Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Abnutzung, Schönheitsreparaturen usw.
vom 28.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietpreis sind die Kosten für die Erhaltung der Mietsache zu dem vertragsgemäßigten Gebrauch nur zum Teil berücksichtigt. ... Der Mieter ist verpflichtet...die nachfolgend bezeichneten S.... Hat der Mieter die Ihm obliegenden fälligen S.
besondere Umstände / fristlose Kündigung möglich ?
vom 29.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wurde bisher immer vom Arbeitsamt überwiesen, die Zahlung blieb jedoch im letzten Monat aus, da auch zukünftig kein Mieteingang zu erwarten ist, wird der Mieter die fristlose Kündigung nach Ausbleiben der zweiten Mietzahlung erhalten. ... Wie hoch sind die Kosten ? ... Der Mieter ist aktuell abwesend, ich sehe Gefahr, dass die Wohnung brennt und dem Mieter ist nicht zu trauen.
Muss Vermieter Bürgen über Zahlungsrückstände informieren?
vom 28.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe für die Mietzahlung meiner Tochter (monatliche Miete € 230,00) vor einigen Jahren gebürgt, da sie sonst die Wohnung nicht bekommen hätte. ... Ich war darüber sehr überrascht, da ich immer der Meinung war, dass meine Tochter die Miete regelmäßig bezahlt hat. 1. Hat der Vermieter nicht die Pflicht, den Bürgen rechtzeitig auf diesen Misstand aufmerksam zu machen, um den Schaden zu begrenzen, oder kann er theoretisch auf unbestimmte Zeit auf die Mietzahlung verzichten, mit dem ruhigen Gewissen: am Ende zahlt es ja der Bürge in unbegrenzter Höhe?
untätige Hausverwaltung
vom 20.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieter sehen das etwas anders, da bereits die Tapeten von der Wand kommen und ich von Miteigentümern informiert wurde, dass es weitere Undichtigkeiten gibt, die noch nicht auf meine Wohnung übergreifen.
Schimmel in Wohnung- Horror- nun Auszug (Bin schwanger. Was erwartete mich noch???)
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eigene Kosten wollte ich aber auch keinen Schreiner bestellen, der mir die Türe abdichtet. ... Kann ich auf eine Rückzahlung der Miete seit April 2008 (also mit Meldung der Mängel) pochen, wo ich die Mängel gemeldet habe? ... Ich habe vor gut einem Jahr einen Telefon- und DSL-Anschluss auf meine Kosten in der Wohnung angemeldet und den Techniker bezahlt.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
Rechnung eines "Notdienst-Einsatzes" Sanitär (Rohrbruch)
vom 16.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - ein Mieter ruft eine Sanitärfirma an, Monteur kommt auch zeitnah (Do morgens zwischen 9 und 10Uhr; schmotziger Donnerstag in Süddeutschland, aber normaler Arbeitstag während normaler Arbeitszeit), Monteur stellt fest, Rohrbruch ausserhalb des Hauses, ruft die Stadtwerke, die stellen das Wasser ab, beheben den Schaden.
Trocknungsgerät nach Wasserschaden - muss meine kranke Mutter dies dulden?
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Hilfe zu folgendem Fall: Meine Mutter ist schwerbehindert 90% mit Merkzeichen B für Begleitperson und Merkzeichen G für Gehbehindert. Letzte Woche entstand in Ihrem Badezimmer unter Putz ein Wasserschaden vermutlich durch veraltete Wasserrohre (es ist eine Mietwohnung). Die Hausverwaltung wird alles über die Versicherung abwickeln.
Wasserschaden - Wie gehe ich vor?
vom 4.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, habe folgendes Problem. Heute habe ich festgestellt, dass in meinem Badezimmer, aus den Bodenfliesen Wasser kommt, wenn ich leicht darauf drücke. Wenn ich dort ein Handtuch hinlege, saugt sich dieses, aus der Fuge innerhalb kürzester Zeit voll mit Wasser.
Reparatur Badezimmer
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, einer unsere Mieter hat uns ein Schreiben geschickt, dass erstens die Fußbodenfliesen in der ganzen Wohnung defekt seien, besonders im Badezimmer. ... Wer muss für die Kosten aufkommen?
Mietrecht-Räumungsklage und Forderung, habe damit aber nichts zu tun --> Exfreund
vom 4.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So entstand dann wohl die Räumungsklage und noch offene Forderungen aus Miete etc. ... Ich hoffe ich kann das verständlich formulieren, aber vor allem, wieso soll ich Kosten für eine Räumungsklage zahlen? ... Da könnte ja jeder einfach eine Person verklagen und diese damit finanziell schaden...
Ist die Abgeltungsklausel mit starrer Fristenregelung unwirksam?
vom 9.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Vertrag (Formularmietvertrag) steht Folgendes: "§ 8 1.Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen durchzuführen. 2. ... Eine Anfangsrenovierung schuldet der Mieter nicht. ... Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, anteilige Kosten wie folgt zu zahlen: Besteht das Mietverhältnis bei Auszug schon länger als 1 Jahr oder liegen die letzten Schönheitsreparaturen länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 33 %, bei mehr als 2 Jahren 66 % der Kosten für Renovierung der nassräume.
Anlage V: Erhaltungsaufwendungen?
vom 13.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mieter waren im April 2006 ausgezogen, wonach erst einmal eine Reinigung und Sanierung notwendig wurde. ... Dagegen wenden wir uns in einem Einspruch und möchten dies damit begründen, dass es sich bei den Kosten um Erhaltungsaufwendungen handelt. Die entstanden Kosten gehen im Wesentlichen auf drei Maßnahmen zurück: 1) Ersatz der Thermo-Solaranlage, welche im Dach integriert und undicht war (somit war auch das Dach undicht und die Warmwasseraufbereitung nur eingeschränkt funktionstüchtig) 2) Ersatz der Balkonfließen, da die alten durch witterungsbedingte Schäden am Fließenkleber abgelöst waren. 3) Ersatz der Terrassenfließen, da ein flach wurzelnder Baum ausgehebelt hatte.