Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

Einspruch gegen Vollstreckung aus Mahnbescheid
vom 10.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe jetzt einen Mahnbescheid beantragt, um sicherzustellen, dass keine Verjährung greift. ... Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt vollstrecke, besteht die Gefahr, dass er noch immer Einspruch einlegt. ... Angenommen der Freund macht einen Teilwiderspruch, heisst dies automatisch, dass er den Rest der Forderung als berechtigt anerkennt, so dass er im Vollstreckungsfall keinen Einspruch mehr einlegen kann ?
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wegen einer unstrittigen Forderung wurde mir ein Mahnbescheid zugestellt. ... Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich dem Vollstreckungsbescheid widersprechen sollte, obwohl die Forderung unstrittig aber beglichen wurde oder ob der Einspruch nur weitere Kosten verursacht.
Einspruch gegen einen Mahnbescheid
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, laut einem Inkasso Unternehmen wurde mir ein Mahnbescheid zu einer offenen Forderung vor ca. 1 Jahr zugestellt. ... Als ich nun Kenntnis über die Forderung erhalten habe, welches durch eine erneute Zahlungsaufforderung des Inkasso Unternehmens erfolgte, habe ich die offene Forderung umgehend beglichen. ... Kann das zuständige Amtsgericht den Mahnbescheid nach ca. 1 Jahr durch meinen nachträglichen Einspruch aufheben und damit die Grundlage für den negativen Eintrag entziehen?
unberechtigte Forderung
vom 2.2.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahnbescheid wurde nicht widersprochen wegen eigener fehlerhaften Überprüfung. ... Der Mobilfunkanbieter gibt keinerlei Auskunft mehr, da die Forderung an das Inkassobüro verkauft und abgetreten wurde. ... Mahnbescheid vorangegangen ist.
Unklare Forderung im Mahnbescheid
vom 26.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztendlich habe ich keine Ahnung, wie sich die im Mahnbescheid erhobene Forderung zusammensetzt.Es kann zwar sein, dass ein Teil der Summe der Forderungen gegen mich berechtigt ist, aber zu diesem Thema stelle ich eine separate Frage. Ist ein Einspruch insgesamt oder zum Teil sinnvoll? Kann ein Mahnbescheid wegen formaler Fehler (fehlender Bezug) nichtig sein?
Vollstreckungsbescheid (Einspruch ?)
vom 19.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 12.11. bekam nun meine Freundin einen Mahnbescheid über gesamt 86,40 Euro. ... Nun bekam meine Freundin am 17.12. ein Vollstreckungsbescheid über 86,40 Euro, der sich auf den Mahnbescheid vom 12.11. bezieht. ... Muss ich gegen den Vollstreckungsbescheid nun Einspruch einlegen ?
Pay Pal Inkasso Forderung+Mahnbescheid
vom 30.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich war damit der Fall gegessen bis ich ca 4-6 Wochen später Post von der KSP Kanzlei bekam: Die KSP Kanzlei wolle die Forderung von PayPal durchsetzen. ... Mittlerweile bekam ich Post vom Amtsgericht: Mahnbescheid! ... Die Kosten bzw Forderungen sind mittlerweile auf 2300€ angestiegen, die die KSP Kanzlei nun von mir fordert.
Mahnbescheid PayPal
vom 27.11.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist klar dass dieser automatisch dann als Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid behandelt wir. ... Nun habe ich festgestellt, dass man die Forderungen als tituliert an die Schufa gemeldet hat. ... Ich dachte, ich hätte der Forderung mit dem Einspruch widersprochen, so dass es sich um eine strittige Forderung handelt, welche nicht gemeldet werden darf.
Vollstreckungsbescheid nach fristgerecht teilweise widersprochenem Mahnbescheid
vom 20.8.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe wegen einer offenen Hauptforderung in Höhe von 67,45 Euro eines Internet-Dienstleisters (der Vertrag ist inzwischen beendet) am 12.07.2014 einen Mahnbescheid (MB) erhalten. ... Der Rest der Forderungen ist gleich geblieben. ... Akzeptiere ich den VB in Teilen (Höhe der unstrittigen Hauptforderung) liegt ja dieser Titel gegen mich vor. d) Kann ich durch eine vollständigen Widerspruch gegen den VB erreichen, dass ein Gericht die gesamte Forderung überprüft und eventuell zu hoch veranschlagte Inkassokosten "korrigiert"?
Widerspruch Mahnbescheid trotz Ratenzahlungen
vom 17.1.2024 für 30 €
Guten Tag, es besteht eine Forderung aus einer Kreditrückzahlung gegen mich. ... Weiterhin bezahle ich meine vereinbarten Raten fristgerecht und trotzdem wurde mir ein Mahnbescheid zugestellt.
Unzulässiger Mahnbescheid?
vom 15.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte ein Mahnbescheid. ... Die Forderung variiert von Schreiben zu Schreiben und jedes Mal soll ich die Kosten für einen Mahnbescheid bezahlen, wenn sich der Gläubiger ändert. ... Die haben die Forderung doch mit Sicherheit zu einem viel niedrigeren Kurs abgekauft.
2 Mahnbescheide für 1 Forderung
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeiten wurden ordnungsgemäß abgenommen, die Rechnung jedoch nicht bezahlt. worauf ich Anzeige wegen Betruges sowie Mahnbescheid beantragte. dem Mahnbescheid widersprach die Person. einige Zeit später stellte ich erneut den gleichen Mahnantrag. ... Da nun auch Gerichtstermin in der Betrugssache ansteht und ich als Zeuge geladen bin, wollte ich wissen, ob es strafbar ist, für eine Forderung mehrfach Mahnantrag zu stellen.
Mahnbescheid / Inkasso
vom 24.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
DANN: Verkauf der noch offenen Forderung von über 500 Euro an Inkassounternehmen aufgrund Abtretungsvertrag vom April 2005. ... Und jetzt die Frage(n): a) Sollte ich gegen den Mahnbescheid Einspruch einlegen oder lieber bezahlen? ... c) Ist die Forderung mittlerweile auf aufgrund des Forderungsverkaufs verjährt?
Mahnbescheid widersprechen?
vom 24.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.07.2007 bekomme ich ein Schreiben von einem Rechtsanwalt mit dem dieser eine Forderung zum obigen Vorgang geltent macht. ... Heute (24.08.2007) allerdings bereits am 15.08.2007 zugestellt (an die falsche Adresse, da ich umgezogen bin, seit dem 13.08.2007 läuft ein Nachsendeauftrag über die Post) bekomme ich einen den Mahnbescheid vom Amtsgericht: der Antragsteller hat erklärt, dass der Anspruch von einer Gegenleistung anhänge, dieser aber erbracht sei. ... Streitwert Hauptforderung 93,89 Euro Würde diesem Mahnbescheid gerne widersprechen, bin mir aber auf Grund der Hartnäckigkeit nun nicht mehr sicher, ob ich nicht im Vorfeld etwas versäumt oder falsch gemacht habe und daher das streitige Verfahren verlieren könnte.
Schmerzensgeldforderung über Mahnbescheid?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einspruch erlegt, jedoch bei Anwalt, im nach hinein weis ich das ich es beim Gericht hätte tun sollen. ... Heute kam ein schreiben, ich soll den Rest zahlen, anderfalls gehts weiter über den Mahnbescheid. ... Können die über ein Mahnbescheid ein Schmerzengeld erlangen?
Mahnbescheid vom Amtgericht zu Inkassoforderung - Wie jetzt weiter vorgehen?
vom 31.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen liegt mir ein am 16.01.15 förmlich zugestellter Mahnbescheid durch das Amtsgericht über 3173,51 € vor, dass ich innerhalb 2 Wochen bezahlen soll oder einen begründeten Widerspruch einlegen kann, ob und in welchem Umfang ich der Forderung widerspreche. ... Hier mein Widerspruch von September 2013: "Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits telefonisch besprochen, lege ich hiermit Widerspruch gegen die Forderung der DB Vertrieb GmbH ein. ... Ich bin bezgl. einer evtl. legitimen Forderung der DB/Ihrerseits sehr an einer einvernehmlichen und zügigen Lösung interessiert.
Einspruch gegen Versäumnisurteil
vom 13.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe gegen einen Schuldner einen Mahnbescheid erwirkt. ... Hierzu folgende Fragen: - Wieso ist das Schreiben als Einspruch zu werten? Der Beklagte hat doch in diesem Schreiben die Forderung nicht angezweifelt oder Einspruch erhoben, sondern im Gegenteil sogar Zahlungsbereitschaft signalisiert - Welche Möglichkeiten habe ich jetzt und was sollte ich am sinnvollsten unternehmen?
Einspruch gegen Mahnbescheid
vom 29.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe beim amtsgericht einen mahnbescheit beantragt, dieser wurde dem schuldner zugestellt, dieser hat dagegen einspruch eingelegt. jetzt geht die sache vor gericht,und ich muss die forderung bzw. den anspruch beweisen. der schuldner hat mir damals einen schuldschein ausgestellt, hat eine zahlungsvereinbarung unterschrieben, die er nicht eingehalten hat und ich habe den mailkontakt in dem zu erkennen ist, dass er mir das geld schuldet. jetzt meine frage: wie sehen meine chancen vor gericht aus, was muss ich evtl beachten und was beschließt das gericht letztendlich in der verhandlung?
Gegen Mahnbescheid Widerspruch einlegen
vom 10.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe einen Mahnbescheid erhalten, nachdem ein schriftlicher Einspruch gegen die Forderungsschreiben eines Anwaltbüros erfolgt ist. ... Da dies nicht der Fall ist, möchte ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen. Der Mahnbescheid beläuft sich auf knapp 110 Euro.