Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.186 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Mängel am Kfz trotz neuem TÜV und ASU
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Am 1.3.2011 habe ich von einem Händler einen 10 Jahre alten PKW gekauft. Vor der Kaufabwicklung wurde vereinbart, dass der Händler für das Auto neuen TÜF und ASU erledigt. Die hierfür erforderlichen Reperaturen sollten zu seinen Lasten erledigt werden.
Sind diese Verkäuferangaben Abmahn-fähig?
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen, d.h. bei Neuware gewähre ich zwei Jahre Gewährleistung und bei gebrauchter Ware ein Jahr. ... Zusätzlich zum Verkaufspreis haben Sie als Käufer die Versandkosten zu tragen. ... Meine Bankverbindung können Sie sich nach dem Kauf anzeigen lassen.
Händler verweist auf Endkundensupport
vom 26.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe(r) Anwalt(in). Wir haben eine Küche samt Elektrogeräten bei einem Möbelhaus gekauft, geliefert und aufgebaut wurde sie Anfang diesen Jahres. Seit kurzem zeigt der Backofen jedoch deutliche Mängel, z.B. dreht sich der Umluftlüfter nicht mehr (somit sind diese Programme unbrauchbar).
Gewährleistungsfrist Mobiles Klimagerät
vom 28.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 02.06.20 ein Mobiles Klimagerät (De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST) bei Amazon für rund 800€ gekauft. Da das Gerät Anfang des Sommers 2022 nicht mehr kühlte, habe ich das Gerät reklamiert. Das Gerät wurde anstandslos zurückgenommen, und ich habe am 19.05.22 ein baugleiches Ersatzgerät erhalten.
KFZ Ersatzteil gebraucht gekauft, nach Einbau defekt
vom 14.7.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
folgender Sachverhalt: ein gebrauchtes Ersatzteil, hier ein Lenkgetriebe wurde online bei einem Händler gekauft. Dieses Ersatzteil wurde dann in einer Meisterwerkstatt verbaut, ( 800 Euro Kosten) und nach Einbau und Betrieb stellt sich heraus das das Teil defekt ist. (Simmering komplett undicht, verliert viel ÖL)) Das Teil muss also wieder ausgebaut, und ein neues Ersatzteil eingebaut werden.
Nacherfüllung und Schadenersatz
vom 17.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gewährleistung beträgt übrigens zwei Jahre. Davon abgesehen war der Rechner auch noch teuer und eine telefonisch angesprochene Idee (nach der ich wiederum selber fragen musste) war, das eingebaute RAID-System, welches ständig das Problem verursacht, aufzulösen und dann hätte ich eben nur noch drei Festplatten im Rechner; diese allerdings würde ich normalerweise niemals kaufen - ich sammle schließlich keine Filme auf dem PC.
Gebrauchtwagen Garantie
vom 1.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine von Privat einen Auto gekauft danach lief das Auto auf 5Zylinder ,fuhr zum Reperatur der Schaden wurde für 160eur. behoben nach 2wochen hatte ich wieder dass gleiche Problem da ist der Werkstatt drauf gekommen dass es in den 1Zylinder zu viel Öl kommt nicht verbrennt den Schaden haben Sie auch beheben lassen ,dass ging so weiter mit reparaturen ,inzwischen hatte ich 1000 euro bezahlt, danach habe ich auch einen Gebrauchtwagen Garantie bekommen .Und jetzt hat das Auto einen Motorschaden aber die Garantiefirma verweigert es zum Zahlen weil es um einen Vorschaden handelt. Bevor Sie die Garantie abgeschlossen haben ,haben Sie das Auto durchgececkt.Wer muß mein neuen Motor jetzt zahlen? Die Garantie hat zusätzlich 360 Eur gekostet mfg Mustafa
Abmahnung unlauterer Wettbewerb
vom 5.11.2005 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies hat auszugsweise folgenden Inhalt: betr. ebay Angebot ***** ***** 1.Wir haben geschrieben, das unfreie Sendungen aus Kostengründen nicht angenommen werden und wir die Rücksendekosten ersetzen.Dies würde dem Käufer unzulässig eine Vorschusspflicht auferlegen 2.Rückgabe nur bei neuer unbgenutzter Ware (es handelt sich um Artickel die in eine Heizungsanlage eingebaut werden können) - wäre ebenfalls unzulässig. Der RA schlussfolgert hieraus das der verbraucher dadurch von seinem Rückgaberecht abgehalten wird und zieht einen Zusammenhang mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 3.Haben wir geschrieben, das der Käufer offensichtliche Mängel unverzüglich anzeigen soll. ... Der Kläger ist bei ebay selber aktiv u.a. unter dem Angebot ***** Unserer Meinung nach dient die ganze sache nur der Schikane durch den anderen Verkaüfer.
Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt verlangt der Verkäufer 25% Bearbeitungsgebühr wg. ... Gewährleistung 2.1 Offensichtliche Mängel müssen innerhalb einer Ausschlussfrist von 16 Tagen gerügt werden. ... Schäden und Abnutzungen durch den Käufer gehen zu dessen Lasten. 10.
Autoverkauf zw Händler; DE nach AT; Auto danach als in IT gestohlen herausgestellt
vom 1.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Da beide Parteien Fzg-Händler sind, wird branchenüblich die Gewährleistung im Kaufvertrag ausgeschlossen. - Der österreichische Händler zahlt den Wagen komplett via Banküberweisung an den deutschen Händler und lässt den Wagen via Spedition zu Ihm nach Österreich verbringen. - Es werden österreichische Papiere erstellt und der Wagen ca 10Tage nach Kauf in Österreich neu auf den österreichischen Händler zugelassen, da der Wagen bis zu einem Verkauf zur Eigennutzung in der österr.Firma verwendet werden soll. - ca. 3 Monate später wird der Wagen von der österr. Polizei sichergestellt, da der Wagen ca. 1 Monat vor Verkauf des deutschen Händlers an den Österreicher, in Italien gestohlen und im SIS (Schengener Informationssytem) zur Fahndung in Italien ausgeschrieben wurde. - ca. 3 Wochen nach Sicherstellung wird der Wagen dem österreichischen Händler wieder ausgefolgt, da nach Überprüfung seitens der österr. ... - Für den österreichischen Händler wäre eine komplette Rückabwicklung mit dem deutschen Händler Priorität 1, da dieser, auch im Falle einer (SIS)Freigabe, ein solches Fzg mit dieser Vorgeschichte nicht verkaufen will !
Rechte bei defektem Auto
vom 10.7.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser zeigte zum Ende der Gewährleistung einen Motorfehler in Form von Turbolöchern, d.h. auf der Autobahn nimmt der Motor zwischendurch kein Gas an. ... Der Motorfehler macht mir einen privaten Verkauf leider unmöglich, denn ich müsste darauf hinweisen und könnte keinen fairen preis erzielen. Dies gilt genauso bei Kauf eines anderen PKW bei einem Händler, denn es wird niemand ein defektes Fahrzeug in Zahlung nehmen.
Vater interessiert sich nur sporadisch, kann ich das alleinige Sorgerecht bekommen?
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Mein Exmann kümmerte sich seid der trennung 2005 nur spärrlich um das gemeinsame Kind. Das erste jahr garnicht,Begründung seinerseids: er hat eine freundin 300 km weit weg.. es sei ihm wichtiger sie zu sehen. Dann forderte er Umgangstage die ich ihn gewährte die er aber nie einhielt sondern das Kind an diesen tagen bei seinen Eltern abgab.Dann wollte er ihn wieder nicht und dann wieder doch, was beziehungsabhängig war..also immer wenn er eine freundin hatte verlor er das Interesse ..hatte er eine neue in aussicht nahm er das Kind zum vorführen mit und das war es dann.Er kümmerte sich offiziell sehr rührend um die Kinder seiner Freundinnen aber nie um seins.. nach drei jahren dieser Spielchen forderte ich ihn auf damit aufzuhören und richtig vater zu sein.Es ginge einfach nicht das er sich nicht kümmert mit der begründung das Kind nervt.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer bevollmächtigt hiermit den Veräußerer diese Grunddienstbar-keit zu bestellen, insbesondere deren Inhalt festzulegen und die Grundbucherklärungen abzugeben. ... Verkauf Der Veräußerer verkauft an den dies annehmenden Erwerber zu Miteigentum zu xxx -das vorbezeichnete Wohnungseigentumsrecht Nr. x, -das vorbezeichnete Teileigentumsrecht Nr. ***, mit allen Rechten, Pflichten, Bestandteilen und dem Zubehör und ein-schließlich der nach Abschnitt III. dieser Urkunde noch zu erbringenden Bauleistung.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Immobilie zu kaufen. Es handelt sich hierbei um ein Haus im fortgeschrittenem Rohbauzustand; - Fenster und Haustüre sind eingebaut - Elektorinstallation ist teilweise vorhanden - Wasser, Heizungs- und Sanitärinstallation ist teilweise vorhanden - der Baubeginn war das Frühjahr 2003, die Ausführung erfolgte durch einen Bauträger - die Bausubstanz der Immobilie haben wir bereits geprüft wir möchten die bisherig ausführenden Firmen gegebenfalls mit der Fertigstellung beauftragen; somit ergeben sich für uns hauptsächlich folgende Fragen; - gibt es noch Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Handwerkern; speziell auf Rohbau, Dach, Fenster, Wasser, Heizung (laut Kaufvertrag wird jede Gewährleistung seitens des Verkäufers ausgeschlossen) - Auf welche Unterlagen sollte ich gegenüber dem Verkäufer auf jeden Fall bestehen (Werkverträge, Handwerkerverträge, Rechnungen, Gewährleistungen, ...)? ... Herr Verkäufer, - nachstehend "Veräußerer" genannt - v e r k a u f t an Herr Käufer und Frau Käufer, - je zur Hälfte - - nachstehend "Erwerber" genannt - den in § 1 dieser Urkunde bezeichneten Grundbesitz, - nachstehend "Vertragsgegenstand" genannt -. 2.
Betrug / Einstellung § 153 g. Auflagen
vom 14.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er war beim Kauf eigentlich schon zu eng, aber wie Frauen manchmal so sind, ich musste ihn haben. ... Der Verkauf war privat, in der Ebay Auktion habe ich Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen. Einige Tage nach dem Versand meldete sich der Käufer, der Blazer habe diverse kleine Löcher.
Gebrauchte Küche gekauft - desaströser Zustand - was tun?!
vom 26.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als "Sofort-Kaufen"-Preis war 1000 € angegeben, als Mindestpreis 600 €. ... Elektrogeräte" - viel mehr stand nicht drin, auch nicht diese übliche Klausel zum Ausschluss von Rücknahme und Gewährleistung. ... So was kann man wirklich nicht einmal verschenken, geschweige denn verkaufen!
Private Verkäuferin will Tierschutzvertrag rückgängig machen
vom 19.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hündin gekauft die kurz zuvor Welpen hatte... die Welpen waren ein "Unfall" wie mir mitgeteilt wurde da ich keinen Hund aus schlechter Haltung oder vom Vermehrer wollte... wir haben einen TSV gemacht der im www runterzuladen ist, der Betrag war 150 Euro pro Hund, habe hier auch gleich einen Rüden weitervermittelt der auch wegen Notverkauf verkauft werden sollte... im nachhinein habe ich im www gelesen das der Wurf mit meiner Hündin geplant war und meine süße Oct/Nov 2009 schon einmal Welpen hatte... (6 Stück) nach meiner recherche und Anruf bei der vorigen TÄ ob da was vorliege wegen Blutwerten etc wollen die Vorbesitzer jetzt vom Kauf zurücktreten weil sie der Meinung sind ich wäre ihnen nicht koscher... die kleine bekommt zur Zeit AB da sie einige Wehwechen hat... ... Beißen, Entlaufen etc nicht töten zu lassen, sondern sich mit dem bisherigen Eigentümer in Verbindung zu setzen ggf zurückgeben - Eine sich bei einer unheilbaren Krankheit als notwendig ergebende Tötung des Tieres nur von einem TA vornehmen zu lassen - Das Tier nicht zu Tierversuchen zur Verfügung zu stellen - Das Tier nicht ausschließlich in einem Zwinger zu halten oder an einer Kette zu legen - Der bisherige Eigentümer behält sich das Recht vor das Tier in unregelmäßigen Zeitabständen vom Zustand des Tieres zu überzeugen - Dem Tier liebevollen Familienanschluß zukommen zu lassen - Dem Tier täglich Wasser und Futter zu geben - Der bisherige Eigentümer behält sich ein Rücknahmerecht vor wenn das Tier nicht mehr bei seinem neuen Eigentümer bleiben kann - Die Übrnahme des Tieres durch den Empfänger erfolgt wie besichtigt, ohne Gewährleistung seitens des bisherigen Eigentümers - Der bishrige Eigentümer übernimmt für das Tier keine Haftung bei hervorgerufenen Schäden, das vorhandensein irgendwelcher Eigenschaften wird nicht zugesichert - Gezahlte Schutzgebühr oder Aufwandsentschädigungen an den bisherigen Eigentümer sind bei Rückgabe des Tieres nicht rückzahlbar Schutzgebühr und Aufwandsentschädigung 150 Euro Bisheriger Eigentümer, Adresse und Name vom bisherigen Halter Neuer Eigentümer, stehe ich drinne trifft alles nicht zu und gegen keinen der oben genannten Punkte wurde verstoßen, meine Hunde sind Familienmitglieder und haben ein Leben wie Gott in Frankreich..., kann jeder bestätigen der mich kennt :-) ich habe lediglich Recherche im www angestellt und mich mit dieser Recherche aus etlichen Gästebüchern an die TÄ von denen gewandt und nachgefragt was dran ist...