Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Kindesunterhalt und Umgangsrecht
vom 13.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie besteht im Interesse der Rechtssicherheit auf Beurkundung des tatsächlichen Unterhaltsanspruches, bin ich dazu verpflichtet? ... Mehrere gerichtliche Entscheidungen bejahten bisher insbesondere einen Anspruch auf Berichte über die Entwicklung des Kindes, Fotos und Zeugniskopien.“ Kann ich mich auf solche Aussagen berufen und mein Recht auf Auskunft durchsetzen? Sollte dies der Fall sein, wie oft kann ich eine Auskunftserteilung in Anspruch nehmen und diese auch durchsetzen?
Hat meine geschiedene Ehefrau Anspruch auf Unterhalt für vergangene Zeiten, wenn sie sich von nun an
vom 25.10.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
November 2008, also seit einem Jahr, keinen Anspruch mehr auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz hätte. ... Hier nun meine Frage: Hat sie Anspruch auf Auszahlung des Betrages wenn sie keine Forderungen geltend macht? Hat sie Anspruch auf Unterhalt für vergangene Zeiten, wenn sie sich von nun an wie bisher nicht bei mir meldet und z. b. in zwei Jahren kommt und rückwirkend Unterhalt verlangt?
Kindergeld, wenn Tochter Zeit bis Studium überbrückt?
vom 11.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 1.10.11 beginnt sie ein duales Studium (Vertrag schon unterschrieben).Um weiter Kindergels zu beziehen bekam ich die Auskunft, dass sich meine Tochter "arbeitssuchend" melden müsse. Tatsächlich sucht sie aber keine Arbeit sondern überbrückt die Zeit bis Studienbeginn mit Jobs, Sprachkursen oder Auslandsaufenthalten.
Berechnung des Gegenstandwertes - außergerichtl. Tätigkeit
vom 13.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel war die Feststellung des Unterschiedsbetrages zwischen des tatsächlich gezahlten und den zu beanspruchenden Unterhalt, sowie Hilfe bei der außergerichtlichen Durchsetzung der Ansprüche. ... In der Kostenrechnung bezifferte der RA den Gegenstandswert für den Kinderunterhalt auf 9632,- Euro und zusätzlich den Gegenstandswert für Auskunft Einkommensverhältnisse bzgl. ... Ist es zulässig die Auskunft zum gleichen Gegenstand zusätzlich in Rechnung zu stellen.
Unterhalt für volljährigen Sohn - Kann ich Nachweis der Schule verlangen?
vom 11.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte mich jedoch nicht mit dieser Auskunft zufrieden geben und stelle hiermit folgende Fragen: - 1. Kann ich von der Mutter meines Sohnes eine rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung verlangen aus der hervorgeht, dass sie tatsächlich über kein eigenes Einkommen verfügt bzw eine Kopie eines Einkommensnachweises aus der ersichtlich ist, dass es ihr nicht zumutbar ist, sich am Unterhalt unseres gemeinsamen Sohnes zu beteiligen ?
Unterhalt Volljährige - Steht dem Sohn PKH zu?
vom 8.2.2008 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
, wohnhaft im Haushalt der berufstätigen, angestellten Kindesmutter) verklagt ihren Vater in einer Stufenklage auf Auskunft seines Einkommens. ... Vater erbringt die Auskunft, die Klage schwebt aber seitdem unentschieden herum, da sie von der Tochter nicht (final) weiterbetrieben wird. ... Der Sohn hätte keinen RA bemühen müssen, um die Auskunft vom Vater zu bekommen!
Ist in diesem Zusammenhang die Formulierung "Die Ehegatten sind sich einig, dass der Kindesunterhalt
vom 15.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auskunft über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen wurde von der geschiedenen Ehefrau seitdem nicht verlangt. ... Die geschiedene Ehefrau war auch nicht gehindert, Auskunft oder eine höheren Kindesunterhalt zu verlangen. Frage 1: Kann von dem Unterhaltspflichtigen - der kein Selbstständiger ist - aufgrund (a) gesetzlicher Bestimmungen oder (b) aufgrund der geschlossenen Vereinbarung rückwirkend für die vergangenen Jahre Auskunft über sein Einkommen und ggf. die Nachzahlung von Kindesunterhalt verlangt werden?
Zwangsvollstreckung statt Unterhaltsvorschuss
vom 15.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Auskunft beim Fachbereich Unterhaltsvorschuss des zuständigen Amtes hat ergeben, dass die Mutter (bzw. das Kind) sehr wahrscheinlich Unterhaltsvorschuss erhalten würde. ... Hat die Mutter hier tatsächlich ein Wahlrecht zu meinen Lasten?
Vaterschaft, Unterhalt, Familienrecht
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte das Kind von mir sein, welche Schritte könnte ich einleiten um das Kind sehen zu dürfen, habe ich darauf überhaupt einen Anspruch. ... Davon abgesehen, hat dann die Mutter des Kindes einen Anspruch, dass ich die 6 Jahre Unterhalt nach zahlen muss.
Auskunftpflicht der ARGE bzgl. Betreuungsunterhalt
vom 20.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Rückstand abzugelten, habe ich mit der Arge vereinbart, einen höheren Betrag monatlich an die Arge zu überweisen, als der tatsächliche derzeitige Betreuungsunterhalt ist. ... Habe ich ein Recht darauf, zu erfahren, welche tatsächlichen Zahlungen, an die Mutter ausgezahlt wurden?
Versorgungsausgleich, wenn der Partner bei Eheschließung schon in Pension ist?
vom 3.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit einer Pensionären verheiratet gewesen und frage mich, ob nach der Scheidung ein Anspruch auf Versorgungsausgleich besteht. ... Meine Ex-Frau wurde kurz vor der Ehe früh-pensioniert und hat demnach also keinen Anspruch mehr erworben, sondern schon Pension bezogen. ... (Und, was ggf. auch nicht unwichtig ist: die Ehe war von 1991 bis 2000; ich weiß nicht, ob es auch um Verjährung bei den Ansprüchen gehen könnte.)