Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für unterhalt ehefrau steuerklasse

einghehungsbetrug
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe hohe darlehensverpflichtungen bei gesichertem einkommen. trotzdem kann ich die monatlichen raten zumeist nur mit hilfe der mir ausdrücklich zugesicherten dispo-kreditlinie ausgleichen. es könnte absehbar sein, dass ich an den rand des limits komme und dann nicht mehr die raten bedienen kann. zugleich entwickelt sich wohl die situation, dass meine frau und ich getrennt leben werden. es droht dann steuerklasse I. damit sinkt die liquidität erheblich. damit ist auch eine rückführung des dispos gefährdet. hinzu kommen dann die unterhaltsforderungen. laut pfändungstabelle verbleiben mir wegen unterhaltspflicht für 1 kind 2198 e, von denen dann unterhalt zu zahlen ist. der darüber hinaus liegende betrag kann gepfändet werden, ca. 850 e pro monat, so dass von daher eine gewisse sicherheit der rückführung im wege der zwangsvollstreckung gesichert ist. meine frau ist nicht kreditverpflichtet. muss ich in dieser situation ggfs. mit dem vorwurf des eingehungsbetruges rechnen? sollte ich die dispogebende bank benachrichtigen, das dann mit der folge, dass die darlehen nicht mehr ordnungsgemäß bedient werden können. oder darf ich z. b. den dispo weiter in anspruch nehmen um meiner frau eine vorauszsahlung für umzug usw. zu leisten, die ich dann mit dem unterhaltsrelevanten betrag aus der pfändungsfreigrenze zurückzahlen kann.Eine irgendwie geartete täuschungshandlung ist mir nicht erinnerlich. die kreditprüfung im oktober 2007 vor herauslage des kredites ergab wegen hoher bonität sogar einen vorzugszinssatz von 6,72 %.somit bestanden keine zweifel an meiner damaligen kreditwürdigkeit.aus meiner sicht ergibt die drohende insolvenz aus dem verhalten meiner ehefrau, das zu meiner trennungsabsicht führt.
Familienrecht/Steuerrecht - gemiensame Veranlagung bei Trennung
vom 29.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, die Situation ist wie folgt: Ich (Ehefrau) seit 1999 verheiratet, lebe seit 07/2009 von meinem Mann getrennt. ... Seit der Geburt unserer Tochter 2004 habe ich Steuerklasse V, mein Mann III. ... Denn er betrügt ja nicht nur den Staat, sondern auch sein Kind beim Unterhalt.
Grenzgänger Steuervorteil
vom 11.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde in den nächsten Monaten geschieden, im Anschluss möchte ich nach Frankreich als Grenzgänger ziehen (arbeite im Saarland). Dadurch entstehen mir erhebliche Lohnsteuervorteile, also ein deutlich höheres Einkommen. Steigt damit automatisch auch meine nacheheliche Unterhaltspflicht an meine Exfrau, oder wird dieser Unterhaltsanspruch nur auf den Nettoverdienst zum Zeitpunkt der Scheidung berechnet?
Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung
vom 26.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trennung 01.01.2009, ich bin aus der gemeinsamen Eigentumswohnung ausgezogen, lebe in einer neuen Partnerschaft, bezahle weiterhin die ganzen Kreditraten (auf Trennungsunterhalt angerechnet) und Kindesunterhalt (Vereinbarung ohne Titel). 2009 Einkommen Ehemann: Bereinigtes Einkommen netto 2475 € - Wohnungskredit 1060 € - 262€ Unterhalt Kind = 1153 € Einkommen Ehefrau: Bereinigtes Einkommen netto 705 € + Wohnvorteil 450 €= 1155 € Ende 2009 Arbeitsplatzverlust Ehemann mit Abfindung (30.000 €) 2010 Einkommen Ehemann: Bereinigtes neues Einkommen Ehemann netto 1972 € - Wohnungskredit 1060 € - 262€ Unterhalt Kind = 649 € -- von Abfindung aufgestockt auf 1153 € Jetzt werde ich arbeitslos und die Anschlußfinanzierung wird fällig (neue Ratenhöhe 750 €) Die Wohnung möchte ich auf keinen Fall verkaufen. Meine Frau (kein sonstiges Vermögen) will ab Januar 2011 eine Scheidungsfolgenvereinbarung, mit gegenseitigem Verzicht auf nachehelichen Unterhalt. ... Wenn ich weiterhin arbeitslos bleibe, wird mein Arbeitslosengeld 2011 in der Steuerklasse I 1420 € betragen, abzügl.
Volljährigenunterhalt bei im Haushalt lebenden Kindern
vom 18.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Frage: Nächsten Monat wird der Sohn 18 Jahre alt und ich werde ihm vereinbarungsgemäss seinen Unterhalt selbst überweisen. Ich bin Berufssoldat wiederverheiratet mit Familienzuschlag für insg. 4 Kinder wobei mir nur der Zuschlag der bei mir im Haushalt lebenden Kindern gewährt wird (im Haushalt lebende Kinder sind von neuer Ehefrau.) Ich habe Steuerklasse 4 und bekomme ein monatl.
Berechnungsgrundlage von Betruungsunterhalt
vom 6.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fuer den Fall 3: ab Januar 2006 wurde fuer sie ausgerechnet: Bedarf: 755 Euro, Beduerftigkeit 584 Euro, da der Mann von der Steuerklasse 3 in 1 rutschte. ... Koennte sie einen Teil ihres Unterhalts noch vom Ehemann verlangen? Koennte ich mein unterhalt-relevantes Einkommen durch eine Lebens- oder private Renteversicherung, einen Bausparvertrag oder Immobilien-Darlehen verringern (habe z.Z. nichts davon, wohne zu Miete)?
Familienzusammenführung - Russin mit zwei Kindern (aus 1. Ehe) zum deutschen Ehemann
vom 26.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wird mein aktuelles Einkommen und meine Mietkosten zur Berechnung herangezogen, dabei dachte ich eigentlich hier schon dass schon mit dem Gehalt gerechnet wird wenn man nach der Heirat in Steuerklasse 3 wechselt + Kindergeld, dem ist aber nicht so. Mein Gehalt liegt in Steuerklasse 1 bei ca. 1610 € netto, dann habe ich auch noch einen Nebenjob wo ich im Monat meistens ca. 350 € verdiene.
Trennungsunterhalt und Wohnwertvorteil
vom 1.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2013 wurde ihre Haushälfte komplett auf mich überschrieben Jetzt kommt sie mit einem eigenen Anwalt und verlangt nochmehr unterhalt, also einbeziehen des Wohnwertes. ... Kann sie plötzlich sagen das wir schon ab 1.januar getrennt waren... haben ja Steuerklasse 3 und 5 für 2014 behalten... haben bis 1.3.14 noch zusammen im Haus gelebt... sie war mit Trennungsdatum 1.3 einverstanden
Haushaltsgeld und Trennungsunterhalt
vom 2.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kindergeld für 2 Kinder, Jahrgang 97 und 99 Einkommen Ehefrau, Steuerklasse 5 Einkommen aus Zeitungszustellung (Sonntagszeitung) ca. 75€/mtl., steuer- und abgabenfrei Wir bewohnen ein eigenes schuldenfreies Haus, 110m² Wohnfläche, (4ZKB) mit Garten und Doppelgarage. ... Durch Gesetz bin ich als mithelfende Ehefrau in der landwirtschaftlichen Alterskasse pflichtversichert, das kostet meinen Mann 201€/mtl. ... Wie sieht der nacheheliche Unterhalt aus?
Unterhaltszahlungen ändern
vom 1.9.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 07.01.2009 befinde ich mich offiziell auf einer Dienstreise in Russland und lebe dort mit meiner russischen Ehefrau die ich am 14.06.2007 geheiratet habe und ihren beiden Kindern 15 und 17 Jahre alt zusammen, die ich auch mit unterhalte. ... Mein monatliches Grundeinkommen (Steuerklasse 3 berücksichtigt) beträgt ca. 2800€.
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert mich der Anwalt von meiner Ehefrau auf, ein Trennungsunterhalt (2.000€) und Kinderunterhalt (612 €) zu zahlen. ... Mein Monatsgehalt ohne Jahresbonus beträgt 3.700 € minus 2.612 € (Unterhalt) minus 718 € (Versicherungen) – 1000 € (Wohnung)= minus 624 €. ... – Wie errechnet sich der Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt, wenn ich ab Januar die Steuerklasse 1 habe?
Ehegattenunterhalt Berechnung Trennungsgeld Firmenwagen
vom 15.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau ist erwerbsunfähig, und hat keinen Anspruch auf Rente. ... Der Firmenwagen, wenn auch Geldwerter Vorteil kann mir doch nicht mit tatsächlich +/- 0 berechnet werden, denn schliesslich fallen hier im Jahr 5895,36 Euro an, welche ich zwar beim Unterhalt berechnen lassen muss, die mir aber nie wirklich zur Verfügung stehen. ... Momentan für meinen Fall noch nicht relevant, aber das kann ja schon ganz anders aussehen, sobald ich nächstes Jahr in die Steuerklasse 2 wechseln muss.
Trennung in wirtschaftlich schwieriger Situation
vom 17.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher erhalte ich derzeit noch bis Ende Mai Arbeitslosengeld aus der freiwilligen Arbeitslosenversicherung in Höhe von 1050 Euro Netto mit Steuerklasse IV. Von diesem Geld bezahle ich noch Unterhalt in Höhe von 184 Euro für einen 13 jährigen Sohn aus einer vergangenen Beziehung. ... Kann meine Ehefrau mich einfach vor die Tür setzen?
beschränkte/unbeschränkte Steuerpflicht/DBA Italien-Deutschland
vom 5.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau und mein Sohn leben bereits seit einigen Jahren in Italien. ... Für die Ehegattenveranlagung (Steuerklasse III) musste ich bisher jedes Jahr eine Bescheinigung der italienischen Steuerbehörde beibringen, woraus hervorgeht, dass meine Frau in Italien kein Einkommen erzielt. ... Meine Ehefrau mit Wohnsitz in Italien kann gem. § 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG ebenfalls als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt werden.
Berechnung Unterhalt bei Wiederheirat
vom 4.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem BGH Urteil wird für EU nach Wiederheirat des Unterhaltspflichtigen kein Splittingvorteil mehr angesetzt. Leider gibt´s wohl noch keine eindeutige Rechtsprechung für den KU. Ich möchte jetzt wissen, wie im Bezirk Köln wahrscheinlich das für KU/EU relevante Einkommen berechnet wird, wenn ich mit meinem neuen Partner eine gemeinsame Veranlagung mache.