Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für vater tochter höhe zahlung

Haus nach Trennung
vom 9.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu haben wir ein Darlehen i.H.v 100.000€ aufgenommen. 28.000€ zahlte meine Lebensgefährtin aus einer Erbschaft (Das Erbe gehörte Ihrer ersten Tochter, deren Vater verstorben ist. ... Meine Lebensgefährtin betreute bis Jan.09 unsere gemeinsame Tochter, ihr zweites Kind. ... Wonach richtet sich die Höhe der Summe die ich ihr ausbezahlen muss.
Adoption des unehelichen Kindes
vom 1.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit bin ich noch eine arbeitslose alleinerziehende Mutter.Meine Tochter wird 2 Jahre alt.Ich habe einen Freund ,der meine Tochter adoptieren wuerde.Er verdient gut und erbt auch mal einiges.Da der leibliche Vater unbekannt ist,bekomme ich Unterhaltsvorschuss von 127Euro/monatl. Da ich selbst niemals heiraten moechte,will ich wenigsten meinem Kind diese finanzielle Absicherung (Erbe)einraeumen und habe vor ,den Freund in der Geburtsurkunde der Tochter eintragen zu lassen.Wer weiss,ob jemals so eine Chance nochmal kommt.Es geht hier also nur um das Finanzielle.Die Tochter soll auch seinen Nachnamen bekommen. ... Frage:Muesste mein Freund ,bei Namensregistrierung als Vater in der Geburtsurkunde die vom Jugendamt bisher bezahlten Gelder auch zahlen?
Auswirkung von Pflichtteilergänzungsansprüchen
vom 22.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat zwei Töchter (B+C) und einen verstorbenen Sohn, der zwei Töchter (D+E) aus einer geschiedenen Ehe hinterlässt. Zu ihrer Enkelin E hat nie ein Kontakt bestanden, da diese kurz vor der Trennung der Ehe gezeugt wurde und auch zu ihrem leiblichen Vater keinen Kontakt pflegte. ... Die im Testament angegebene Höhe der geleisteten Zuwendungen wird von den Töchtern B+C bestritten und ist bisher unklar.
Unterhaltszahlung Mutter in Altenwohngemeinschaft
vom 18.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn, 52 Jahre 2 Kinder, geschieden, Tochter, 46 Jahre geschieden mit Sohn 8 Jahre selbstständig, Tochter, 49 Jahre allein erziehend, das bin ich mit Tochter 19 Jahre wohnt seit 4 Monaten alleine und bezieht Unterhalt, sie geht noch zur Schule. ... Meine Ausgaben sind grob Folgende: Wohnung, 4 Zimmer, davon der größte Raum als Arbeitsraum genutzt, Miete warm ca. 1100,- Unterhalt für meine Tochter 400,- (der Vater zahlt jetzt seit 3 Monaten endlich wenigstens 200,- direkt an sie) Krankenkasse für meine Tochter 190,-, KFZ Kosten ca. 200,-, Strom 60,-, Lebensversicherung 100,- Abzahlung Kredit und Zinsen (Hatte den Rückkaufswert auszahlen lassen 3500,-), Meine 1. ... Seit 10 Monaten habe ich verschiedene Angebote eingeholt um endlich etwas für mich zu tun und jetzt habe ich Angst, dass das Sozialamt es untersagen kann, weil die Zahlung für meine Mutter Vorrang hat.
Sonderbedarf und Anpassung des Kindesunterhaltes
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben gemeinsam das Sorgerecht für unsere beiden Kinder (Tochter 13 Jahre/Sohn im Dezember 16 Jahre). ... Er lässt über die Kinder ausrichten, dass wenn er keine Kontonummer bekommt auch keine Zahlung stattfinden wird. ... Ist es ebenfalls ratsam eine Verdienstauskunft zu verlangen und evtl. die Höhe des Kindesunterhaltes anzupassen?
Unterhaltsvorschuss- Ablehnung vom JA wegen Schuldenzahlungen
vom 27.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation.Trennung durch Auszug vom Mann wegen Gewalt und Streit Anfang des Jahres mit einer 8-jährigen Tochter. In der Ehe sind durch Kreditkarten, Kontoüberziehungen und zwei Auto-Leasing-Verträge nunmehr für beide Elternteile hohe finanzielle Belastungen entstanden, so dass eventuell Privatinsolvenz droht. ... Dabei wurde wegen dem höherem Einkommen der Frau ihr jeweils die höheren Verbindlichkeiten übertragen.
HFG Inkasso
vom 1.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater derzeit nicht in geistiger/körperlicher Verfassung ist, da er zurzeit auf der Intensivstation liegt, übernehme ich die Tochter sämtliche Formalitäten. ... Arbeitgeber) in Anspruch nehmen können, welche Zahlungen an Sie zu leisten haben. ... Somit haben wir Sie jetzt letztmalig, aber mit Nachdruck dazu anzufordern, die heutige Gesamtforderung in Höhe von EUR 370,01 bis zum 30.08.2021 auszugleichen.
Faire Vermögensaufteilung bei Verkauf des Hauses an ein Kind
vom 24.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter (*1943) Vater (*1944) Leiblicher Sohn (*1971) Leibliche Tochter (*1974) Prämisse: •Beide Kinder sollen auf Wunsch der Eltern fair jeweils zur Hälfte bedacht werden, heute wie in Zukunft. ... •Die Tochter ist bislang nicht vertraglich involviert. ... Wie ist zu bewerten, dass Monat für Monat Kapital aus dem Vermögen der Eltern an den Sohn zur Finanzierung des Hauses abfließt, während die Tochter keine Zahlungen erhält?
Anrechnung Kindergeld für Unterhaltszahlungen volljähriger Kinder
vom 17.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater zahlt regelmäßig Unterhalt gemäß Düsseldorfer Tabelle. ... Der Vater fordert jedoch aufgrund des Urteils das gesamte Kindergeld Aufgrund des o.a BGH Urteils ergeben sich folgende Fragen: 1. ... Meine Unterhaltsleistung gegenüber meinem Sohn wird nicht nur in Form von unentgeltlicher Unterkunft, Verpflegung etc. erbracht sondern erstreckt sich auch auf folgende Punkte: - Zahlung Taschengeld - mtl.
Kindesunterhalts-Nachzahlung (Zahlg. geringer als im Bescheid v.1992)
vom 9.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (Mutter) habe für meine 17Jährige Tochter einen Unterhaltstitel vom Jugendamt aus dem Jahre 1992. Darauf ist zur Zahlung des Unterhaltes für den Vater folgendes vermerkt: Zitat: II. ... Demgemäß verpflicht ich mich, diesem Kind einen auf der Grundlage des geltenden Regelbedarfs - unter Anrechnung von 35,00 DM Sozialleistung nach % 1615g des Bürgerlichen Gesetzbuches - ermittelten Unterhalt monatlich im voraus zu zahlen: xx/1992 - xx/1992 184DM xx/1992- xx/1997 256DM xx/1997- xx/2003 318DM xx/2003- xx/2009 383DM - entspricht 195Euro FRAGE: Da ich schon immer nur die Zahlungen wie angegeben erhalte- sprich derzeit 195 Euro ist das doch auch laut Titel auf Grund der gesetzlichen Anpassungen viel zu wenig?
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Aufenthalt im Heim zahlt V, der als pensionierter hoher Beamter über eine gute Pension verfügt, die das erlaubt. F wäre zu dieser monatlichen Zahlung alleine nicht fähig. ... Dazu kommt, dass mein Vater ganz klar psychisch und physisch überfordert ist mit der Betreuung von F und dem Führen des Haushalts.
Anrechnung von Kindergeld auf Unterhalt
vom 10.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter ist 17 Monate und lebt bei mir, wird auch allein von mir betreut und versorgt. ... Der Vater beteiligt sich an diesen Kosten nicht. Gibt es eine Möglichkeit, den Vater auch an den hohen Kitakosten zu beteiligen?
Getrennt erziehend: Kindswohnsitz, Einschulung, ALG 2 Anspruch
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin teilzeiterziehender Vater. ... Dies hat objektiverweise Einfluss auf die Schulqualitäten (Hoher Migrantenanteil, sozialer Brennpunkt vs. eher klassischer Mittelklassebezirk). ... Allerdings möchte ich nicht, dass meine Tochter wegen der Zahlung von Sozialmitteln eine qualitativ schlechtere Schulausbildung erhält, als andere Kinder im Freundeskreis.