Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Testament, Immobilie, Wohnrecht
vom 18.11.2020 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Der alleinige Eigentümer eines Grundstücks mit aufstehender Immobilie, möchte seinen beiden leiblichen, volljährigen Kindern diese zu gleichen Teilen vermachen. Kind 1 soll aufgrund einer Behinderung darin lebenslang ein Wohnrecht dinglich gesichert werden. Der Eigentümer liegt im Sterben, ist aber voll bei Bewusstsein und willens, dieses zu regeln.
Wie hoch ist mein Anteil?
vom 5.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter war Eigentümerin eines Einfamilienhauses. Nach ihrem Tod 2001 erbten mein Vater und ich das Haus, Grundbucheintrag je zur Hälfte. Seitdem bewohnt mein Vater das ganze Haus allein, d.h. er trug sämtliche Kosten (Hypothek und sonstige Kosten) sowie Einnahmen aus der Vermietung der Einliegerwohnung allein.
Anspruch auf ergänzenden Pflichtteil?
vom 29.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, Mein Vater ist vor Jahren vorverstorben. Als Erbin wurde meine Mutter mit einer Quote zu 100 % betr. Bargeld und Vermögensgegenstände und zu 75% betr.
Anrechnung Grundstück
vom 11.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert tatsächliches Erbe ca. 370.000 € (Haus) Erbengemeinschaft besteht zu A: Ehefrau zu 1/2 B: Sohn zu 1/4 C: Tochter zu 1/4 - B erhielt im Vorgriff aufs Erbe ein im Jahre 1990 noch zum Hause gehörendes Grundstück im Wert von ca. 110.000 € - C will die Auseinandersetzung des Erbes. gütliche Einigung ist nicht möglich Frage: - Wie muß ich mir (B) das im Vorgriff aufs Erbe erhaltenen Grundstück anrechnen lassen?
nichteheliches gemeinschaft, gemeinsames haus trennung
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor sechs jahren haben mein lebensgefährte und ich ein altes haus gekauft und bezugsfertig renoviert. wir sind beide im grundbuch eingetragen, desweiteren wurde auf die häuser unserer eltern eine grundschuld eingetragen. alle monatlichen abschlagszahlungen für die allianz sind bislang von mir getragen worden. ebenso wurde unser alltägliches leben, alle einrichtungsgegenstände, etc. von meinem einkommen finanziert. lediglich die laufenden nebenkosten für das haus hat mein lebensgefährte monatlich übernommen. vor ca. acht wochen bin ich wegen streitigkeiten in unserer beziehung vorübergehend zu freunden gezogen. in dieser zeit hat mein freund alle in unserem haus befindlichen möbel von mir in die waschküche geräumt. er hat meine gesamte kleidung und all meine persönlichen dinge in umzugskisten geräumt und diese in unser ankleidezimmer gestellt. per mail hat er mir mitgeteilt, dass er nicht mehr wünscht, dass ich in unser haus zurückkehre. er hat mir vorgeschlagen, dass er unsere beiden häuser allein übernimmt (wir haben im letzten jahr noch ein ferienhaus in kärnten gekauft, grundschuld auf unser haus ist eingetragen) und ich somit alle finanziellen verpflichtungen los bin. als einziger finanzieller ausgleich wolle er mir die hälfte der tilgung auf mein konto überweisen. ich war völlig vor den kopf gestossen. wohne aus dem koffer immer noch bei freunden und musste erstmal versuchen, einen klaren gedanken zu fassen. anfang letzter woche habe ich ihm meine rückkehr in unser gemeinsames haus mitgeteilt. zunächst war er einverstanden, aber dann erhielt ich eine nachricht, dass er nicht im traum daran denke, dies zu akzeptieren. zu hause angekommen hat er mir gedroht, wenn ich auch nur eine einzige kiste meiner sachen auspacke, oder ein einziges möbelstück an seinen alten platz zurückstelle, "platzt eine bombe". er würde sofort die grundschuld auf dem haus seiner eltern löschen lassen und dann würde das haus sofort zwangsversteigert.. desweiteren würden bis zu meiner abreise seine freunde bei ihm wohnen bleiben. diese situation war für mich nicht tragbar und ich bin wieder zu unseren freunden gefahren. sehr gern würde ich das haus allein behalten. allerdings brauche ich zeit, um die vielen offenen fragen zu beantworten. mir ist von ihm eine frist bis zum ende des nächsten monats gesetzt worden. was kann ich tun und welches recht habe ich?
Safe
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Streit ging damals darum, daß er mir versprochen hatte – wenn ich für unser gemeinsames Kind die ersten drei Jahre beruflich pausieren würde und dann nur noch halbtags arbeiten würde – deswegen für mich eine Ausgleichs-Versorgung zu veranlassen (z.B. eine entsprechende Versicherung, die dann den fehlenden Einkommensteil ausgeglichen hätte und später im Alter das reduzierte Ruhegeld aufstocken sollte).
Streitereien um Testament, was tun?
vom 21.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein getrennt lebender Mann verstarb letztes Jahr im Mai. Seither gibt es nur Probleme mit meinen Schwiegereltern in Bezug auf Kinder und Testament. Mein Mann schrieb in seinem Testament: .....Alleinerbe beide Kinder zu gleichen Teilen.
Beerdigungskosten (Aufteilung unter den Kindern)
vom 18.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neulich erwähnte meine (90-jährige) Mutter, dass sie für ihre Beerdigungskosten keine Vorsorge getroffen hat und auch garnicht treffen will. Für mich war das überraschend, denn sie stand und steht als Rentnerin vergleichsweise gut da. Sie leistet sich eine große Wohnung, ein Auto, machte Reisen und hat ein Opern- oder Ballett-Abo.
Streit um Offenlegung
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und Mutter sind verheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder, Sohn und Tochter. Zu Lebzeiten fertigen Vater und Mutter ein gemeinsames, nicht-notarielles Testament an. Das Testament bestimmt den überlebenden Ehepartner als Erben.
Ist der Staat verplichtet einem Bedürf., der viel Vermögen hat, laut dem GG zu helfe
vom 16.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hab ich in der Rechtsliteratur aber den Fall der Gesamthandsgemeinschaft oder Erbengemeinschaft des pflichtteilsberechtigten Miterben gefunden. ... So kann es dann passieren, dass der eine Erbe insgesamt weniger als 25 % hat und der andere Erbe vielleicht 80 % Demnach würden ein Ergänzungsanspruch in Relation zum gemeinsamen und den Vorschenkungen von ca. grob 5 % Ausgleich entstehen... ... Hinzu kommt, dass bei einer Erbengemeinschaft, andeers als bei einer Bruchteilsgemeinschaft, der Erbe nicht jedes JAhr, die anteilugen Mieten verlangen kann, dass diese anteilig auf das Privatkonto des Erben überwiesen werden...
Muss ich die Geschenke auf meinen Erbteil anrechnen lassen?
vom 16.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich benötige folgende Auskunft: von meinem Vater habe ich eine Generalvollmacht erhalten die auch sämtliche Bankkonten umfasst. Ich habe nach seinen Anweisungen Überweisungen durchgeführt und Bargeld abgeholt. Das Bargeld habe ich Ihm immer vollständig ausgehändigt.
Verfrühte Vollstreckung
vom 20.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Erbengemeinschaft, Geschwister, besitzen mehrere Immobilien, die sich bedingt durch ein weiteren Erbfall und den Folgekosten erstmal in Zahlungsverzug befindet.
Erbschaftsrecht - Erbsituation beim Vererben von Immobilien zw Ehepartnern
vom 15.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Durch einen Todesfall im Freundeskreis ist die eigene Erbschaftssituation meiner Frau und mir auf den Tisch gekommen. Meine Fragen sind Situation: Selbstständig - Altersvorsorge meiner Frau und mir basiert im Wesentlichen auf über Jahrzehnte aufgebautem Immobilienvermoegen. Lange verheiratet (>35 Jahre) - 3 ledige erwachsene Kinder, keine Enkel bisher.