Sehr geehrte Fragestellerin,
gerne beantworte ich Ihre Frage.
Für Sie als tschechische Staatsbürgerin galt bis zum 1.5.2011 noch nicht die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Für den Zeiraum 2.2010-2.2011 hätten Sie eine Arbeitsgenehmigung EU nach § 284
I SGB III benötigt. Diese wird bzw. wurde für 1 Jahr befristet erteilt.
Diese hat in Ihrem Fall eventuell gefehlt.
Ohne die Arbeitsgenehmigung besteht ein Beschäftigungsverbot. Es wäre in der Tat Aufgabe Ihres Arbeitgebers gewesen, sich um die Genehmigung zu kümmern.
Ob diese wirklich gefehlt hat, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Der Anspruch auf ALG I kann auch bei fehlender Arbeitsgenehmigung EU bestehen, weil auch der Ausländer, der sich in Deutschland aufhält, dem deutschen Arbeitsmarkt verfügbar ist. Sie werden also sehr wahrscheinlich das ALG nicht zurückzahlen müssen.
Ich sehe auch keine Grundlage für eine Rückforderung des Mutterschaftsgeldes.
Sie sollten in Ihrer Stellungnahme klarstellen, dass Sie davon ausgehen konnten, dass die erforderlichen Formalitäten geregelt sind. Sie sollten darstellen, dass Ihr Arbeitgeber international tätig ist und daher regelmäßig Erfahrungen mit Arbeitnehmern im Ausland hat.
§ 404
II Nr. 4 SGB III regelt Ordnungswidrigkeiten, wenn gegen die Vorgaben des SGB III verstoßen wird. Es kommt darauf an, ob Sie fahrlässig oder vorsätzlich eine Beschäftigung ausgeübt haben, ohne die erforderliche Genehmigung zu besitzen. Ich sehe in Ihrem Fall nicht einmal fahrlässigkeit, weil es darauf ankommt, ob Sie hätten erkennen können, dass Sie ohne Genehmigung arbeiten. Man kann diese Frage ohne Kenntnisse der Ermittlungsakte des Zollamtes nicht entgültig beantworten. Ich sehe aber gute Chancen für eine Einstellung ds Verfahrens. Als Konsequenz droht Ihnen ein Bußgeld bis zu 5000 €. Sie sollten zur Sicherheit einen Anwalt beauftragen. Grundsätzlich ist es denkbar, dass Sie einen Schadensersatzanspruch gegen Ihren Arbeitgeber haben.
Man müsste zunächst klären, wo der Fehler gelegen hat.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte