Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Urlaub während der Kündigungsfrist
vom 18.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mir meine Chefin mündlich mitteilte ich sei noch bis Oktober in der Probezeit habe ich den Vertrag fristgerecht am 15.08 zum 31.08 gekündigt was auch nicht beanstandet wurde. Ich habe noch Überstunden und einen Urlaubsanspruch von 8 Tagen.
Arbeitszeit und Urlaubsanspruch
vom 30.11.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich frage hier im Namen einer Bekannten welche aus dem EU-Ausland hier nach Deutschland gekommen ist um im Rahmen eines Arbeitsvisums als Aupair zu arbeiten. Sie arbeitet in der Regel 6 Tage die Woche jeweils 12 Stunden pro Tag. Außerdem gewährt, nach eigener Aussage, ihr Arbeitgeber ihr keinen Urlaub.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag: § 1 Befristetes Probearbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis beginnt am 07.01.2013 (Dienstantritt). ... Ist der Angestellte durch Pflege/Betreuung eines erkrankten Kindes an der Arbeitsleistung gehindert, so besteht kein Anspruch des Angestellten auf Gehaltsfortzahlung gegen den Arbeitgeber. § 7 Urlaub Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage im Kalenderjahr. ... Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Urlaubstage verstehen
vom 14.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den vertraglichen Urlaub gilt abweichend von dem gesetzlichen Mindesturlaub, dass der Urlaubsanspruch am 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres (oder: mit Ablauf des Übertragungszeitraums am 31.3. des Folgejahres) auch dann verfällt, wenn er wegen Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers nicht genommen werden kann. ... Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind verbleibende Urlaubsansprüche innerhalb der Kündigungsfrist abzubauen, soweit dies möglich ist.
Arbeitsrecht Urlaubsanspruch
vom 10.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Januar d.J. wegen Parkinson Arbeitsunfähig (AU) und habe einen GDB von 50%. Ich bin als Angstellter bei der Bundeswehr seit über 25 Jahre beschäftigt. Ich hatte mich im Mai bereits einmal für 2 Wochen gesundschreiben lassen, weil wir den Urlaub bereits lange vorher gebucht hatten.
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Entgeltfortzahlung hat, der Urlaubsanspruch um ein Zwölftel. ... Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind verbleibende Urlaubsansprüche innerhalb der Kündigungsfrist abzubauen, soweit dies möglich ist. —- Ist die „gezwölftelt" Klausel rechtsgültig?
Nach befristetem Vertrag keine freie Mitarbeit mehr möglich?
vom 23.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Habe folgendes Problem: Ich habe von 2007 bis Ende 2010 als fester freier in einem Unternehmen im Rahmen eines Werksvertrages tageweise auf Honorarbasis mit Lohnsteuerkarte gearbeitet. Im Anschluss an diese Tätigkeit habe ich eine Ausbildung im selben Unternehmen in einem anderen Tätigkeitsbereich absolviert. Diese ging von Februar 2011 bis zum Ende Juli 2012 (ursprünglich bis Februar 12, wurde aber um ein halbes Jahr verlängert) Im Anschluss an die Ausbildung habe ich einen einjährigen befristeten Arbeitsvertrag bekommen, der Ende Juli ausläuft und nicht verlängert bzw entfristet wird.
Anspruch Resturlaub bei Kündigung in Probezeit zum 2.7.
vom 5.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BUrlG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 BUrlG: Wartezeit">§4 BUrlG</a> regelt jedoch meines Erachtens unabänderbar: "Der volle Urlaubsanspruch wird erstmalig nach sechsmonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben" Frage: Steht die Regelung der Betriebsvereinbarung nicht im Widerspruch zum Bundesurlaubsgesetz?
Kündigungsfrist - Urlaubsanspruch
vom 4.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wortlaut Vertrag –auszugsweise-: ….. §4 Probezeit 1.Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. 2.Während der Probezeit kann mit einer Frist von 2 Wochen von beiden Vertragspartnern gekündigt werden. …. §6Arbeitszeit 1.Vereinbart wird eine Teilzeitbeschäftigung 2.Regelarbeitszeit:Montag-Freitag:5 Std/Tag (8:30 – 13:30 Uhr) Samstag:4 Std/Tag (8:30 – 12:30 Uhr) 1-2 mal im Monat 3.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 25 Stunden.
Vorsätzliches Verwehren des Urlaubsanspruchs für Srudenten/Aushilfen
vom 25.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Rückkehr in den alten Markt habe ich die Geschäftsleitung auf meine Urlaubsansprüche angesprochen. ... Ich hatte ja nie die Möglichkeit einen Urlaubsantrag auszufüllen. 2) Ist es möglich den Urlaub von 2002 bis Januar 2005 einzufordern, oder gilt dieser mit Ende des damaligen Vertrages als verfallen?
Darf ich einen befristeten Vertrag ordentlich Kündigen?
vom 7.12.2020 für 30 €
Verlängerungen der Kündigungsfrist für eine der beiden Parteien aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften gelten für die andere Partei in gleicher Weise. 4.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 4.3 Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer Kündigung - gleich von welcher Seite - oder nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter Anrechnung etwaiger ihm noch zustehender Urlaubsansprüche und sonstiger Freistellungsansprüche bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen.
Mutterschutz und Elternzeit
vom 11.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle meine Kolleginnen und Kollegen haben im Moment einen befristeten Vertrag bis zum 31.12.2010, allerdings stehen die Chancen durchaus gut, dass die Verträge um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?