Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

512 Ergebnisse für steuer steuerklasse

gemeinsame Veranlagung
vom 25.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Steuerklassen III und V, sind somit zusammen veranlagt. Ich selbst habe dieses Jahr keinerlei Einkünfte gehabt und auch keine Steuern gezahlt. ... Ich selbst habe dieses Jahr keinerlei Einkünfte gehabt und auch keine Steuern gezahlt.
Wohngeld oder Einkommensteuererklärung
vom 28.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zahlen: 2005 habe Einkünfte aus meinem Gewerbe von 15T€ erzielt (Renten- und Krankenversich. schon abgezogen), 2006 waren es nur noch 10T€ In den beiden Jahren war ich verheiratet, Steuerklasse 4, 2.0 Kinderfreibeträge auf Steuerkarte eingetragen. ... Ich bitte Sie, die Frage nur zu beantworten, wenn Sie mir die Höhe der zu erwartenden Einkommensteuer IN ETWA benennen können bzw. weitere, für die Berechnung der Steuer notwendigen Angaben, nachzufragen.
Steuernachzahlung bei Hochzeit und Umzug aus dem Ausland?
vom 11.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurde ihre Steuer in England abgeführt. ... Wir beabsichtigen die Steuerklassen 3 für mich und 5 für sie zu wählen. ... Wird meine dann Frau nur für 4 Monate berechnet, die sie ja effektiv in Deutschland gearbeitet hat, oder muss sie für das gesamte Jahr Steuern bezahlen?
Erbschaftssteuer 2010 - erfolgreiche Musterklagen?
vom 28.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Januar 2010 müssen Angehörige und Hinterbliebene weniger Erbschaftssteuer zahlen, wenn sie in die Steuerklasse II fallen; nach alter Rechtspechung bin ich zu Zahlung der in Kategorie 30%-Steuersatz verpflichtet; Frage: Gibt es schon (Aussicht auf) Musterklagen, auf Basis derer eine Aussicht besteht in die a) die neue Regelung zu fallen b) eine Reduzierung auf 15% Steuersatz zu erreichen (nach Gesetzesänderung) c) Möglichkeit ggf. den Freibetrag zu erhöhen, um Steuerlast zu reduzieren d) weitere Ideen und Ansätze für ein Vorgehen Schließlich liegen zwischen 15% und 30% Steuersatz ne ganze Menge Asche!!
Erbschaft Haus
vom 29.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier habe ich zur steuerlichen Handhabung Fragen: - Wie wird im Erbfall der Wert des Objekts festgelegt und welche Steuer fällt darauf an? ... - Fallen nach dem Erbübergang erneut Steuern an, wenn ich dieses Objekt danach zeitnah weiterverkaufe?
Abfindung Steuerrückerstattung
vom 18.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Steuerklasse 5 und für 2007 kein weiteres Einkommen bis auf die genannten 352,70 ! ... (Auch unter berücksichtigung des Einkommen meines Ehemannes steuerklasse 3 mit 2 Kindern) MfG
Steuerklassenwahl nach Heirat
vom 13.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem geheiratet. Mein Mann ist selbständig und sein zu versteuerndes Einkommen beträgt 1/3 meines zu versteuernden Einkommens als Angestellte. Durch die Heirat steht jetzt ein Steuerklassenwechsel für mich und meinen Mann an.
Privatdarlehen an meine Schwester
vom 17.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich gab noch nie eine Steuererklärung ab und gebe meiner Schwester demnächst ein Privatdarlehen i.H.v. 7000€. Es wird keine Zinslast anfallen, vorherige Schenkungen an sie oder andere haben nicht stattgefunden. Muss ich danach fortan eine Steuererklärung abgeben oder das irgendwie anzeigen?
Steuerklassenwechsel bei Bezug von ALG1 und Elterngeld (Steuerrecht / Sozialrecht)
vom 21.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A) Ausgangssituation * Ehepaar mit Einkommensverteilung ca. 70% Ehemann / 30% Ehefrau, aktuell noch mit Steuerklasse 4/4 (obwohl 3/5 den geringsten Steuerabzug bringen würde) * Ehemann noch bis inkl. April 2016 beim derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt, danach evtl. arbeitslos mit ALG1-Bezug --> zur Maximierung des ALG1 wäre Steuerklasse 3 für den Ehemann am besten * Ehefrau kann jederzeit schwanger werden, geplant wäre dann ab September 2016 (oder später, je nach Geburtstermin) normale 1jährige Elternzeit mit Elterngeldbezug --> zur Maximierung des Elterngeldes wäre Steuerklasse 3 für die Ehefrau am besten B) Denkbare Szenarien * Szenario 1: Wenn sowohl ALG1-Bezug als auch Elterngeldbezug in 2016 auftreten, so würde die Steuerklasse 5 (Ehemann) / 3 (Ehefrau) die Gesamtsumme aus ALG1 des Ehemannes und Elterngeld der Ehefrau maximieren (bereits rechnerisch simuliert!) * Szenario 2: Wenn erst einmal nur ALG1-Bezug in 2016 auftritt, so würde die Steuerklasse 3 (Ehemann) / 5 (Ehefrau) das ALG1 des Ehemannes maximieren * Szenario 3: Wenn weder ALG1-Bezug noch Schwangerschaft/Elterngeldbezug in 2016 auftreten, so wäre die Steuerklassenwahl letztlich egal, da ja keine Nettolohn-basierten Lohnersatzleistungen anfallen, und eventuell unterjährig zuviel gezahlte Steuern spätestens über die Einkommensteuererklärung zurückgeholt werden können.
Nießbrauch Eigentumswohnung
vom 6.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Konditionen sollen gelten: Wert der Wohnung 90000 € Nießbrauch je Monat 350 € plus Inflation plus nicht umlagefähigen Kosten Alter des Nießbrauchers 74 Jahre keine kinder Wie viel Steuer müssen wir bezahlen, ist dies eine Nießbrauchsschenkung ? Wie hoch wäre die Steuer wenn der gute Mann in fünf Jahren stirbt.