Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.134 Ergebnisse für anwalt auskunft

Unterhalt - nichtehelich - Halbteilungsgrundsatz
vom 31.1.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag ! Aufgrund dessen, dass meine Expartnerin (Mutter des Kindes) sich mit einem eigentlich schon angenommenen Vorschlag (1.400 € mtl.) bzgl. des reinen Betreuungsunterhaltes für die Mutter nun doch nicht "zufrieden" gibt, bitte um Stellungnahme zu meiner folgenden Ansicht. Hinweis: Der Vater des Kindes ist NICHT VERSICHERUNGSPFLICHTIG geschäftigt.
Betreuungsunterhalt an Hartz4 Empfängerin
vom 15.11.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erneut wende ich mich an Sie, für meine neue Lebens- und Wirtschaftssituation meine Zahlungsverpflichtungen zu berechnen. Die Umstände dafür haben sich einfach weiter entwickelt und stellen sich wie folgt dar: 1. Kind 1 (* 09/1995) aus 1.geschiedener Ehe 2.
Unterhalt gegenüber erwerbsunfähigen geschiedenen Partner
vom 21.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne eine Rechtsberatung bezüglich Unterhaltsleistungen. Ich schildere kurz meine Fallsituation: Mein Mann und ich werden in den kommenden Wochen geschieden. Mein Nochmann leidet unter MS und wird voraussichtlich in den nächsten Jahren erwerbsunfähig werden.
Kindesunterhaltsrecht wenn beide Eltern noch mit Ex-Partner verheiratet!?
vom 23.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: ich erwarte von meinem Freund ein Kind, wir beide lebten bereits gemeinsam in seiner Wohnung. Er lebt z.Z. offiziell in Trennung von seiner Frau (2 Kinder) und ich zog im letzten Jahr zu ihm, überlies meinem Mann das gemeinsame Haus zum wohnen und meine beiden Kinder blieben dort wohnen, alles einvernehmlich und freundschaftlich - unsere Kinder versorgten wir weiterhin gemeinsam. Nun wollte ich ebenfalls die Trennung einreichen, damit das gemeinsame Kind mit meinem Freund die richtige Geburtsurkunde bekommt und es korrekt geregelt ist, da trennte sich mein Freund letzte Woche von heute auf morgen von mir um zu seiner Nochehefrau zurückzukehren und warf mich aus der Wohnung, die auf seinem Namen läuft.
Geschäft Haus Kind Auto
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
So mein Mann spricht schon seit einigen Wochen das er sich scheiden lassen will, und er sagt ständig das er mir alles nehmen will mein Geschäft, mein Auto, mein Kind und sein Haus wo ich auch mein Geld innvestiert habe.Das Dach. Habe meinen Eltern jetzt ungefähr noch 8000 Euro schulden deshalb.Wir sind 1,5 Jahre verheiratet . Das Geschäft existierte schon vor der Eheschliessung.
Umzug, was ist vom Zahlungspflichtigen zu zahlen?
vom 18.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich ziehe um, damit meine Kinder es leichter zur Schule haben u. flexibler in der Freizeit sein können. Bitte um klare Details in welchen Fällen und welche Gegenstände sind vom Zahlungspflichtigen zu zahlen bei Umzug, alle Möbel oder nur die Kinderzimmer? Die Kinder nutzen bis auf mein Zimmer alles gleich mit, alles also, oder muss ich meine persönlichen Sachen wie Schlafzimmer ausklammern?
Rück-Schenkung bewohnte Immobilie gegen freie Bar-Schenkung - wer trägt 'Verluste'?
vom 15.9.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit Jahren wächst bei mir und meiner Ehefrau (seit 17 Jahren verheiratet, 2 Kinder, Zugewinn-Gemeinschaft) das dringliche Bedürfnis nach eigenständigem Wirtschaften und Handeln und ich ''''zermartere'''' mir den Kopf auf der Suche nach einem gangbaren, möglichst einverständlichem und die Kinder berücksichtigendem Weg (getrennte Wohneinheit für meine Ehefrau mit den Kindern + ehevertraglicher Fixierung der Finanzlage ?!). Auf diesem ''''steinigen Weg'''' geraten wir immer wieder über das im Folgenden umrissene Thema in kräftezehrende Dabatten, weshalb ich diesbezüglich nur allzu gerne einmal eine Stellungnahme von einem unabhängigen Fachmann bekommen hätte (mit hoffentlich anschließender momentane Beendigung dieses Diskussionspunkts !)... Herzlichen Dank, wenn Sie sich dessen annehmen !!!
Muss Ehefrau die Unterhaltsforderung an ihren Mann bezahlen?
vom 5.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: Mein Mann hat einen unehelichen Sohn, der mittlerweile 12 Jahre alt ist. Mein Mann kommt aus Indonesien und lebt seit 10 Jahren, seit dem Zeitpunkt unserer Eheschließung in Deutschland. Der Sohn und seine Mutter sind ebenfalls Deutsche, leben ebenfalls in Deutschland.
angenommener Familienname
vom 19.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben geheiratet und den gemeinsamen Namen "Hirsch" getragen. Mein Vater ist vor meiner Geburt gestorben und ich bin als Halbwaise im September 1968 geboren. Meine Mutter hat dann wieder geheiratet und im Oktober 1974 habe ich den neuen Familiennamen angenommen: "...das Kind hat mit Wirkung vom ...
Unterhalt für Mutter u. Kind nach eheähnlicher Lebensgemeinschaft
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame oder Herr, vor ca. 1 Jahr ging meine eheähnliche Verbindung(Dauer 6 Jahre) in die Brüche, aus der ein Kind (heute fast 3 Jahre alt) hervorging. Bzgl. des Unterhalts für unser Kind und mich(als betreuende Kindesmutter) wurde eine handschriftliche Vereinbarung zwischen uns (nicht notariell)als Ergebnis unserer Gespräche getroffen, die anfangs auch von meinem ehem. Lebensgefährten eingehalten wurde.
Zugewinnausgleich Unterhaltszahlung
vom 8.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, FF Sachverhalt: Vor der Eheschließung in 1990 schlossen die zukünftigen Ehegatten einen Kaufvertrag über ein Ausbauhaus ab. Preis 200.000 Euro. Der Kaufvertrag ist von beiden Ehegatten unterschrieben.
Kontosperrung nach Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
vom 13.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, nach Mitteilung meiner Hausbank sei am 05.01.2009 ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Trennungsunterhalt meiner Ehefrau) dort eingegangen. Daher seien sämtliche Konten gesperrt, Verfügungen nicht mehr möglich. Ich möchte das unverzügliche Entsperren der Konten erreichen, weiß allerdings nicht, wie ich mich Verhalten muss, da die Forderung von mir so/nicht in der Höhe anerkannt werden.