag vor Beginn der Elternzeit arbeiten werde (und die lohnsteuerplichtige Vergütung hierfür erst nach Beginn der Elternzeit überwiesen wird), stellt sich mir die Frage, ob mit einer Anrechnung dieser Einkünfte auf das Elterngeld zu rechnen ist.
Frage zur Elterngeldberechtigung
vom 28.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mir raucht der Kopf vom Zusammenhang zwischen Elternzeit und Elterngeld und der Bezugsberechtigung von Elterngeld. ... Meine Fragen 1) Setzt der Bezug von Elterngeld zwingend den Antrag auf Elternzeit für die Dauer des geplanten Elterngeldbezugs voraus (selbst wenn man gekündigt wird oder zum Zeitpunkt des Elterngeldstarts "frisch" arbeitslos ist)? ... [Nehmen wir mal als Beispiel: Ich nehme auch Elternzeit ab 1.4. und beantrage auch Elterngeld ab dem 1.4., zum 30.4. endet aber auch mein Beschäftigungsverhältnis - fließt dann das Elterngeld iHv 67% des Nettolohns auch ab 1.5.?
Krankversicherung während der Elternzeit
vom 5.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin ist nun 9 Monate vor Beendigung der Elternzeit. ... Wir sind nicht verheiratet leben aber zusammen und das Kind ist unser gemeinsames Kind. ... Bisher sehen wir das nicht ein, weil sie ja noch in den 3 Jahren der Elternzeit sich befindet.
Mehrbedarf (KiTa) einforderbar? Unterhaltspflichtige in Elternzeit, aber vermögend.
vom 19.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die exFrau, inzwischen wieder verheiratet, befindet sich mit neuem Kind in 2 jähriger Elternzeit und bezieht Elterngeld €715,-/Monat. ... Der anteilige Mehrbedarf (Kindergarten €314,-) wurde vom Jugendamt nicht eingefordert, da dieser laut Jugendamt während dem Bezug von Elterngeld nicht geltend gemacht werden könnte. ... Frage: Kann meine Tochter den anteiligen Mehrbedarf für den Kindergarten geltend machen, wenn die ExFrau ein gewisses Vermögen hat oder stimmt die Aussage des Jugendamts, dass Mehrbedarfsforderungen während dem Bezug von Elterngeld nicht geltend gemacht werden können?
Löst eine kurzzeitige Teilzeitbeschäftigung vor Mutterschutz Pflichtversicherung aus?
vom 1.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation Frau ist freiwillig in der GKV versichert, verdient schon länger als 5 Jahre über der Jahresarbeitsentgeltgrenze Mann ist privat versichert, verdient über der Jahresarbeitsentgeltgrenze Frau ist schwanger, Beginn Mutterschutz 10.10.2010, danach 2-3 Jahre Elternzeit geplant, anschließend Teilzeizarbeit geplant In dieser Konstellation istwohl so, das Frau nach Ende des Mutterschutzes und solange sie in Elternzeit ist, weiter Ihre Beiträge zahlen darf, und dass das halbe Einkommen des Mannes da zur Grundlage genommen wird, schlappe 320€/Monat und das für 36 Monate. Ziel ist es, vor Beginn des Mutterschutzes eine Rückkehr von der freiwilligen Versicherung in der GKV in die Pflichtversicherung bei der selben GKV zu erreichen, ohne die Ansprüche auf Mutterschutzgeld und Elterngeld wesentlich zu reduzieren. ... Müsste diese Teilzeitvereinbarung dann "bis auf weiteres"oder "für immer" sein oder liese sich diese auch auf die Zeit der Elternzeit befristen?
Unterhalt/ Elterngeld
vom 19.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich dann ein Jahr in Elternzeit bin, schmälert sich auch mein Einkommen somit ist er auch mir gegenüber Unterhaltspflichtig, vor mir werden aber erst die beiden Kinder berücksichtigt. Verdienst Mann = 1700 € netto Selbstbehalt Mann = 1000 € Unterhalt K1 = 383 - 92 (1/2 Kindergeld) = 291 € Unterhalt K2 = 333 - 92 (1/2 Kindergeld) = 241 € Ab welchen Einkommen ist er mir Unterhaltspflichtig, ich bekomme 1300 € Elterngeld, wie erfolgt die Berechnung? Mein Mann möchte gern 2 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen, erfolgt daraufhin eine Anpassung des Unterhalts oder muss der volle Unterhaltsanspruch (291 €) in dieser Zeit gezahlt werden?
Bezug von Elterngeld im EU-Ausland oder in der Schweiz
vom 17.1.2021 für 50 €
Sehr geehrte Anwälte, mir geht es konkret um die Frage, ob man Elterngeld erhält, wenn man in Deutschland versicherungspflichtig beschäftig ist, aber seinen Wohnsitz vor oder nach der Geburt des Kindes in das EU-Ausland oder die Schweiz verlegt, da ich dazu sehr widersprüchliche Informationen gefunden habe. Ich habe hier und an anderen Stellen häufig die pauschale Antwort gelesen, dass es nicht möglich sei, Elterngeld zu empfangen, wenn der Wohnsitz nicht in Deutschland sei. Auf einem Formular der Staatsbank für Baden-Würtemberg habe ich jedoch folgendes gelesen*: "Haben Sie als Antragsteller Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands in einem Mitgliedsstaat der EU, des EWR oder der Schweiz, ist Voraussetzung für einen Anspruch auf Elterngeld, dass ein Elternteil des Kindes in Deutschland erwerbstätig ist, sich in Elternzeit befindet oder Entgeltersatzleistungen (zum Beispiel Arbeitslosengeld I, Rente, Krankengeld) aus Deutschland erhält."
Mutterschaftsgeld und Elterngeld
vom 11.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahlte während meiner Beschäftigung im Ausland keine Steuern in Deutschland sondern in meinem jetzigen Land (Deutschland/ Vietnam DBA (BStBl 1996 I S. 1422, BGBl. 1996 II S. 2622). 2.Der Mindestsatz für das Elterngeld beträgt 300 Euro. ... Welche Auswirkungen hätte dies auf das Elterngeld bzw.