Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.052 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Kindes- und Ehegattenunterhalt - Herabstufung
vom 1.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tab.2010 verlangt meine Ex für die 2 gemeinsamen Kinder mehr Unterhalt. ... Gleichzeitig wurde mit dem Urteil von 2008 ein Ehegattenunterhalt für meine Ex von 297,-€ errechnet. Da ich damit aber knapp unter die mir zustehende Selbstbehaltgrenze von 1000,-€ käme, wurde der Unterhalt angepasst und ich habe seitdem 287,-€ Ehegattenunterhalt zu zahlen.
Nachtraeglicher Ehegattenunterhalt
vom 11.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wurde im April 2007 von meiner Frau geschieden.Ich zahle Ehegattenunterhalt 368 € + Kindesunterhalt 258 €.Das Kindergeld geht in voller Höhe an meine Ex-Frau. ... Anhand einiger Unterlagen ist mir bekannt, dass meine Ex-Frau trotz Unterhalts- und Lohn vom Arbeitgeber, Arbeitslosengeld bezogen hat.
Regelung nachträglicher Unterhalt im Ehevertrag
vom 17.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
auch im Falle der Not oder Krankheit Mit diesen Angaben wurde nun von einem Notar ein Ehevertrag-Entwurf erarbeitet; bei " Unterhalt" steht nur: "Hinsichtlich des nachehelichen Unterhalts soll es grundsätzlich bei der gesetzl. ... In jedem Fall wird wechselseitig auf Ehegattenunterhalt nach Ablauf von 5 Jahren ab Rechtskraft der Scheidung verzichtet und der Verzicht angenommen. Zur Zeit verdienen beide Parteien gleich viel und sind in der Lage für ihren eigenen Unterhalt aufzukommen.
Neuberechnung des Ehegattenunterhalts
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zunächst einige Fakten: Scheidungsfolgenvertrag im April 2006 unterzeichnet mit der Klausel, dass dieser im Bezug auf den Ehegattenunterhalt nach 2 Jahren (April 2008) überprüft wird. ... Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, bereits jetzt weniger Unterhalt zu zahlen, oder muss ich bis April 2008 warten? Wenn ich den Unterhalt kürzen kann, auf Grund welcher Rechtsgrundlage ist das möglich?
Auslegung eines Vergleichs zum Scheidungsurteil; hier Ehegattenunterhalt
vom 6.6.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Idee hinter dieser Formulierung war damals, dass sowohl der Anspruch auf Ehegattenunterhalt als auch ggf. dessen Höhe neu geprüft werden soll. ... Mit der Beendigung der allgemeinbildenden Schule der 2 ältesten Kinder im Jahr 2018 traten diese in der Rangfolge der Unterhaltsberechtigten hinter meine Ex-Frau zurück, so dass diese nun mehr nachehelichen Unterhalt verlangte. ... b) Kann ich nach Nr. 3 des Vergleichs im Scheidungsurteil den Anspruch meiner Ex-Frau auf Ehegattenunterhalt generell prüfen lassen, d.h.
Unterhaltszahlung an schwangere Exfrau
vom 1.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er zahlt Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt für 2 Kinder (4 und 6). ... Hat mein Partner irgendwelche rechtlichen Möglichkeiten und Chancen, eine Kürzung des derzeitigen Ehegattenunterhaltes vorzunehmen. ... Da wir auch gehört haben, daß der neue Partner vor und nach der Geburt des Kindes für den Unterhalt der Frau zuständig ist?
Änderung Berechnungsgrundlage Ehegattenunterhalt
vom 31.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin wurde bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts von fünf Familienzuschlägen ausgegangen, da angeblich die Nachweisführung reine Formsache sei. ... Der Ehegattenunterhalt beträgt 675 EUR, 3/7 des fünften Familienzuschlages beträgt 98,82 EUR, mit der Unterhaltszahlung zum 01.06.07 sind praktisch fünf Monate überzahlt. Frage: Darf ich ab Juli 07 den Ehegattenunterhalt um den gesamten fünften Familienzuschlag (230,58 EUR) reduzieren und weiterhin einen Betrag von jeweils 98,82 EUR über einen Zeitraum von fünf Monaten einbehalten?
Anrechnung Kindergeld bei Ehegattenunterhalt
vom 15.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt / Anwältin ich habe zwei volljährige Kinder die beide unterhaltsberechtigt sind.Der Bedarf liegt bei 607€ bzw 640€ nach DT.Im Rahmen der Neuberechnung eines Unterhaltsvergleichs zum Ehegattenunterhalt stellt sich die Frage wie hier der die Einkommensminderung meines Einkommens vorzunehmen ist. Im bisherigen gerichtlichen Vergleich wurde der jeweils gültige Tabellenunterhalt nach DT abgezogen ohne Minderung um das Kindergeld.Ich kam allein für den Unterhalt auf und konnte die Zahllast gegenüber den Kindern um das Kindergeld mindern. Nun im Zuge der vereinbarten Neuberechnung des Ehegattenunterhalts besteht die andere Seite darauf mein Einkommen nicht mehr um den vollen Tabellenunterhalt der Kinder zu mindern, sondern das Kindergeld gegenzurechnen.
Ehegattenunterhalt
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er zahlt regelmäßig den Unterhalt (291 Euro) für unseren gemeinsamen Sohn (14 Jahre) der bei mir wohnt. ... Gegenseitig zahlen wir uns keine Unterhalt. ... Ein Freund riet mir, eine schriftliche Erklärung aufzusetzen, das er nach wie vor auf Unterhalt verzichtet.
Ehegattenunterhalt
vom 3.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird die Differenzmethode zur Berechnung des Unterhalts verändert? ... Mein Mann zahlt seit über 20 Jahren 480,-- Unterhalt, er ist inzwischen Rentner, seine Ex ist im vorzeitigen Ruhestand und bezieht 660,-- Rente.
Ehegattenunterhalt
vom 14.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kosten für das Kind werden beim Ehegattenunterhalt in D nicht berücksichtigt. ... Der Unterhalt fällt aufgrund von Arbeitslosigk. u. ... Summe 655 Euro Ich zahle aktuell 393 Euro Ehegattenunterhalt und 257 Euro Kindesunterhalt (Kind wird dieses Jahr 11).
Nachehelicher Ehegattenunterhalt für in den Niederlanden lebende Exfrau?
vom 1.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Ex-Frau hat bisher noch fast nie (ins. 2 Jahre mit Unterbrechung in 20 Jahren) gearbeitet (jetzt 46) und bezieht seit der Trennung, knapp 7 Jahre, erst Trennungsunterhalt (2 Jahre) und jetzt vollen Ehegattenunterhalt. In NL soll höchstens 12 Jahre Ehegattenunterhalt gezahlt werden, ausser bei Härtefällen. ... Macht es Sinn, vor Gericht zu versuchen durchzusetzen, dass sie arbeitsfähig ist und können wir uns wehren, bis an unsere Lebensende Unterhalt an sie zu zahlen?
Trennungsunterhalt / Ehegattenunterhalt trotz neuem Partner
vom 6.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Unterhaltsregelung seither ohne Anwalt geregelt, er zahlt für mich und die beiden Jungs zusammen EUR 1250,-- Unterhalt, bei einem Nettogehalt von EUR 2500,--! ... Ehegattenunterhalt zahlen muss. Mein neuer Partner lebt ebenfalls in Trennung und zahlt Unterhalt, so dass er mich finanziell nicht unterstützen kann.
Neuberechnung Ehegattenunterhalt
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 2 gemeinsame Kinder von 6 und 4 Jahren für die ich Unterhalt zahle. Aktuell sieht es noch wie folgt aus und der Unterhalt wurde in einem Erstberatungsgespräch von einem Dresdner Familienanwalt bestimmt. ... , Frau 677 EUR (1200 EUR brutto) daraus folgt ein unveränderter Kindesunterhalt und sicherlich höherer Ehegattenunterhalt Kindesunterhalt: Kind 6 Jahre: 371 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 294 EUR Kind 4 Jahre: 321 EUR -77 EUR (halbes Kindergeld) = 244 EUR Ehegattenunterhalt: ???
Kürzung Ehegattenunterhalt bei schwerer Krankheit
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Scheidung Juli 2009 620,- Euro Ehegattenunterhalt Vergleich zum nachehelichen Unterhalt: Grundlage des Vergleichs sind bei dem Antragsgegner (ich) ein monatliches Nettoeinkommen nach Abzug der Fahrkosten und der Pflegeversicherung von rund 3000,- Euro und ein monatliches Nettoeinkommen der Antragstellerin von rund 540,- Euro. ... Das sind 840,- Euro Kindesunterhalt und 620,- Euro Ehegattenunterhalt in Summe 1460,- Euro monatlich.
Unterhalt: wie lange und wie hoch
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Scheidung (vor ca. 10 Jahren, nach mehr als 20 Jahre Ehe) habe ich mich per notariellem Vertrag verpflichtet, einen Ehegattenunterhalt wie folgt zu leisten: " Ich, der Ehemann verpflichte mich, ab Rechtskraft der Scheidung an meine geschiedene Ehefrau unter Zugrundelegung der gesetzlichen Vorschriften einen monatlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von xxx Euro zu zahlen. Sollte sich das dafür angegebene und der Unterhaltsbemessung zugrunde liegende Netto-Einkommen von yyy Euro um mehr als 20% verringern, verringert sich im gleichen Verhältnis auch der durch den Ehemann an die Ehefrau zu zahlende monatliche Unterhalt."
Dauer des Ehegattenunterhalt bei Scheidung vor 2008
vom 20.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Fall: Seit 2006 sind wir geschieden und ich beziehe seit dem regelmäßigen Ehegattenunterhalt sowie Kindsunterhalt für meinen 12 jährigen Sohn. ... Aufgrund einer gemeinsamen Eigentumswohnung (Kapitalanlage), die noch hoch belastet ist, stellt sich für mich die Frage, wie lange ich noch Anspruch auf Ehegattenunterhalt habe (altes / neues Scheidungsgesetz).