Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

213 Ergebnisse für kind ausland bgb fall

Kindergeld im Ausland (Nicht-EU)
vom 8.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit ca. 5 Jahren mit meiner Familie (Frau und 2 Kinder) in Singapur. ... Meine Frau und ich beabsichtigen nun in Deutschland eine Eigentumswohnung zu erwerben, die wir hauptsächlich fuer unsere Deutschland-Aufenthalte in den Schulferien der Kinder nutzen moechten.
Bekomme ich
vom 18.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mann hat mir bis jetzt 1.300 Euro fur die Kinder bezahlt. ... Jetzt geht aber meine Tochter in Ausland in der Schule und der Sohn will bei mir wohnen. Soll mein Ex-Mann etwas fur die Kinder (oder fur mich?)
US-amerikanisches/ Deutsches Familienrecht (Kindesabstammung)
vom 22.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dieser Ehe hielt sich meine Frau in den Jahren 1990-1992 längere Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um Familienmitglieder zu besuchen.Ihre damalige Ehe war zu diesem Zeitpunkt bereits als gescheitert zu betrachten.Im Laufe dieser Zeit hatte sie eine kurze Beziehung zu einem Amerikaner,die zu einer Schwangerschaft führte.Im Jahre 1991 brachte meine Frau Zwillinge zur Welt.Ort der Geburt war Houston im US Bundesstaat Texas.Also kamen die Kinder ehelich zur Welt ,auch wenn der damalige Ehemann nicht der leibliche Vater ist.Die Kinder erhielten amerikanische Geburtsurkunden,aber meine Frau ließ den Namen des Erzeugers auf Anraten ihrer Eltern in Tansania nicht eintragen.So steht also nur die Mutter als einziges Elternteil auf der Geburtsurkunde.Die Scheidung dieser ersten Ehe meiner Frau,fand dann im Jahr 1992 ebenfalls in Houston statt.Der Ehemann war bei der Verhandlung nicht selbst anwesend,erklärte aber seinen Willen zur Scheidung mit einer Einverständniserklärung.Leider werden die Kinder im Scheidungsurteil überhaupt nicht erwähnt,was eventuell auf Unwissenheit der Rechtslage oder schlechte Beratung zurückzuführen ist.So konnte der Status der Kinder bis heute nicht geklärt werden.Im Jahre 1993 brachte meine Frau die Zwillinge zu ihrer Familie nach Tansania.Die Kinder reisten mit amerikanischen Kinderpässen aus den USA aus.Die Eltern meiner Frau wünschten sich,das die Kinder bei ihnen aufwachsen und meine Frau ließ sich dazu überreden.Im Anschluss kehrte meine Frau ohne ihre Kinder nach Deutschland zurück,um die Familie in Tansania wirtschaftlich unterstützen zu können.Leider sind die amerikanischen Pässe der Kinder in der langen Zeit, die sie in Tansania leben, verloren gegangen und wurden bis heute noch nicht wieder ausgestellt.Meine Fragen sind: 1.Können die Kinder auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen und wie stehen da die Chancen. 2.Muss die amerikanische Botschaft in Tansania,aufgrund der Geburtsurkunden,neue amerikanische Pässe ausstellen. 3.Wäre es auch möglich,das ich die Kinder adoptiere,damit wir als Familie zusammen leben können. 4.Ist ein Familiennachzug der Zwillinge noch möglich,auch wenn sie inzwischen bereits 21 Jahre alt sind. Ich hoffe mein Bericht war ausführlich genug,so das sie mir helfen können,etwas Klarheit in diesen Fall zu bekommen.Vielen Dank für ihre Mühe bei der Beantwortung.MfG
Sorgerecht bei Vorbestrafung wg. Besitz Kinderpornografischer Schriften
vom 27.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt möchte ich mich erkundigen ob dieser Umstand Probleme bereiten kann wenn ich mit meiner Lebenspartnerin das gemeinsame Sorgerecht für unser gemeinsames Kind beantragen möchte, und ob dieses Thema der Vorstrafe hier zur Sprache kommt. ... Kann es bei Reisen ins Ausland Probleme geben oder zur Sprache kommen?
Umzug während laufender Scheidung
vom 10.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, seit scheidungsantragstellung seitens meines noch-ehemannes am 05.08.2008 läuft das scheidungsverfahren. nun bin ich am überlegen, aus der gemeinsamen ehewohnung auszuziehen. problemfrage: 1. mein nochehemann und ich haben das gemeinsame sorgerecht. müsste ich ihn BITTEN bzw. um erlaubnis einholen um umzuziehen wegen aufenthaltsrecht des kindes.(hinweis: unser kind geht in derselben stadt in die schule und ich arbeite in derselben stadt, so dass ein umzug besser wäre) ich muss auch noch erwähnen, dass der kindsvater noch nicht davon weiß, dass unser kind die schule gewechselt hat. grund: ich muss nächstes jahr wieder ganztags arbeiten und hatte sehr großes glück gehabt, sofort einen ganztagsplatz für das kind zu bekommen. könnte er mir hier das sorgerecht entziehen?
Vaterschaft eines Deutschen vom Ausland aus feststellen lassen
vom 6.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt habe ich zunächst darauf verzichtet, ihn als Vater in die Geburtsurkunde eintragen zu lassen, da er sich weigerte, die Vaterschaft freiwillig anzuerkennen, und ich (vermutlich etwas naiv) davon ausging, dass ich mein Kind auch ohne Unterstützung durch den Vater aufziehen könnte. ... 2)Mein Verständnis von §100 FamFG ist, dass für unseren Fall grundsätzlich deutsche Gerichte zuständig sind. ... 4)Falls ‚ja‘ zu Frage 3: Wo ist der Gerichtsstand?
Familien- und Sozialrecht: Elternunterhalt-Pflegekosten-Zahlungsregress
vom 15.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind die Kinder als EU-Ausländer zur korrekten Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse an den Sozialhilfeträger verpflichtet? ... Schenkung vor etwa sechs Jahren (nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/528.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 528 BGB: Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers">§ 528 BGB</a>) zurückfordern können (Zehnjahresfrist). ... Könnten letztendlich im Falle einer Heirat die Ehepartnerinnen mit ihren Einkommen und Vermögen direkt oder indirekt zum Schwiegerelternteilunterhalt herangezogen werden?
annulierung einer ehe mit einem ausländer
vom 17.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
habe im mai letzten jahres meinen( war im 5 monat schwanger) kosovo-albaner freund geheiratet. das kind ist nicht von ihm da er ja nicht da sein konnte und wir unsere beziehung deswegen sehr locker gehalten haben(sex mit andren war ok)! ... kriege ja absolut keine unterstützung und hilfe vom staat, da man ja davon ausgeht, daß mein "ehemann" zahlt, was ja leida nicht der fall ist! wäre wirklich sehr dankbar für hilfe, bin total verzweifelt weil ich so blind und blöd war drauf rein zu fallen und nun echt tief in der sch.... hock und keine ahnung hab, wie ich da wida rauskommen soll, ohne dass mein kind drunter leiden wird!!
Aufenthaltbestimmungsrecht
vom 6.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden und habe zwei Kinder,das Mädchen (16) lebt bei meinem Exmann,der Junge(10)bei mir.Vor zwei Jahren ist mein Exmann mit meiner Tochter aus beruflichen Gründen in eine 350 km entfernte Stadt gezogen,die Kinder sehen sich regelmäßig in den Schulferien abwechselnd bei mir oder bei ihm. ... Mein Exmann nahm das aber ernst,so das ich heute eine LADUNG des Familiengerichtes bekam,indem er das Aufenthaltbestimmungsrecht beantragt,weil "die Gefahr besteht,das ich mit unserem Sohn ins Ausland ziehe" Was aber ja nicht stimmt. Der Gerichtstermin mit Anhörung des Kindes ist in 2 Wochen,ich wurde zu einer Stellungnahme aufgefordert,in der ich schrieb,das ich definitiv nicht vorhabe,ins Ausland zu ziehen,sondern eher das Gegenteil der Fall ist,nämlich das mein Partner zu uns zieht,und wir auf jeden Fall in unserem jetzigen Wohnort bleiben(Der gleiche Ort,in dem wir auch schon zu "Ehezeiten" lebten,und in dem unsere Sohn bis jetzt seine komplette Kindheit verbrachte) Kann mein Exmann trotzdem das alleinige Aufenthaltbestimmungsrecht bekommen und was hätte das für Auswirkungen?
Betreuung beantragen Mutter
vom 13.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind auch Ihre Eltern (unsere Großeltern) vor kurzem im europäischen Ausland verstorben und wir sind der Meinung, dass sie die dortige Abwicklung (ehemaliges Elternhaus auflösen, verkaufen, Erbschaft regeln, Behörden- und Notargänge, etc.) erst Recht aufgrund ihrer Erkrankung nicht gewährleisten kann und im schlimmsten Fall Fristen für zu zahlende Erbschaftssteuer etc. nicht einhält und weitere wichtige Themen „verschlampt". ... Ist das dortige Gericht im Ausland zuständig oder das hier in Deutschland? ... Weiterer Hintergrund: Unsere Mutter weilt die nächsten 4 Wochen dort im Ausland.
Keine Abstimmung bei den Urlauben, Ex Frau bucht einfach und verlangt Regress
vom 10.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wochenende im Monat das Kind gänzlich bei der Mutter ist ( da diese sonst keinerlei Ausflüge etc. mit dem Kind unternehmen könnte) Meine Ex Frau hatte mir vorgeschlagen, dass Kind um Ostern herum in dem Zeitraum von 21.3 – 29.3 zu nehmen ( da sie eine Urlaubsreise geplant hat) Ich habe eingewilligt, obgleich ich eigentlich in diesem Zeitraum arbeiten muss. ... Muss ich das Familiengericht einschalten, falls wir keine Einigung finden. ... ( dann könnte ich wenigstens mit ihr Pfingsten wegfahren) Ich habe mal gesehen, dass es folgendes gibt: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1687.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1687 BGB: Ausübung der gemeinsamen Sorge bei Getrenntleben">§ 1687 BGB</a> , Ausübung der gemeinsamen Sorge bei Getrenntleben (1) 1Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, ihr gegenseitiges Einvernehmen erforderlich. 2Der Elternteil, bei dem sich das Kind mit Einwilligung des anderen Elternteils oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung gewöhnlich aufhält, hat die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten des täglichen Lebens. 3Entscheidungen in Angelegenheiten des täglichen Lebens sind in der Regel solche, die häufig vorkommen und die keine schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben. 4Solange sich das Kind mit Einwilligung dieses Elternteils oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung bei dem anderen Elternteils aufhält, hat dieser die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung. 5§ 1629 Abs. 1 Satz 4 und § 1684 Abs. 2 Satz 1 gelten entsprechend.
jugendamt fordert Unterhaktsvorschuss zuruck nach scheidung der ki. mutter
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwaelte , folgender Fall : ich habe mit einer verheirateten aber getrennt lebenden Frau ( jetzt geschieden) ein Kind gezeugt dieses wurde September 2012 geboren. ... Dieser verlängerte trotz Trennung in 2011 absichtlich die Scheidung . da ich weitere Unterhaltspflichtige Kinder habe u ich nicht als gesetzl Vater gegolten habe, hat die Kindesmutter wohl Unterhalts Vorschuss bekommen da ich kein unterhalt zahlte. ... Achs, seit der rechtskräftigen Scheidung bezahle ich naturl unterhalt, da ich bei den restl Kindern eine Anpassung an die neue Situation durchführen konnte.
Abänderungsklage / Wegzug?
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Ex-Frau ist mit unserem gemeinsamen Sohn (gemeinsames Sorgerecht) ca. 300 km weit zu ihrem neuen Lebensgefährten, mit dem sie ein gemeinsames Kind hat, weggezogen. Dabei sicherte sie zu, das Kind mindestens einmal im Monat zum UB zu bringen, da dieser zu diesem Wegzug sonst keine Erlaubnis gegeben hätte. ... Da ich beruflich einige Zeit im Ausland verbringen muss ist hier ein Problem präsent.