Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

643 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Fitnessstudio Kündigung nicht angenommen
vom 29.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung meiner Freundin wurde als sie sich telefonsich erkundigte ihr von einer Mitarbeiterin bestätigt. Meine Kündigung wurde schriftlich abgelehnt. ... Nachdem kein Feedback kam versuchte ich mehrmals anzurufen aber besagte Mitarbeiterin war nie da und würde zurückrufen.
Telekom weigert Kündigung
vom 6.10.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe vor zwei Jahren zwei Verträge abgeschlossen und sie - wie immer - vorsorglich gekündigt, bzw. durch die hilfsbereite Mitarbeiterin direkt vor Ort (am Tag des Abschlusses) per Fax kündigen lassen. ... Leider haben wir den Faxbericht nicht aufbewahrt und die Telekom streitet ab, die Kündigung erhalten zu haben. ... ,völlig zu Recht erwarten Sie, dass wir Ihnen eine Kündigung schriftlich bestätigen.
Kündigung nicht zugestellt werden - da falsches Impressum (Brief per Einschreiben)
vom 24.1.2023 für 40 €
Nach einem Anruf - bekam ich die Info von einer Mitarbeiterin (am Dienstag 19.01.23) - dass die Adresse sich geändert hat (richtige Adresse wurde mir mitgeteilt). ... Vom Unternehmen bekomme ich nur eine Bestätigung der Kündigung zu Ende Februar. Gibt es da eine Möglichkeit die Kündigung wirksam zu Ende November zu machen?
Außerordentliche fristlose Kündigung, rechtmäßig?
vom 14.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
BITTE ÜBERPRÜFEN SIE DIESE KÜNDIGUNG AUF RECHTMÄSSIGKEIT UND VOLLSTÄNDIGKEIT. ... Welche Punkte soll ich bei der Kündigung hervorheben und welche sollte ich lieber weg lassen oder ist diese Kündigung so sachgemäß? Die Mitarbeiterin ist seit genau drei Monaten beschäftigt.
Kündigung während dem Krankengeld
vom 15.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 07.11.16 ist unsere Mitarbeiterin im Krankengeld. Leider kann die Mitarbeiterin gesundheitlich tatsächlich diesen Beruf nicht weiter ausführen und wird auch noch weitere OPs haben.
Kündigung in der Schwangerschaft
vom 28.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag als Schwangerschaftsvertretung vom 01.07.07- 06.09.08 in einem KIGA. Nun bin ich selber schwanger. Die Mutter möchte vielleicht schon im Mai 08 wiederkommen.
Arbeitnehmer richtig Kündigen!
vom 30.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, leider müssen wir erstmalig einer Mitarbeiterin, die seit 11 Monaten in unserem Kleinbetrieb (3 Mitarbeiter) tätig ist, kündigen. ... Sollte die Kündigungsfrist wider Erwarten nicht gewahrt sein, gilt die Kündigung zum nächstzulässigen Termin. ... Da wir keine Möglichkeit haben, Sie an einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen, bleibt uns nur die Kündigung.
Kündigung Kleinbetrieb bei genau 10 Mitarbeitern und über die Kündigungsfrist hinaus
vom 9.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einer Mitarbeiterin ohne Angaben von Gründen kündigen. ... Die Kündigung sollte jetzt bereits übermittelt werden, aber erst zum 31.12.2015 soll das Arbeitsverhältnis beendet werden. ... Ist es möglich eine Kündigung auszusprechen die auch über die gesetzliche Frist hinaus, das Arbeitsverhältnis erst nach 2,5 oder 3 Monaten beendet?
Kenntnislücken im Arbeitszeugnis
vom 9.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer Mitarbeiterin innerhalb der vereinbarten Probezeit von 6 Monaten fristgerecht gekündigt.Sie hatte Kenntnislücken,die sie, bedingt, durch eine vorausgegangene berufsfremde Tätigkeit von 5 Jahren,nicht schließen konnte.Das habe ich ihr im Abschlußgespräch als Kündigungsgrund genannt.Jetzt verlangt die Mitarbeiterin,vertreten durch einen RA,daß ich das Zeugnis nach einer Vorlage vom RA wie folgt ändern soll.1.Alle Detailleistungsbeschreibungen sollen meiner gegebenen Gesamtnote"stets zu meiner vollen Zufriedenheit" angepaßt werden,meist durch Zusätze wie "sehr" u".immer".2.Ich soll betriebsbedingte Kündigung schreiben.... Besonders die Aussage "betriebsbedingte Kündigung" möchte ich vermeiden und welche Folgen kann das dann unwahre Zeugnis für mich haben?
Kann der Arbeitnehmer während der Anstellung ein Arbeitszeugnis einfordern?
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin zeigt seit geraumer Zeit mehr als unzureichende Arbeitsleistungen. ... Inzwischen hat unser Unternehmen durch die ständig auftretenden Fehler der Mitarbeiterin enormen Schaden genommen. ... Sehen Sie eine Möglichkeit der ordentlichen Kündigung, die rechtssicher ist?
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung. ... Beim Mieterverein wurde mir von einem Mitarbeiter gesagt das es nichtig ist wegen eines neuen Beschlusses und von einer anderen Mitarbeiterin kriegte ich zu hören das wir uns daran halten müssten und nur wenn unsere Vermieterin uns vorzeitig aus dem Vertrag entläßt könnten wir vorher ausziehen.
Kündigung im gegenseitigen Einvernehmen
vom 22.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 93 HGB für Finanzdienstleistungen und Versicherungen tätig. ich bin als untermakler tätig. die gesellschaft stellt mir adressen von interessenten zur verfügung für den abschluss von versicherungen, insbesondere krankenversicherung. nunmehr habe ich am 19.10.2009 die fristlose kündigung bekommen. diese wird begründet mit der behauptung ich hätte gegen die zusammenarbeitsvereinbarung verstoßen. man beschuldigt mich, das ich anderweitig mein geschäft eingereicht habe und nicht über die gesellschaft mit der ich vertraglich verbunden bin. es ist mir kein verstoß nachzuweisen. alles beruht auf aussagen und gerüchten von mitarbeiterin die zum teil nicht mehr im unternehmen sind. ich habe den vorwurf durch eine eidesstattliche erklärung sowie durch weitere beweise entkräftet. desweiteren ist der vertrag so gehalten das es erlaubt ist. bei der sogennaten eigenaquise trete ich nach außen als freier makler auf u. darf auch geschäft woanders einreichen bzw. eine anbindung haben wo ich das geschäft einreiche. die fristlose kündigung ist somit nicht haltbar. ich möchte jedoch jetzt nicht groß klagen, weil was gewinne ich dabei. wir sind nunmehr so überein gekommen, das ich eine kündigung im gegenseitigen einvernehmen aussprechen soll. ab 01.11.2009 könnte ich weiterhin geschäfte einreichen jedoch dann als freier makler mit einer courtage vereinbarung. somit hääte ich dann weiter einen job. mein problem liegt nunmehr in der kündigung die ich aussprechen soll. den vorschlag über eine einvernehmliche auflösung hat man nicht akzeptiert. ich stehe dadurch mit dem rücken zur wand, weil ich auf den job angewiesen bin.
Fristlose Kündigung Kindertagesstättenplatz
vom 20.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag. heute habe ich die fristlose kündigung des kindergartenplatzes unseres sohnes erhalten. folgendes ist voraus gegangen. eine mitarbeiterin rief gestern gegen 12 uhr mittags bei meiner frau im büro an und teilte mit, dass unser sohn keine ersatzkleidung mehr habe und sie welche mitbringen solle. da meine frau berufstätig isst und mit öffentlichen verkehrsmitteln unterwegs war, teilte sie der erzieherin mit, dass es unmöglich sei von der südstadt in die nordstadt zufahren um kleidung zu holen und dann wieder in die südstadt zu fahren um das kind in der abholzeit bis 15 uhr in empfang zu nehmen. meine frau arbeitet bis 14.00 uhr. aufgrund dessen teilte die erzieherin meiner frau mit, dass sie mal sehe ob andere kinder noch ersatzkleidung hätten. als meine frau unseren sohn abholte, teilte ihr keiner mit, was aus dieser situation geworden ist. als unser sohn in der u-bahn gewesen ist, teilte er mit, dass er außer socken und einer hose nichts drunter trug bei 4 grad. da ich über das verhalten sehr wütend gewesen bin, schrieb ich der leitung heute einen bitter bösen brief indem ich ihr unterstellte, dass die einrichtung ihre aufsichtspflicht / fürsorgepflicht verletzt habe. in einem heutigen telefonat teilte diese mir dann mit, dass wir unsere fürsorge und aufsichtspflicht verletzt hätten, da wir nicht in seinem fach nachgesehen haben ob er noch kleidung in der einrichtung hat. nach kurze kontaktaufnahme mit der aufsichtsbehörde des jugendamtes, teilten mir diese mit, dass dies kein grund zur fristlosen kündigung sei. nun meine frage. da wir beide berufstätig sind, stehen wir vor einem großen problem. kann ich gegen die einrichtung klagen, auf schadensersatz, da ja nun einer seine arbeit aufgeben muss, bis ein neuer platz gefunden ist, oder wie kann ich mich dagegen wären, bzw. wer hat nun die führsorgepflicht verletzt.
Staffing an leitender Angestellten
vom 13.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mir unterstellte Mitarbeiterin macht mir seit einigen Monaten das Arbeiten und Leben in diesem Betrieb schwer. ... Vor einigen Wochen erklärte mir ein neuer Mitarbeiter, ob ich eigentlich wüsste, was obige unterstellte Mitarbeiterin von mir im Betrieb verbreiten würde.