Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.106 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Filter Kaufrecht
Onlinekauf
vom 30.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet bei einem Händler einen Batteriegriff für meine DSLR-Cam gekauft, per Paypal bezahlt und geliefert bekommen. Im Onlineshop des Händlers war der Batteriegriff wir folgt beschrieben und abgebildet: Auszug: Bedienelemente: Auslöser für Hochformataufnahmen Beschreibung: integrierter Akku mit Stativ Gewinde ermöglicht bis zu 1000 Aufnahmen Lieferumfang: Netzteil 1 Ersatz Akkugriff (Link: https://www.subtel.de/Canon-BG-E3-Batteriegriff-fuer-Canon-Kameras-200451.html?listtype=search&searchparam=batteriegriff) Der gelieferte Batteriegriff enthielt weder einen integrierten Akku, sondern muss durch zusätzliche Akkus ergänzt werden, noch war das Netzteil Teil der Lieferung.
Gebrauchtwagenkauf, Frontscheibe nicht wie im Angebot beschrieben.
vom 22.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, vor ca. 2 Monaten Monaten habe ich einen Gebrauchtwagen von einem freien Händler gekauft. Dabei war im Angebot des Fahrzeuges eine Frontscheibenheizung mit als Ausstattungsmerkmal erwähnt. Aufgrund eines heutigen Steinschlages in der Frontscheibe bin ich zu einer autorisierten Autoglass Firma, welche solche Schäden repariert, bzw. austauscht.
Erfolglose Nachbesserung nach 2 Versuchen
vom 15.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich anderer Meinung bin, nehme ich Kontakt mit dem Hersteller auf (per Email). 28.06.2005 (Email vom Hersteller): Der Hersteller hat den Schaden mit dem Verkäufer diskutiert. Der Verkäufer bestätigte dem Hersteller, dass die Verfärbungen nicht auf Undichtigkeiten zurückzuführen sind. ... Zu den Garantiebedingungen ist zu Ergänzen, dass zusätzlich zu der Herstellergarantie noch eine weitere Garantie mit dem Verkäufer besteht, die genau den beschriebenen Schaden absichert.
Sachmängel beim Gebrauchtwagen, wer zahlt die Reparatur?
vom 8.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim kauf wurde vereinbart(schriftlich)das2sachmängel noch instand gesetzt werden !... da sagte der händler ich solle den schaden über die garantieversicherung regulieren lassen (aus guten grund da ein steuerteil defekt ist was 850,-kostet) und ein angebot von einer DaimlerBenz werkstatt bei mir machen lassen diese haben jetzt noch andere schäden festgestelt die laut DB schon beim kauf gewesen sein müssen !
Mangel WM-Ticket
vom 28.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ticket wurde von einem gewerblichen Ticket-Schwarzhändler (ca. 50-60 Verkäufe über Ebay) aufgekauft, der das Ticket sofort wieder angeboten hat, ohne es überhaupt in den Händen zu haben. ... Der Verkauf war natürlich von der FIFA nicht genehmigt und die gewerbliche Händlertätigheit des Käufers ebensowenig. ... Sind solche von der FIFA verbotenen Verkäufe rechtlich überhaupt abgesichert?
Verjährung der Mängelansprüche
vom 8.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.09.2008 habe ich einen Wäschetrockner WT46W590 für 899 € gekauft. Bis 10.01.2010 war das Gerät OK, danach gab es folgende Reparaturen (Garantie): 11.01.2010 Trockner muffelt, Geruch wird auf die Wäsche übertragen, Teile werden vom Techniker des Herstellers ausgetauscht. 21.01.2010 Trockner muffelt, Austausch weiterer Teile. 26.02.2010 Trockner muffelt, Austausch Software und weitere Teile, Spülung des Trockners. 01.03.2010 erneutes Spülen, Trockner ist wieder OK. 20.08.2010 Gerät muffelt wieder und überträgt den Geruch auf die Wäsche. Hersteller Techniker sucht wieder, findet nichts und will den Vorgang der "Fabrik" melden.
Reparaturrechnung im Ausland: deutscher Händler lehnt ab!
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Meinung nach ist doch in jedem Falle der Händler innerhalb der ersten 12 Monate dazu verpflichtet, Gewährleistung zu geben, und was hier erschwerend hinzukommt, ist, dass die Panne innerhalb der ersten 6 Monate auftrat, was bedeutet, dass davon ausgegangen werden kann, dass der Fehler seit Kauf bestand.
PKW (n.e. Kenntnis unfallfrei) von privat an Händler verkauft - fordert Nachbesserung
vom 22.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um den Privatverkauf eines PKWs und nun auftretenden Forderungen des Käufers (Autohändler) in punkto Nachbesserung, die in meinen Augen sehr „kritisch“ sind. Anfang Oktober diesen Jahres habe ich von privat meinen Golf V (2. Hand) an einen Autohändler verkauft, der mein Inserat auf mobile.de gefunden hat.
Garantieleistungen
vom 13.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir verkaufen aufblasbare Poolabdeckungen in größeren Mengen an Händler, die so gut wie keine Probleme damit haben. ... Falsche Handhabung führt zum Ausschluss der Gewährleistung.
Auto mit Mängeln/Garantie
vom 6.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche nach Kauf war eine Zündspule defekt und wurde auf Garantie repariert. ... Ich habe daraufhin mehrfach versucht, den Verkäufer zu erreichen. ... Frage: 1.Ist der Verkäufer verpflichtet, mir die von mir bezahlten Rechnungsbeträge zu erstatten und den Mangel kostenlos dauerhaft zu beseitigen?