Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.005 Ergebnisse für frage termin gericht

Beseitigung von Mängeln nach Auszug
vom 3.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der früheste Termin an dem das Schreiben hätte ankommen können, wäre der 28.10.2006. ... Danach wurden 2 Termine, in denen die Übergabe und auch einige ausstehende Fragen wie Nebenkosten geklärt werden sollten, von der Hausverwaltung abgesagt. ... Nun meine Fragen: 1.)
Sperrfrist bei Umzug
vom 10.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selber kündigen Jetzt zu meiner Frage Wenn ich selber kündige und die vorgennanten Gründe angebe erhalte ich dann eine Sperrfrist vom AA.
Ungerechtfertige Eintragung im Schuldnerverzeichnis durch GV
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor Termin wahrnehmung mit Schreiben vom 05.09.2015 welches Eigenhändig durch meine Mutter eingeworfen worden ist bei der GV ***** ,wurde sie nochmals schriftlich daraufhingewiesen das §1 zur GVO seit dem 01.08.2012 aufgehoben wurde. 10.09.2016 Meine Person Termin wahrgenommen um 12:45 Uhr. ... Grund der Eintragung bei der Schufa ist Keine Abgabe der Vermögensauskunft wird geführt unter der Verfahrensummer bei Gericht D4501R00009948825 Tag der Eintragung 15.10.2015. ... In diesem Schreiben teilt sie mir mit ich brauche heute nicht zum Termin zu erscheinen.
Gerbrauchtwagenkauf
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim regulären Werkstatt Termin (Zahnriemenwechsel) fielen nun folgende Mängel auf: -Starker rost an allen 4 Türen unten an der Türversiegelung. ... Meine Frage nun: Kann ich die Anfallenden Reparaturkosten beim Händler geltend machen?
Vollstreckung gegen selbständige Zweigniederlassung
vom 13.1.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die jeweiligen Gläubiger haben vollstreckbare Titel gegen die Zweigniederlassung erwirkt, ich als Geschäftsführererin habe bereits Termine für die Abgabe der Vermögensauskunft vorliegen. Meine Frage ist, inwieweit die Zweigniederlassung überhaupt als Schuldnerin angesehen werden kann und ob die vollstreckbaren Titel nicht sogar unwirksam sind, wenn sie als Schuldnerin die Zweigniederlassung benennen.
Kaufvertrag Grundstück
vom 3.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: wäre die Aufnahme des „Ausschlusses von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/454.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 454 BGB: Zustandekommen des Kaufvertrags">§454 BGB</a>" in der Urkunde für mich als Verkäufer zweckdienlich um eine Aufhebung des Vertrages zu erreichen, falls Probleme auftauchen oder hilft nur die Festlegung eines festen Termins, bis zu dem der Vertrag zu erfüllen ist, ansonsten ist dieser nichtig?
Kinder nach Trennung Aufenthalt in Israel
vom 12.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ersten Schritt zu einer Regelung habe ich nun einen Termin bei der Caritas vereinbart, damit wir wenigstens den Alltag geregelt bekommen. Der Kern meiner Frage ist also - kann er mir verbieten, die Kinder nach Israel mitzunehmen, wenn er sich gleichzeitig weigert, sie zu betreuen?
Streitwert Gebühren
vom 27.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem nun der endgültige Bescheid des Amtes vorlag, hatte ich nochmals einen Termin beim Anwalt und er hat mir erklärt, das mir danach rd. 13750€ zustehen würden. ... Meine Frage deshalb: Kann der Anwalt den Streitwert jetzt einfach höher ansetzen, obwohl mir die Gesamtsumme überhaupt nicht zusteht , was ich auch nicht anzweifel? Zumal ich bei ersten Termin konkret nach den Gebühren gefragt habe und er ja auch da nur -den für mich- korrekten Anteil berechnet hat obwohl da die 110000€ bereits bekannt waren.
§§ 485 ff.ZPO.
vom 11.9.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter war geistig - und körperlich behindert.Ich musste die Jahrzehnte versorgen.Sie war mündig.Sie wollte ein Probewohnen im Heim absolvieren.Dazu erhielt sie am 6.4.1999 ein neues Konto bei einer Sparkasse in 2496o Glücksburg.Es gibt dazu bei der Sparkasse perfekte Unterschriften von der Mutter,ebenso beim Einwohnermeldeamt wenige Tage vorher,das ist kurios,sie hatte Parkinson,d.h. auch Schüttellähmung.Die Mutter bekam am 18.5.1999 eine Betreuung durch meinen Bruder für alle Belange.Er stellte dazu den Antrag bei Gericht am 3.4.1999.Die Mutter verstarb im Januar 2ooo,durchgehend von meinem Bruder betreut.Jahrelang wurden mir von meinem Bruder,dem einzigen Miterben ,die Unterlagen verweigert,es gab nur eine Endsumme zur Erbschaft.Die oben beschrieben Kontovorgänge bemerkte ich erst Jahre nach dem Tode der Mutter,als ein Gericht Unterlagen verlangte.Ich zeigte die merkwürdigen Unterschriften um fünffach an bei der Staatsanwaltschaft,man hatte kein Interesse,Urkundenfälschung p.p. zu bearbeiten.Man teilte mir mit,man muss die Unterschriften in Gegenwart von anderen Leuten leisten.Das ist beim Einwohnermeldeamt falsch,dort ist man postalisch tätig.Personalbeschwerden dazu erhalten keine Antwort,Ablehnung.Ende des Jahres 2005 droht Verjährung.Urkundenfälschung liegt bei 5 Jahren.Daher diese Fragen an Sie: A)Die Verjährungsfrist für Urkundenfälschung ist 5 Jahre.Wenn diese im Jahre 1999 stattfindet im April,die Mutter im Mai 1999 eine Betreuung für alles erhält,ist die Verjährungsfrist blockiert durch die Hilflosigkeit und wie?
Ablösung duurch nachrangigen Glöubiger nach § 75 ZVG
vom 29.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Inhaber einer Zwangssicherungshypothek letzten Ranges - d) - und möchte meine Ansprüche sichern. Ziel soll die Zuschlagsversagung bzw. die vorläufige Einstellung der Zwangsversteigerung.durch Ablösung des betreibenden Gläubigers mit dem geringstmöglichen Betrage sein, also am besten nur a). Rangfolge: a) § 10 Nr. 3 (Grundsteuern - Behörde X betreibt nach Beitritt) b) § 10 Nr. 4 Sicherungshypothek Abt.