Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für mutter kindergeld einkommen unterhaltsverpflichtung

ergänzender Betreuungsunterhalt zur eigenen Teilzeitbeschäftigung
vom 11.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltteam, ich bin eine alleinerziehende, unverheitatete Mutter eines derzeit 14-Monate alten Kindes. ... Mein Nettoeinkommen beträgt einschließlich Kindergeld ca. 1500 €, wobei ich davon noch 220 € für mein Kind und mich an die Private Krankenversicherung zu leisten habe. Der Vater meines Kindes hat ein monatliches durchschnittliches Einkommen von 1900 €.
Unterhaltsberechnung/-überprüfung
vom 14.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Bekannte ist allein erziehende Mutter von 2 Kindern (10 und 7) aus erster Ehe. ... Vom Jugendamt wurde eine monatliche Unterhaltsverpflichtung für das Kind aus zweiter Ehe von 199 € (281 € abzüglich halbes Kindergeld, 82 €) festgesetzt. ... Demnach ergibt sich ein bereinigtes Einkommen in Höhe von 1.178,86 € / mtl.
Unterhalt nach § 1615 BGB
vom 31.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird dieses als Einkommen bei der Mutter berücksichtigt? (Die Mutter hätte dann mit Erziehungsgeld, Kindesunterhalt, Kindergeld und gefordertem Betreuungsunterhalt € 3.000.-- zur Verfügung. ... 3)Sofern die Mutter dagegen doch eine Teilzeitstelle aufnimmt, hat sie mit Kindergeld, Unterhalt und Arbeitseinkommen monatlich netto ca. € 1.900.-- - 2.000.-- zur Verfügung.
Kindesunterhalt bei Beginn einer Lehre
vom 18.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wirkt sich dies auf meine Unterhaltsverpflichtungen aus? ... Bekommt meine Ex weiter Kindergeld während der Lehrzeit? ... Darf ich diesen Betrag wiederum ihrem Einkommen zurechnen und ihren Unterhaltsanspruch mir gegenüber damit mindern?
Unterhalt - geänderte Voraussetzungen
vom 18.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seinen Unterhalt (€ 640) bezieht er von seinem Vater + Kindergeld. Meine Frau (die Mutter) arbeitet auf € 400 - Basis und ist nicht zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. ... Vor 2 Jahren wurde von einem Anwalt geklärt, dass meine Frau mit einem Einkommen von € 400 nicht zu Unterhaltszahlungen verpflichtet ist und der Vater (Brutto ca. 3.000 €) den Unterhalt von € 640 abzüglich Kindergeld zu tragen hat.
Unterhaltsberechnung für meine 2 Töchter
vom 8.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das größte Kind ist bei mir gemeldet und dafür bekomme ich das Kindergeld, derzeit aber an das Jugendamt abgeführt, da mein Sohn zur Zeit in einem Internat untergebracht ist (er hat eine Entwicklungsverzögerung). ... Meine Ehefrau ist seit der Schwangerschaft und nach dem Elterngeld erwerbslos ohne eigenes Einkommen.
Unterhalt für volljährigen Sohn,aussergewöhnliche Belastung unterhaltsmindernd?
vom 10.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein im Februar 18 Jahre alt gewordener Sohn (besucht die Oberstufe eines Gymnasiums),zu dem ich seit ca einem Jahr keinen Kontakt mehr habe,möchte mich, instrumentalisiert von seiner Mutter, auf Unterhalt verklagen.Sein Rechtsanwalt stellte mir nun eine Forderung zu, zu der ich folgende 2 Fragen habe: 1)Ist es richtig,daß sich die Unterhaltsverpflichtung meinerseits gegenüber meiner 20 jährigen,studierenden Tochter sich nicht einkommensmindernd auswirkt? Ausserdem sagt der Anwalt,mein Sohn wäre vorrangig unterhaltsberechtigt, da er eine allgemeinbildende Schule besucht. 2)Nach der Scheidung von der Mutter meines Sohnes kaufte ich vom Zugewinnausgleich(44000 €) ein Grundstück,um später darauf zu bauen. ... Die Frage nun ist,ob diese Raten (Schulden) unterhaltsmindernd in Höhe der Raten von meinen Einkommen abgezogen werden können.Der Anwalt meines Sohnes lehnt dies ab.
Unterhalt / uneheliches Kind & KM
vom 7.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der seit Februar 2008 gültige Scheidungsvertrag beinhaltet eine Summe von €1.500,- für die Frau plus Geld für das Kind (gut verdienender Ehemann) sowie Kindergeld. ... Diese ist nicht wirklich günstig (und viel zu groß für Mutter & Kinder alleine) und ich würde sie im Falle einer Trennung gerne schnellstmöglich kündigen.
Unterhalt Kind volljährig
vom 6.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 416€ ergeben sich aus einem Bedarf von 570€ abzüglich dem Kindergeld (soweit unstrittig). Angeblich verdient die Mutter weniger als dem Selbstbehalt von 1100€ mit einer selbstständigen Tätigkeit (Kindergruppe, Teilzeit). ... Für Leistungen, so wurde ihm gesagt, müsse er erst seine Unterhaltsansprüche gegen seine Eltern geltend machen und bei der Bemessung müsse er auch mein Gehalt mit angeben. 1.)kann die Mutter meines Sohnes verpflichtet werden ihre Arbeit so zu erweitern, dass sie ihrer Unterhaltsverpflichtung nachkommen kann?
Unterhalt für volljähriges Kind in Ausbildung?
vom 1.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr des Nichtstuns zahlte er keinen Unterhalt. - Mutter fordert nun zum Beginn der zweiten Ausbildung, dass die Unterhaltszahlungen wieder aufgenommen werden, direkt an das Kind (Wortlaut: "So ergibt sich aus Spalte 3 der angehängten Tabelle, dass bei einem volljährigen Kind 537 Euro minus dem vollen Kindergeld von 184 Euro eine monatliche Unterhaltssumme von 353 Euro an XY zu zahlen sind." ... Inwieweit berücksichtigt diese Forderung die Barunterhaltspflicht der Mutter, auch wenn das Kind noch bei ihr wohnt? Inwieweit wird die Ausbildungsvergütung angerechnet, deren Höhe die Mutter nicht mitteilte?
Echtes Wechselmodell und Kindesunterhalt – Wie erzwinge ich Leistungsfähigkeit?
vom 18.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Kinder sind bei mir gemeldet, ich erhalte das Kindergeld. ... Sie ernährt sich vom Einkommen des neuen Partners, vom Kindergeld für ein weiteres Kind (vom neuen Partner), von meinen Unterhalts- und Kindergeldzahlungen, und ich nehme an außerdem von Wohngeld und eventuell Kindergeldzuschlag. ... Vorgenannte Einkommen erzwingen jedoch keine Pflicht zur Arbeitsaufnahme.