Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für händler verkäufer garantie

Filter Kaufrecht
Händler verweist auf Endkundensupport
vom 26.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Meldung der Reklamation (per Email) an die Küchenabteilung verwies der Händler zunächst an die Hotline des Herstellers. ... Die Antwort-Email enthielt die folgenden Aussage (paraphrasiert): - Gerne würde der Händler den Kontakt zum Endkundendienst von <Hersteller> herstellen, damit dieser sich bei uns melden würde. - Der Händler wollte uns ersparen, dass der Kontakt über Dritte läuft (Zeitersparnis). - Der Händler dürfe während der Herstellergarantie keine Mängelbehebung in die Wege leiten bzw. müsten Mängel über den zentralen Kundendienst and den Hersteller weitergeleitet werden. ... - Entstehen für mich Nachteile, wenn ich den Händler wie von ihm vorgeschlagen gewähren lasse ?
Kfz Händler verkauft PKW privat - trotzdem Vermutung er handelt gewerblich!
vom 11.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zur Sicherheit - Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen -Nach dem Kauf – Sicherheitscheck bei Volkswagen -Fahrzeug lt. ... -Da das Fahrzeug nicht verkehrssicher war und der Privatmann/Händler nicht um die Ecke, entschieden wir uns für die Reparatur bei VW -Summe der Mängel € 1.600,- € -Die Gebrauchtwagen – Garantie deckte eine Summe von 100€ ab. ... -Das nächste Fahrzeug steht online zum Verkauf!
Autokauf (Gebrauchtwagen, 1 Jahr Garantie)
vom 27.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Fehler wurde ca. 1 Woche später von der Werkstatt auf Garantie behoben (angeblich Verbrennungsaussetzer -> Zündspule getauscht), einen Mietwagen für den Werkstatttag habe ich selbst gezahlt. ... b) Kann ich die Kosten für den Mietwagen vom Verkäufer zurückfordern (Verkäufer und Werkstatt gehören zum selben Konzern und ich habe die Werkstatt nach Rücksprache mit dem Verkäufer ausgewählt)? ... Wie würde es die Garantie/Gewährleistung beeinflussen, falls der Fehler bei dem jetzt folgenden Werkstattaufenthalt scheinbar beseitigt wird, dieser aber kurz nach Ablauf der Garantie wieder auftritt und davon ausgegangen werden kann, dass "damals" (also beim kommenden Werkstattaufenthalt) das Grundproblem nicht beseitigt, sondern nur wieder Symptome behoben wurden?
Gewährleistung und/oder Garantie bei Gebrauchtwagen
vom 22.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
jährigen Garantie auf die wichtigsten Baugruppen (Händlereigengarantie). ... August 2014 (11 Monate nach Kauf, 1 Monat vor der 1. fälligen Garantie-Inspektion) kam es dann ohne Vorwarnung zu einem kapitalen Motorschaden auf der Autobahn. ... Oktober, da ging dann im Stadtverkehr gar nichts mehr, das Auto blieb an jeder Ampel stehen und musste wieder zum Verkäufer geschleppt werden.
Autokauf - Schäden
vom 17.11.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler teilte mir mit, das er den Wagen im Kundenauftrag verkaufe, er mir aber eine 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie gebe. ... Muß der Händler haften oder der Verkäufer? Der Händler sagt nur, er hat den Wagen nur vermittelt und der Verkäufer sagt, der Wagen wäre im einwandfreien Zustand übergeben worden.
Garantieanspruch vorrangig gegenüber Gewährleistungansprüchen?
vom 27.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.02.08 haben wir ein Notebook zu 527€ bei einem Online-Händler gekauft. ... Im April 09 haben wir das Gerät an den Händler geschickt mit einem Fehlerprotokoll, Der Händler hat drauf das Gerät an den Hersteller gesendet. ... Rücksprache haben wir das Gerät wieder an den Händler gesendet.
Gebrauchtwagenkauf Sachmängelhaftung /Garantie
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde dem Verkäufer gemeldet, welcher daraufhin – aus Kulanz – eine 50% Kostenübernahme anbot, da der Kat ein Verschleißteil und der Austausch somit nicht über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sei. ... Anzeige des Mangels beim Verkäufer wurde eine Übernahme der Rep.-Kosten des Krümmers vollständig abgelehnt, da hiermit nur ein weiteres Verschleißteil defekt sei, welches nicht in der Garantie vermerkt ist und man sich schon beim Austausch des KAT sehr kulant gezeigt hätte.
Rücksendekosten Garantie
vom 3.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Endeffekt werden die Fahrkosten ja z.B. von einem Elektronikkonzern/Kaufhaus auch nicht erstattet, wenn ein Artikel auf Garantie eingereicht wird. ... Handle ich korrekt, wenn ich die Zahlung der unsachgemäßen 35 EUR nicht übernehme?
Kostenübernahme der Reparatur durch den Verkäufer nach Getriebeschaden
vom 7.8.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Netterweise sorgte der Händler für die Abholung des Fahrzeugs aber möchte nun keine weitere Kosten übernehmen. ... Oder ist der Händler aufgrund der Garantie verpflichtet sich daran zu beteiligen oder sie sogar zu übernehmen? Ist der Keilriemen, der gerade mal eine Woche "alt" war, als Verschleißteil anzusehen und die darauf folgende Konsequenz ein Problem des Käufers oder muss der Verkäufer auch einen Teil der Kosten übernehmen?
Grafikkarte defekt
vom 11.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gewährleistung (2 Jahre) durch den Händler also abgelaufen. Der Hersteller bietet 3 Jahre Garantie an (Inno3D, HongKong). ... Wen verklage ich jetzt gerichtlich auf Deckungskauf, den Händler oder den Hersteller und wie hoch ist die Chance auf Erfolg.
Händler Gewährleistung Gebrauchtwagen Kauf
vom 18.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Verkauf gab der Händler dem Vorbesitzer die Information an, das der Wagen ins EU Ausland gehen soll, jetzt ist er aber bei mir in Deutschland. ... In den Garantiebedingungen der Gebrauchtwagengarantie steht, dass der Wagen durchgehend Scheckheftgepflegt sein muss, damit die Garantie greift, allerdings sind die Wartungen nur durchgehend bis 2014 eingetragen. Ist der Händler trotz der Gebrauchtwagengarantie haftbar?
Kaufvertrag entspricht nicht dem Inserat, welches eine Garantie beinhaltet
vom 18.1.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin beim Autokauf hereingefallen (Händler verkauft im Auftrag von Privat): Im Kaufvertrag steht, dass es keine Garantie gibt (Ausschluss jeglicher Gewährleistung). Ferner steht als Verkäufer nicht der Händler, sondern eine Privatperson, was ich nicht wusste, da ich annahm der Verkäufer /Inhaber hieße so.Nach 100 KM Fahrt konnte ich dann auch sofort in die Werkstatt, Resultat: irreparabler Motorschaden. ... Ferner ist zu lesen, dass 100% Arbeitslohn vom Händler übernommen werden.
Autokauf vom Händler - Getrieb nun kaputt gegangen !
vom 28.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt stehen wir vor der Frage, ob der Händler die Reparatur bezahlen muss oder nicht. ... Unfallfahrzeug, Motor raucht, Getriebe ruckelt, Keine Garantie – keine Gewährleistung – Keine Sachmangelhaftung – Keine Reklamation – Keine Rücknahme „. ... Der Vertrag ist mit Stempel und vom Händler Unterschrieben.
Gewährleistung - Autokauf vom Händler
vom 18.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jetzt eigentlich im Rahmen der Gewährleistung (Der Teil vor der Beweislastumkehr endet ja am 09-MAY-2011) gleich den Austausch der Pumpe fordern, vermute aber, der Händler läßt sich nur auf den Flüssigkeitsaustausch ein. ... Kann sich der Händler hier aus der Gewährleistung „winden"?
Rücktritt wegen Mangel. Händler will auf Gutschrift des Herstellers warten.
vom 6.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer meinte ich kann vom Kauf nicht zurücktreten da das Gerät schon zu alt sei und ich beweisen müsste das der Fehler von Anfang an bestände. >Jetzt zum Kernpunkt meines Problems< << 1.Frage >> Ich habe insgesamt 2 Jahre Garantie und 2 Jahre Gewährleistung auf dieses Gerät und laut BGB (nach 2x erfolgloser Reparatur) auch das Recht vom Vertrag zurück zu treten. ... Also kann ich doch auch vom Händler das Geld verlangen, oder nicht?