Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

902 Ergebnisse für kind ausland

Unterhaltszahlung Kind beginnt eine Ausbildung
vom 2.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt steht an: Unterhaltszahlungen an 3 Kinder Kind 1 (18 Jahre) hat ihr Abi gemacht und fährt nun für 1 Jahr ins Ausland und macht ein Soziales Jahr. ... Kind 3 (5 Jahre) Unterhaltszahlung läuft über das Jugendamt. ... Muss ich für Kind 2 überhaupt noch zahlen?
Partnerin will Kind ins Ausland entführen
vom 3.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Partnerin ist Lateinamerikanerin und lebt seit 4 Jahren mit mir in Deutschland, seit 1,5 Jahren sind wir verheiratet und haben ein 10-monatiges Kind. Eigentlich hatten wir als Lebensmittelpunkt Deutschland vereinbart, da ich nicht ohne weiteres als Alleinverdiener im Ausland arbeiten kann. ... Ich muss befürchten, dass sie sich auch ohne meine Einwilligung kurzfristig zum Flughafen begibt und mit dem Kind ausreist.
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht
vom 6.7.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: •Alleiniges Sorgerecht der Mutter für Tochter (geb. 2009), alleinerziehend seit Geburt des Kindes (Kindsmutter war mit Kindsvater nicht verheiratet), Kind lebte permanent bei Mutter, Umgang mit KV war regelmäßig gegeben •Plan der Mutter, mit Kind ins Ausland (nicht-EU) zu verziehen, möchte KV mit Antrag auf gemeinsames Sorgerecht (und damit Antrag auf Aufenthaltsbestimmungsrecht) verhindern •Anhörung vor Gericht fand bereits statt, Ergebnis: Verfahren ruht, Mediation wurde angeordnet, stark ausgedehnte Umgangsregelung für Vater wurde festgesetzt (Kind soll plötzlich ein Drittel der Zeit beim Vater verbringen); Absichtserklärung der Mutter, das Kind in nächster Zeit nicht dauerhaft im Ausland zu verbringen, wurde abverlangt. ... Allerdings würde Mutter in diesem Szenario mit dem Kind für die nächsten Jahre nicht mehr nach Deutschland einreisen, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Kind dort festgehalten werden könnte. ... Frage: Derzeitige Anwältin rät, das Schlupfloch zu nutzen, ins Ausland zu verziehen, solange Mutter noch das alleinige Sorgerecht hat.
Ich erwäge einen Umzug ins europäische Ausland, ist mein Kindergeldanspruch dadurch gefährdet?
vom 11.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich beziehe in deutschland kindergeld, das mir, nicht der mutter, ausgezahlt wird. ich war bei der antragsstellung und auch jetzt noch in deutschland als wohnhaft gemeldet. ich beziehe eine altersrente von der versicherungsanstalt fuer angestellte (so hiess das frueher). ich erwaege einen umzug ins europaeische ausland. 1) ist mein kindergeldanspruch dadurch gefaehrdet?
Unterhalt minderjähriges Kind + Finanzierung 6 Monate Auslands-Schule
vom 26.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für ein uneheliches, minderjähriges Kind, welches bei der Mutter lebt (die das alleinige Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht hat), werden vom Vater auf Basis eines vor drei Jahren gerichtlich verabschiedeten Vergleiches jeden Monat 600,- € Unterhalt an die Mutter gezahlt. Nun ist für das Kind ein Auslands-Aufenthalt für 6 Monate in Frankreich geplant (Kosten 6.500,- €, zzgl. ... Angenommen den Fall, dass sowohl Mutter als auch Vater den Auslandsaufenthalt befürworten: Hat die Mutter ein Recht darauf, weiterhin vom Vater die 600,- € / Monat zu erhalten, auch wenn a) das Kind im Ausland bei der Gastfamilie lebt (die Mutter also keine laufenden Kosten hat) und b) der Vater anbietet die Hälfte der o.g.
Kindergeld fuer im Ausland lebende Kinder mit Wohnsitz in Deutschland
vom 13.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wohne in dieser Wohnung etwa 11 bis 12 Wochen pro Kalenderjahr, die restliche Zeit verbringe ich im nicht-europaeischen Ausland (die Wohnung steht dann leer). ... Meine Tochter wohnt im nichteuropaeischen Ausland bei ihrer Mutter, geht dort zur Schule, ist aber in Deutschland bei mir gemeldet und ist auch waehrend meiner mehrwoechigen Aufenthaltszeit in Deutschland bei mir in meiner Wohnung wohnhaft. ... Laut dem MERKBLATT KINDERGELD 2014 bin ich der Meinung, dass ich trotzdem anspruchberechtigt bin, dort heisst es: "Kindergeld wird fuer Kinder - unabhangig von ihrer Staatsangehoerigkeit - gezahlt, wenn sie in Deutschland ihren Wohnsitz ODER gewoehnlichen Aufenthalt haben."
Ablehnung Kindergeldantrag für im EU-Ausland lebende Kinder und Ehefrau
vom 8.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ab dem 01.06.2023 zog meine Ehefrau mit unseren drei Kindern in das EU-Ausland Kroatien (Abmeldung in Deutschland für alle vier erfolgte am 31.05.2023!) ... Anlage Ausland und den Anlagen zu dem jeweiligen Kind. ... Nunmehr erhielt ich heute das Schreiben der Familienkasse, dass der von MIR im April 2024 gestellte Kindergeldantrag für unsere drei Kinder abgelehnt werden, da die Kinder nicht in meinem, sondern im Haushalt meiner Ehefrau im EU-Ausland leben.
Kindergeld für im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld für eine im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland. Wir sind 2014 mit vier Kindern nach Australien gezogen und haben unseren Wohnsitz in Deutschland aufgegeben. ... Momentan habe ich keine anderen Einnahmen (weder im In- noch im Ausland).
Kann ich Elterngeld beziehen?
vom 18.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbuerger und von meinem deutschen Arbeitgeber bis Ende 2011 ins Ausland entsendet worden. ... Meine Frau (Auslaenderin) und mein Kind sind bislang in Deutschland nicht gemeldet. ... Geplant ist ein Aufenthalt waehrend der Elternzeit weiterhin im Ausland.
Kind zur Adotion freigeben
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ein uneheliches Kind soll von seiner Mutter zur Adoption freigegeben werden. Der Kindesvater hat das Kind anerkannt. ... Kann er sowohl die Adoption verbieten und gleichzeitig die Adoption seines eigenen Kindes anlehnen?
Ledig und alleinesorgeberechtigt, Umzug ins Ausland?
vom 11.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wenn ich ledig und alleinesorgebereichtigte mutter 6-jahrigen zwillingen, aufgrund der atemwegeserkrankung meiner kinder, unseren aufenthaltsort ins ausland verlgen mochte, was muss ich unbedingt beachten? der vater meiner kinder, welcher unterhalt zahlt, hat ein ubliches 14-tagiges umgangsrecht und es steht ihm, in der praxis frei ob er zum umgang kommt oder nicht. das jugendamt ist uns keine unterstutzung. vom rathaus vom wohnort sind wir abgemeldet. wie ?
Mutterschutz und Elterngeld im Ausland
vom 4.11.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diskussion über Anteil Festgehalt und Provision für im Ausland akquirierte neue Aufträge) oder keine Entsendung, sondern sowas wie Heimarbeit, nur halt aus dem Ausland oder andere Optionen. ... Bei einer Entsendung, so habe ich gehört, müsste die gesetzliche Pflichtkasse meiner Freundin auch im Ausland die gleichen Sätze bei Arztbesuchen bezahlen, wie in Deutschland üblich (könnte sich also nicht einer Versicherung auch im Ausland entziehen). Dementsprechend wäre dann ja auch das Kind bei Ihr automatisch mitversichert.
Kindesunterhalt im Ausland - Neuberechnung
vom 27.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kinder leben im Ausland (Griechenland) und ich zahle bereits Kindesunterhalt.Da eine Neuberechnung des Unterhaltes ansteht, stellt sich mir die Frage, ob hierbei immer noch nach der Düsseldorfer Tabelle der Unterhalt berechnet werden kann? ... Des Weiteren wollte ich wissen, ob es eine rechtliche Handhabe gibt um zu sehen, zu welchen Teilen der von mir gezahlte Unterhalt wirklich den Kindern zukommt da ich mich über den Untehalt hinaus auch an anderen Dingen zu 50% beteilige?
unterhalt Ausland
vom 2.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben dabei vereinbart, dass deutsches Scheidungsrecht gelten soll wenn einer von uns die Scheidung beantragt.jetzt stellt sich für mich die Frage ob Unterhaltsansprüche der Kinder und mir auch nach deutschem Recht berechnet werden.