Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

Sperrzeit Arbeitsamt nach Aufhebungsvertrag mit Abfindung
vom 29.3.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, ich habe eine Abfindungsvereinbarung mit meinem Arbeitgeber geschlossen. Diese beinhaltet dass ich mein letztes Gehalt im April bekomme und dann 3 Monate freigestellt werde (MAI, JUNI, JULI). Die unentgeltliche Freistellung habe ich verhandelt, damit ich noch Zugriff auf mein Firmenaktienpaket bekomme, dass Ende Juli für mich verkaufbar wird.Ab Ende Juli bin ich vertraglich aus der Firma raus.
Bemessungsentgelt
vom 6.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeitraum für Bemessung 01.09.2007-31.08.2009 ca. 9000 € Krankheit o. Lfz: 27.03.08-31.08.2009 Beschäftigungszeit: 01.10.2003-31.08.2009 Abfindung 4.500 € Hat das gezahlte Krankengeld Einfluß auf das Bemessungsentgelt? Muß die Abfindung berücksichtigt werden?
Sperrzeit ALG 1
vom 18.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich Ende Nov.2015 arbeitssuchend gemeldet und diese Woche bei dem Beratungstermin bei der ARGE persönlich arbeitslos gemeldet.
Krankengeldbezug: nach.befr. Arbeitsverhältnis u. ALU I
vom 17.3.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Rehabilitationssachbearbeiter der Agentur für Arbeit behauptet, mit Ende des Arbeitsverhältnisses am 07.02.12 hätte ich nach der Lohnfortzahlung seitens meines AGers Anspruch auf Krankengeld aus der GKV und auch aus meiner privaten Krankentagegeldversicherung. Die Krankenversicherung hat von 07.03.12 bis „Ende des Leistungsanspruchs" Krankengeld gezahlt. ... Hat der Sachbearbeiter der Reha-Abteilung von der Agentur für Arbeit recht, in dem er sagte, ich hätte entsprechend meines bis zum Ende meiner befristeten Beschäftigung bezogenen Gehaltes Anspruch auf Krankengeld?
Nachqualifizierung zum Physiotherapeuten in 18 Monaten
vom 16.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Masseurin und med. bademeisterin und da es in diesem Berufbild ganz schlechte Aussichten auf einen Job gibt,hab ich mich entschlossen endlich die verkürtzte Ausbildung (das ist möglich wenn mann mehr wie 5 Berufsjahre hat)zu beginnen in Vollzeit (Dauer 18 Monate).Nach dieser Zeit steht mir schon ein Job in einer Praxis in Aussicht.Das Arbeitsamt würde mich gern fördern, kann aber nicht, da ja laut Gesetzt eine Förderung nur 1 Jahr möglich ist und dieses Jahr mit einer Prüfung abgeschlossen werden muß.Meine Qualifizierung dauert aber 18 Monate, also bekomme ich nichts, noch nicht einmal Arbeitslosengeld 1.Daraus resultiert nun das meine Kinder und ich noch nicht einmal Krankenversichert sind ab 1.2.2012. Mein Mann ist privat versichert und wenn der uns nun auch noch versichert wäre das für uns fast nicht bezahlbar, da ich ja monatlich meine Ausbildung, 200€, meine fahrkosten von ca. 400 €,Lebenskosten,ein Haus haben wir auch gebaut und dann auch noch Krankenversicherung.Das ist einfach schier unmöglich.Alle Instanzen wie Barfög,Meisterbarfög da hab ich mich schon seit einem halben jahr informiert,kann ich nicht in Anspruch nehmen, da in Deutschland das "Recht auf bezahlbare Bildung mit 35 Jahren endet"und man nirgends mehr gefördert wird.Wenn mann hier zu Lande also mit fast 40 jahren sich höher entwickeln möchte und was dafür tut,wird man nur bestraft!
PKV-GKV
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich zuerst Arbeitslos gemeldet und ende Juli wieder abgemeldet weil ich mich als Freiberufler selbständigt machen wollte.Die Gewerbe wurde auch noch im Juli angemeldet.
§ 404 Abs.2 Nr.4 - Beschaeftigung ohne Arbeitsgenehmigung
vom 25.8.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochterfirma hat alle Formalitaeten fuer mich arrangiert - den Umzug nach Deutschland, meine Wohnung, Steuer bezahlt, Sozial und Krankenversicherung bezahlt usw. Im Sept. 2010 wurde ich schwanger, mein Arbeitsvertrag endete im Februar 2011, danach war ich 2 Monate in Deutschalnd arbeitslos und dann bekam ich Mutterschaftsgeld. ... Welche weitere Konsequenzen hat es fuer mich wenn der Zollamt mich als schuldig befindet - muss ich dann das Mutterschaftsgeld und die 2 Monate des Arbeitslosengeldes zurueckzahlen?
Kündigung PKV / Rückkehr in die GKV
vom 2.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine konkrete Frage: Angenommen ich kündige zum 01.04.2011 meinen Arbeitsvertrag, melde mich arbeitslos, komme dann automatisch wieder in die GKV zurück, anschließend kündige meine PKV aufgrund Arbeitslosigkeit.
Wechsel von PKV in GKV (von Versicherungspflicht befreit)
vom 14.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. ... Es besteht grundsätzlich zwar ein Leistungsanspruch auf AL-Geld, dieser Anspruch ruht allerdings wegen der Sperrzeit. ... Ich will also wissen, wie lange ich arbeitslos sein muss, um danach dauerhaft in der GKV bleiben zu können.
arbeitsvertrag unterschrieben - arbeitgeber gestorben
vom 28.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
einen schönen guten abend, ich habe vor einigen wochen einen arbeitsvertrag unterschrieben, das verhältnis als angestellter physiotherapeut in einer praxis soll ab dem 1.1.2010 beginnen. nun ist vor einigen tagen der besitzer und arbeitgeber der praxis versttorben. ich erfuhr seitens der praxis, dass ich nun, statt am 4.1. zu beginnen, mich erst am 8.1. melden soll um zu erfahren wie und ob es mit der praxis und meiner anstellung dort weitergehen soll. ab meinem ersten arbeitstag habe ich demnach urlaub. diese informationen erhielt ich von einer mir befreundeten mitarbeiterin, die situation dort scheint chaotisch, es gibt wohl momentan keinen ersatz und keine führende person. nun ergeben sich einige fragen für mich aus diesem umstand; 1) ich habe mich zum 1.1.2010 gesetzlich versichern lassen, war dies bis zu diesem monat noch privat über die familie. welche möglichen folgen könnte das haben, bzw. welche schritte sollte ich einleiten um für mich negativen auswirkungen entgegenzutreten? ich denke da zb. an eine zahlungsunfähigkeit/willigkeit seitens der person, die den verstorbenen gesetzlich vertritt. (momentan ist es wohl so, dass die gehälter der mitarbeiter zb. nicht bezahlt werden , da juristische fragen geklärt werden möchten). 2) welche weiteren rechtlichen schritte sollte ich vielleicht erwägen bzw. was kann mich erwarten?
rückdatierte Kündigung unterschrieben - Sozialbetrug?
vom 30.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war danach in der Arbeitsagentur um mich arbeitslos zu melden. ... B: Da ich sowieso nicht sonderlich viel Geld von der Arbeitsagentur erhalten werde (wenn überhaupt Geld kommt) und es mir eigentlich nur um die Krankenversicherung geht, habe ich mir überlegt, den Antrag, der mir zugeschickt wird, nicht auszufüllen und stattdessen wieder in die Familienversicherung meines Vaters einzutreten bis ich im März ein Studim beginne.
Existensgründung
vom 23.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zu folgendem Szenario: Ich bin seit 10 Jahren in einer Firma festangestellt, die ersten 7 Jahre war ich 5 Tage die Woche, also Vollzeitbeschäftigt - seit 3 Jahren bin ich 3 Tage die Woche angestellt. An den restlichen 2 Wochentagen gehe ich meinem Gewerbe als Grafikdesigner nach. Zum 30.09 wurde mir betriebsbedingt gekündigt und ich plane die Existensgründungsförderung zu beantragen. - Werde ich diese erhalten (da ich ja bereits nebenberuflich ein Gewerbe habe)?
Wie lange noch muss mein Lebensgefährte Unterhalt zahlen?
vom 25.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2007 wurde ich zwecks Schließung der Firma arbeitslos. ... Da mein Arbeitslosengeld nun ausgelaufen war, bekam ich keinerlei Unterstützung. ... Krankenversicherung von 236,- €, Risiko-Lebensversicherung, berufsbedingte Aufwendungen i.H.v.1/7 des Nettoeinkommens, Vorsorgeaufwendungen).
Krankentagegeldversicherung und Hartz 4
vom 26.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war dann auch ein Versicherungsvertreter von einer Krankenversicherung bei mir im Büro, der mich beraten hat. ... Ich habe Arbeitslosengeld II, bzw. ... Beziehungsweise, dass man keinen Anspruch auf Hartz 4 hat, wenn man noch von woanders her Geld bekommt.