Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

217 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Schwester ausbezahlen 3 Familien Haus, Oma und Eltern Wohnrecht
vom 25.7.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne mit meinen Eltern und meiner Oma in einem 3 Familienhaus. ( 3 einzelne Wohnungen) Das Haus gehört aktuell meinen Eltern und meine Oma (87Jahre) hat wohnrecht das auch im grundbuch eingetragen ist. ... Ich möchte daher das Haus übernehmen bzw mein Vater macht eine Schenkung und meine Schwester mit 40% (da ich selbst seit Jahren viel zu Hause renoviere) ausbezahlt. ... Nun zu meinen Fragen: Da ich das Wohnrecht meiner Oma natürlich weiterhin gewährleisten muss und ebenfalls meinen Eltern Mutter (65Jahre, Vater 61 Jahre) ein Wohnrecht einräume bin ich auf folgende Rechnung gekommen. 400000€ Wert - 70000€ Schulden = 330000€ Nun zu dem Wohnrecht der Oma laut Sterbetafel: Monatliche Kaltmiete 600€ / Monat hieße 600€ X 12 Monate X 4,668 = 33609,60€ Wohnrecht der Eltern bzw.
Hausübernahme mit Wohnrecht, Verkehrswertermittlung, Mietminderung
vom 9.12.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bewohnen meine Eltern, die Schwester meines Vaters und später das Kind, welches das Haus übernimmt. Eckwerte für die Immobilie: -Die Schwester meines Vaters sowie Ihr Ehemann besitzen lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus, welches im Grundbuch eingetragen ist. ... Die Übernahme habe ich mir wie folgt vorgestellt: -Der Verkehrswert des Hauses verringert sich durch das Wohnrecht der Schwester meines Vaters?!
Auszahlung meiner Schwester
vom 11.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde das Haus meiner Eltern übernehmen, die dadurch ein lebenslanges Wohnrecht haben, damit bin ich auch voll einverstanden.Die Plege für meine Eltern würde ich auch übernehmen und werde sie bestimmt nicht ins Altersheim abgeben falls der Fall eintreten sollte.Die Grundstücksgröße auf dem sich das Haus mit Keller, Garage , Carport, Schuppen für Fahrräder usw.befindet, beträgt 1800m². ... Von meinen Eltern aus soll ich meiner Schwester 80.000 Euro geben und alles würde dann mir überschrieben werden. ... Wenn meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht haben vermindert sich doch der Wert dadurch?
Erbrecht: Schenkung Immobilie, Wohnrecht und Übertragung Grundstücke
vom 17.6.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: meine Eltern hatten einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 2 Grundstücken für Haus und Scheune sowie Felder, Wiesen und Wald. ... Meine Schwester möchte nun zusammen mit ihrem Mann das elterliche Haus umbauen und dort mit einziehen. ... Wir möchten den Eltern gerne die Pachterträge noch eine Weile zukommen lassen, da sie nur eine geringe Rente haben 2) die Eltern sollen in dem Haus ein lebenslanges Wohnrecht haben, was im Grundbuch eingetragen wird.
Lebenslanges Wohnrecht und 10-Jahresfrist
vom 12.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, zum SV: wir sind zwei Geschwister,meine Schwester erhielt in den 90-ziger Jahren auf Grund eines 25%-igen Miteigentums am damals bewohnten und später verkauften Haus meiner Eltern vom Verkauserlös einen Anteil von ca.150.000,-DM. ... Nun soll ich aus Gründen der Gerechtigkeit und als Pflichtteilreduzierungsstrategie in Bezug auf meine Schwester,das jetzige Haus meiner Eltern übertragen bekommen. Meine Eltern möchten sich ein lebenslanges Wohnrecht sichern.Auch wären meine Eltern bereit,eine entsprechende Miete an mich zu zahlen.Nun habe ich gelesen,dass ein solches Wohnrecht den Beginn der 10-Jahresfrist hemmt bzw.hemmen kann.
Bruder erbt Haus, Auszahlung d. Schwester, Wertminderung durch Wohnrecht
vom 16.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbvertrag meiner Eltern erben mein Bruder und ich "zu gleichen Teilen". ... Er und seine Frau haben beide lebenslanges Wohnrecht für eine Wohnung im Haus (im Grundbuch lange vor Erbvertrag eingetragen). ... Das ist doch nicht gerecht und von meinen Eltern so auch nicht gewollt.
Wohnrecht des Sohnes im Pflegefall der Eltern
vom 11.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 25 Jahren ist meinem Bruder ein lebenslanges Wohnrecht für die Wohnung im Dachgeschoss übertragen worden (ohne dass meine Schwester und ich darüber informiert wurden...). ... Nun blockiert mein Bruder die Pläne meiner Eltern, das Haus zu verkaufen. ... Meine Frage: . welche Möglichkeiten gibt es für meine Eltern, das Haus trotz Wohnrechts meines Bruder zu verkaufen - wenn meine Eltern nicht verkaufen, sondern ihren Anteil am Haus vermieten, welche Auswirkungen auf das Wohnrecht meines Bruder hätte es, wenn meine Eltern Pflegefälle werden und das Sozialamt das Haus "übernimmt", um die Kosten zu decken - wird das Wohnrecht dann "gestrichen", oder wie wird das Sozialamt damit umgehen?
Erbengemeinschaft auflösen Haus mit Wohnrecht
vom 1.3.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert des Hauses 83000€. Es wurden 268000€ vom Wert abgezogen, für das lebenslange Wohnrecht unserer Eltern. ... Muss er mir und meiner Schwester je ein drittel vom Wert des Hauses (83000/3) auszahlen oder muss das Wohnrecht auch noch beachtet werden?
Anfrage - Schwester Wohnrecht
vom 13.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 1996das Haus meiner Eltern überschrieben bekommen. Als Gegenleistung haben meine Eltern auf unentgeldlicher Weise und Lebensdauer das dingliche Wohnrecht eingeräumt bekommen.Beide haben eine Gesamtberechtigung gemäß & 428BGB, eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit.- Da ich noch eine Schwester habe,muß ich diese noch mit einer Resthinauszahlung auszahlen.- Meine Frage lautet? Mutter ist vor 2Jahren verstorben, meine Schwester ist seit 2001 ohne mein Wissen Mietfrei in das Haus meiner Eltern zurückgezogen.Habe ich das Recht von meiner Schwester Miete zu verlangen, odeer muss ich die Lage einfach so weiter hinnehmen?
Elternhaus übernehmen inkl. Wohnrecht für Eltern - Auszahlung Schwester
vom 26.1.2022 für 70 €
Bislang haben meine Eltern dieses Haus alleine bewohnt, da meine Schwester (32 J., verheiratet) und ich (33 J., verheiratet, 3 Kinder) bereits ausgezogen sind. ... Meinen Eltern und auch mir ist wichtig, dass hierbei meine Schwester keinen Nachteil hat. ... Meine Eltern würden ein lebenslanges Wohnrecht erhalten für die Fläche im Erdgeschoss (ca. 130 qm).
Geerbtes Haus mit eingetragenem Wohnrecht
vom 14.6.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament an meine Schwester und mich veerbt. ... Nun scheiterte bis jetzt jeder Versuch einer Eingung daran, dass meine Schwester sich weder an Verbindlichkeiten,wie offenen Rechnungen, Hauskosten etc., noch an Pflichten rund ums Haus beteiligt. ... Wie verhält sich das Wohnrecht im Verhältnis zum Rest ?
Übernahme des Elternhauses vor Ableben, wieviel muss ich de Schwester auszahlen?
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich übernehme das haus meiner Eltern und muss meine schwester auszahlen. wir haben vereinbart dass meine Eltern lebenslanges wohnrecht haben. nun möchte ich gerne wissen wie hoch das wohnrecht ausfällt. Eckdaten: - das haus wurde auf ca. 300.000€ geschätzt - laut sterbetabelle werden meine Eltern noch 24 jahre leben - 80m² (dies ist nur die Wohnfläche - was ist mit garten und keller der auch von den Eltern genutzt wird???) ... aus den Daten kommt folgender rechenweg zustande: Mietpreis: 80*8,5 = 680 680*12 Monate*24 jahre =195840€ 300.000-195840 = ca 100000 mir erscheint der betrag für das lebenslange wohnrecht als sehr hoch - stimmt die Rechnung???
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht – Auszug der Mieter mit dem Wohnrecht
vom 11.3.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Ich besitze ein 3-Familienhaus welches ich mit meiner Familie, meine Eltern und die Schwester meines Vaters mit Familie bewohnen. Eckpunkte für meine Fragestellung: Die Schwester meines Vaters sowie Ihr Ehemann besitzen entgeltliches lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus, welches im Grundbuch eingetragen ist und wie folgt lautet. ... Letzte Woche hat mit die Schwester meines Vaters mitgeteilt, dass Sie im Mai diesen Jahres aus dem Haus ausziehen werden, wie Sie mit dem Wohnrecht verfahren wollen, weiß Sie noch nicht.
Elternhaus soll an Schwester überschrieben werden
vom 24.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern wollen das Haus jetzt an meine Schwester überschreiben (meine Eltern, haben aber lebenslanges Wohnrecht in dem Haus). ... Muss unsere Schwester uns sofort auszahlen sobald ihr das Haus überschieben wurde oder erst, wenn meine Eltern verstorben sind? ... Oder ist das nur eine Sache zwischen meinen Eltern und meiner Schwester?
Wie kann ich das Haus meiner Eltern auf mich Überschreiben lassen?
vom 24.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern waren seit mehr als 20 Jahren verheiratet und haben zusammen ein Haus in Altdöbern. ... Das Arbeitsamt macht nun Druck auf meine Eltern wegen dem Haus und will das es verkauft wird da sie die Miete fÜr meine Mutter bezahlen mÜssen. ... Und ist es möglich, dass mein Vater oder meine Eltern das Haus auf mich Überschreiben obwohl Sie ALG 2 kassieren.
Übertragung Haus, Auszahlung Schwester, Wohnrecht Vater
vom 2.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder zahlt dann die Schwester aus und baut dann das Haus aus (2 Wohnungen) und nutzt eine Wohnung selbst. ... Für die Ermittlung der Höhe der Auszahlung der Schwester wurde der Wert des Hauses durch die Bank mittels Sachwertverfahren ermittelt da das Haus selbst genutzt und nicht verkauft werden soll. ... Dadurch erhält die Schwester ca. 80.000 EUR weniger.
Berechnung Lebenslanges Wohnrecht und Anrechnung auf Kauf
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Grundsätze sind ja schon geklärt nun folgender Sachverhalt: - Übernahme des elterlichen Hauses - meine Eltern sind 65 Jahre alt. - Einrichtung Lebenslanges Wohnrecht der Eltern. Nach etwas lesen, bin ich auf die Ungefähre Formel gekommen, das man die Miete für die statistisch verbleibenden Lebensjahre der Eltern ansetzen als Wertminderung für das Lebenslange Wohnrecht ansetzen kann. ... Was passiert bei "vorzeitigem" Ableben - würde das Wohnrecht zurückgerechnet und könnte von meiner Schwester für das Erbe als irrelevant angesehen werden?
Elternunterhalt - Mutter/Oma im Pflegeheim
vom 15.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Oma ist nun Mitte Dez´14 mit 94Jahren ins Pflegeheim gekommen, nachdem Sie vorher in Ihrem Hause gemeinsam mit meinen Eltern gewohnt hat. ... Nun ist es jedoch so, dass meine Eltern gern in dem Haus wohnen bleiben würden, da aufgrund der sehr geringen Rente meine Vaters (€1.100) eine Mietwohnung kaum zu finanzieren ist. Die Frage ist nun, wäre es möglich eine Mietvertrag zwischen meinen Eltern und meiner Oma aufzusetzen (bisher gab es nie einen offiziellen, meine Oma führte nur ein Mietbuch) und die derzeitige Wohnung meiner Eltern (oben im Haus) zu vermieten und mit der Miete meiner Eltern an meine Oma und der zusätzlichen Miete, das Heim zu finanzieren und so den Hausverkauf zu verhindern?
lebenslanges Wohnrecht - Wohnrechte zurücknehmen
vom 8.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben meiner Schwester ein lebenslanges Wohnrecht (notariell beglaubigt und im Grundbuch eingetragen ) in deren Haus im Jahr 1993 eingeräumt. Ziel war es seinerzeit, daß meine Schwester im Pflegefall meine Eltern pflegt. ... Da meine Schwester selbst einfachste Erledigungen von sich weist,...der Hausverkauf mit diesem eingeräumten Wohnrecht nicht möglich ist ( die Wohnungen sind nicht voneinander getrennt, also eine Vermietung der Elternwohnung ist ausgeschlossen ) .... möchte ich gerne wissen,...ob meine Eltern das seinerzeit eingeräumte Wohnrecht wieder zurücknehmen können.