Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für arbeitgeber überstunde unternehmen

Verstoß gegen 266A StGB
vom 2.6.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Unternehmen existiert erst seit März 2022. ... + Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn ein AG beschliesst, dass keine Überstunden bezahlt werden, der MA diese aber geleistet hat, dass hier ein Straftatbestand vorliegt.
Krankschreibung von DrAnsay nicht gültig + Urkundenfälschung?
vom 19.10.2023 für 65 €
Guten Abend, ich schreibe dieses Anliegen für meiner Mutter (sie ist in einem Unternehmen mehrere Jahre tätig und hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag): Heute kam die Chefin zu ihr und zeigte ihr alle ihre Krankschreibungen vom Jahr 2023. ... Alle AU-Scheine waren online bei DrAnsay erstellt worden, elektronisch und zusätzlich in Papierform für den Arbeitgeber.
Vierschicht
vom 28.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie lange vorher muss der Arbeitgeber eine Umstellung auf DreiSchicht ankündigen? ... Kann der Arbeitgeber in dem Rythmus eine zusätzliche Nachtschicht von Samstag auf Sonntag anordnen?
Rückgabe Firmenfahrzeug mit Privatnutzung
vom 16.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
November unterschrieben vom Unternehmen erhalten bzw. unterschrieben. ... Aufgrund von Resturlaub und Überstunden aus dem vorherigen Vertrag mit dem gleichen Arbeitgeber habe ich bis zum Ende des Monats Urlaub bin jedoch nicht freigestellt. Das Unternehmen verlangt nun die vorzeitige Rückgabe des Fahrzeuges zum 18.11.2015.
Kündigungsfrist und Resturlaub
vom 10.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bekomme ich bei meinem neuen Arbeitgeber dann noch für das Jahr 2019 Urlaub oder ist der durch den kompletten Verbrauch des gesetzlichen Mindesturlaubs abgegolten?
Jobzusage zurück genommen - sind negative Äußerungen des Ex-Arbeitgebers zulässig?
vom 21.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist schon klar, dass potentielle neue Arbeitgeber den letzteren kontaktieren um Auskünfte einzuholen, prinzipiell ist dagegen auch nichts einzuwenden. ... Das Ganze kommt mir eher wie ein Rachefeldzug wegen der Überstunden etc. vor. Es kann nach meiner Sichtweise doch nicht rechtens sein sich über ehemalige Angestellte negativ bei neuen Arbeitgebern zu äußern.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei dringenden betrieblichen Erfordernissen Mehrstunden anzuordnen. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, Kurzarbeit einseitig einzuführen, soweit dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, ein solches Unternehmen weder unmittelbar noch mittelbar, gelegentlich oder gewerbsmäßig zu beraten, in irgendeiner Form zu unterstützen, zu errichten, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, es sei denn, der Anteilsbesitz ermöglicht keinen Einfluss auf die Organe des betreffenden Unternehmens.
Leistungslohn zum Festgehalt
vom 6.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Bei meinem letzten Arbeitgeber (Pharma-Chemie Unternehmen ca. 90 Mitarbeiter) bekam ich als Teamleiter Produktion (von 01.06.2014 bis 31.05.2015) ein Festgehalt (inklusive 15h Überstunden im Lohn /Monat enthalten).
Urlaubsanspruch nach Elternzeit
vom 2.9.2023 für 60 €
Meine Frau hat in einem Unternehmen gearbeitet und während Beschäftigungsverbots, Mutterschutz und Elternzeit einen Urlaubsanspruch von 88 Tagen erworben. Dieses Arbeitsverhältnis wurde per Aufhebungsvertrag beendet und es wurde vereinbart etwaige Überstunden etc. zu vergüten. Sie schloss anschließend einen Vertrag auf 520€ Basis in der gleichen Firma ab und nun kürzt der Arbeitgeber den Urlaub aus der Elternzeit gemäß BurlG auf 1/12 mit der Begründung, dass das Arbeitsverhältnis nur eine inhaltliche Veränderung des Vertrages bedeuten würde.
Degradierung, wie reagieren?
vom 13.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Niederlassung eines internationalen Unternehmens tätig. ... Für mich persönlich einen Schlag ins Gesicht und keine Zukunftsperspektive in diesem Unternehmen. ... Austritt aus dem Unternehmen und Abfindungspaket - gerne würde ich in diese Richtung pokern, da mir die lange Unternehmenszugehörigkeit etwas "Luft" verschaffen würde um meine diagnostizierte Erschöpfungsdepression (ist meinem Arbeitgeber nicht bekannt) "auszuheilen" und um mich jn aller Ruhe neu zu orientieren (evtl auch Branchenwechsel).
Freistellung, Herausgabe Notebook, Kündigung
vom 28.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist sehr unbeliebt beim Arbeitgeber, besonders beim Vorgesetzten. ... Muss eine Freistellung, insbesondere wenn sie nicht mit einer Kündigung einhergeht, begründet werden vom Arbeitgeber? ... Kann der Arbeitgeber verlangen, dass der Dienstwagen ebenfalls zurückgegeben wird?
Minusstunden bei Arbeitsausfall / Arbeitsmangel?
vom 30.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber scheint kein Betrieb der Leiharbeit gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz zu sein und wendet keinen Tarifvertrag an. ... Überstunden können seitens der Arbeitgeberin durch einseitige Freistellungserklärung abgegolten werden. ... Die Webseite des Unternehmens wird zur Sichtung nach Annahme meiner Fragen bekannt gemacht.
(Nicht-)Gewährung von (Rest-)Urlaub nach eigener Kündigung
vom 26.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mir die Absage aus betrieblichen Gründen zuerst mündlich durch die Sekretärin mitgeteilt wurde, habe ich auf Nachfrage am 18.07.2011 die folgende, schrifliche Begründung erhalten: "Die betrieblichen Belange, die eventuell dazu führen, dass Sie Ihren ganzen Jahresurlaub nicht zu den von Ihnen favorisierten Zeiten oder überhaupt nehmen können haben Sie doch erst durch Ihre Kündigung gesetzt, hinsichtlich derer Sie Ihren Arbeitgeber außerdem über Monate im Unklaren gelassen haben. ... Zusätzlich habe ich in 2010 285 Überstunden angesammelt für die bisher noch nicht einmal Freizeitausgleich angeboten wurde. ... Kann mein derzeitiger Arbeitgeber mir aufgrund des oben geschilderten Sachverhalts tatsächlich den gesamten Urlaub verweigern oder steht mir ein zu gewährender Mindesturlaub zu und muss mein derzeitiger Arbeitgeber bei der Entscheidung auch meine sozialen Belange berücksichtigen?