Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt Ich habe zum 31.12.2021 den vollständigen Zahlungsbetrag einer Eigentumswohnung (vermietet) in München überwiesen und damit eine Wohnung und einen Mietvertrag erworben. Den Mietvertrag vom 30.01.2005 habe ich vom alten Besitzer so übernommen. Abgemacht im Mietvertrag ist neben der Kaltmiete von 600 Euro unter Paragraph 7 das eine Nebenkostenvorauszahlung von der Mieterin zu 300 Euro zu machen ist.
Klausel für Schönheitsreparaturen im Mietvertrag unwirksam?
vom 27.6.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird die Wohnung im renovierten oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder aus seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch des Mietgegenstandes erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch des Mietgegenstandes durch den Mieter erforderlich werden, durchzuführen oder deren Kosten zu tragen. § 23 Beendigung des Mietverhältnisses 1. ... Im Falle eines vorzeitigen Auszugs hat er dem Vermieter mindestens einen Wohnungsschlüssel zu überlassen, ohne dass damit das Mietverhältnis als beendet gilt.
Renovierungspflicht bei Auszug Individualvereinbarung ?
vom 3.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhälntnisses durchzuführende fachgerechte Schonheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der REnovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malergechäftes ermittelt.
Erbrecht, Vermächtnis und Verschleppung bei Gericht
vom 26.11.2022 für 40 €
Kosten war das vorhandene Auto. ... Also laufen die Kosten für die Wohnung weiter... ... Meine Fragen: - muss man diese Verschleppung bei Verfahrensfehlern und Urlaub/Krankheit/Vergessen vom Gericht tragen?
Drohung mit gerichtlichem Beitreibungsverfahren
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit entstehen Ihnen zusätzliche Kosten." ... Kosten (120 Euro Betriebskosten mehr im Monat zahlen) beziehen sich auf die Betriebskostenabrechnung von 2009, die mit einem Schreiben der alten Hausverwaltung vom 27.12.2010 an uns ging.
Satellitenschüssel
vom 14.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, Wir werden zum 15.9. dieses Jahres einen Umzug in eine neue Mietwohnung ( Hamburg ) vornehmen. In unserer bisherigen Mietwohnung hatten wir für den Fernsehempfang eine vermieterseitig installierte Satellitenschüssel genutzt. Diese verbleibt natürlich in der alten Wohnung.
Gartenpflege-Heckenschneiden
vom 7.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 6 Jahren eine 2-Zi-EG-Wohnung gemietet. Im MV steht, dass der Mieter die Gartenpflege übernimmt.( MV-Anhang="BetrKV mit § 2 Punkt 10!).Die ersten 4 Jahre hat ein Hausmeisterservice nur Rasen gemäht.Dieser wurde abgesetzt und der VM selbst hat zum 1.mal die Laub-Hecke (ca.30m) selbst geschnitten.
Rückgabe eines gemieteten Drillingskinderwagens
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um folgende Sache: Vor drei Jahren haben wir in einem Mehrlingsfachgeschäft ein Kinderwagen für drei Jahre gemietet. Der Mietpreis wurde unsererseits überwiesen an den Verkäufer. Die Kaution haben wir, wie es im Mietvertrag stand, bar übergeben mit Abholung des Kinderwagens.
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da ich nicht mehr für die Betriebskostenabrechnung zuständig bin, sondern der jetzige Eigentümer, er auf jeden Fall diese Gebührenabrechnung benötigt um eine korrekte Abrechnung vornehmen zu können, bin ich noch dazu verpflichtet diese Kosten von meinem privaten Geld zu bezahlen ? ... Ich bewohnte selber ein separates Haus, auch auf dem Gelände, war für meine Nebenkosten wie Wasser und Heizöl selbst verantwortlich d.h. habe diese Kosten privat bezahlt.
Einstweiliges Verfahren bei Gewerblicher Räumungsklage möglich?
vom 11.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Gewerberrecht haben ja Mieter die Möglichkeit bei einer Räumungsklage diverse Einsprüche zu erheben, um die Sache zu verlängern Meines Wissens - und korrigieren sie mich, wenn ich falsch liege- muss sogar ein mündlicher Termin abgesetzt werden also Verhandlung bei Räumungsklagen, wenn der Mieter die Räumungsklage nicht akzeptiert Offenbar hat der Gesetzgeber zumindest die Vermieter von Wohnraum jetzt "erlöst" indem in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/940a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 940a ZPO: Räumung von Wohnraum">§ 940a ZPO</a> ohne Sicherheitsleistung auch im Wege der schnellen einstweiligen Verfügung geräumt werden kann Das heißt offenbar das der Miete geräumt werden kann, wenn er die Sicherungsleistung nicht erbringt und in der Regel keine weiteren zeitverzögernden mündlichen Termine bei Gericht angesetzt werden Im Gewerberrcht scheint diese Vorschrift paradoxerweise nicht zu gelten, obwohl die verfassungsrechtlichen Schutzbedurfnisse hier viel niedriger sind.
Renovierung bei Auszug trotz starrer Fristen bei zeitanteiligen Renovierungskosten?
vom 19.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachfolgend finden Sie noch den genauen Wortlaut der Mietvertragspassage: 4.a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. in gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff.4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen ist. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
Auszug und Renovierung - Nur Bad und Küche streichen?
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten hierfür werden dem Mieter in rechnung gestellt, bzw. von der Kaution abgezogen. ... Die Renovierungskosten werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malergeschäftes ermittelt. ... 5) muß ich die vollen Handwerkerkosten gemäss der Vereinbarung tragen, trotz der kurzen Mietdauer ?
Grundstücksüberlassung
vom 13.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Zweifamilienhaus auf mein einziges Kind überschreiben lassen. Dies geschieht ja nach den gesetzlichen Bestimmungen notariell. Diese Überlassung dient lediglich der Vorsorge und möchte auf meine bisherigen Rechte, und auch Pflichten, als Grundstückseigentümer vollumfänglich nicht verzichten.
Schadensersatz bei fahrlässiger Sachbeschädigung
vom 23.4.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzten uns sofort mit dem Installateur, dem Vermieter und dem Vereinsvorsitzenden zusammen, um eine Lösung zu finden. folgende Aussagen wurden getroffen: - Vermieter: das ist nicht versichert über mich, ich habe zwar die Einwilligung zur Installation gegeben, aber Kosten- und Risikoübernahme abgelehnt - Vereinsvorsitzender: ich kann das ja mal meiner Versicherung melden - Installateur: ich melde das meiner Haftpflichtversicherung folgende Aktivitäten wurden in die Wege geleitet: - Ich habe das unserer eigenen Versicherung (Hausrat /Haftpflicht mit Forderungsausfall) gemeldet, Schadensübernahme abgelehnt, da Schadensverursacher Dritte sind und der Forderungsausfall erst zum tragen kommt, wenn es einen Schuldigen gibt - Der Vermieter hat gar nichts gemacht - Der Vereinsvorsitzende lacht drüber - Der Versicherung des Installateurs hat einen Gutachter geschickt. - Wir haben den Raum komplett ausgeräumt, um festzustellen, daß 1.) das Abwasserrohr nicht mit Gefälle verlegt wurde 2.) an einer Eckverbindung eine Schelle gefehlt hatte Was wieder zu der Annahme führt, dass der Installateur seine Arbeit nicht kontrolliert hat.
Summierungseffekt
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin behauptet, sie müsse nicht renovieren- Die entsprechenden Bestimmungen im Mietvertrag (v. 28.11.1985) lauten: §9 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandelnund von Ungeziefer freizuhalten. (2) Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse,Öfen, Herde, Heizunge- und Kochgeräte, Heizkörperventile, Boiler, Kühlschränke und dergleichen in gebrauchfähigem Zustand zu erhalten und zerbrochene Glas- scheiben zu ersetzen. (3) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für instandsetzungen, die vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. (4) Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm von oder von zu seinem Haushalt gehörigen Personen oder von Untermietern, Besuchern, Lieferanten, Handwerkern usw. schuldhaft verusacht erden. (5) Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, daß schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat.