Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Sonderkündigung bei Mieterhöhungsverlangen (§558)
vom 24.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie es der Zufall will habe ich bereits zum 1.2. eine neue Wohnung und hatte vor am Ende des Monats zum 28.02. zu kündigen. Das Sonderkündigungsrecht nach § 561 räumt mir eine zweimonatige Bedenkzeit und danach eine zweimonatige Kündigigungsfrist ein, also quasi maximal vier Monate Schonfrist mit einer nicht erhöhten Miete (woran ich nicht interessiert bin, ich möchte möglichst bald aus Wohnung & Mietzahlung raus.) ... In diesem Fall wäre für mich die normale dreimonatige Kündigungsfrist die bessere Lösung - wäre hier auch für den letzten Monat ab dem 1.2. die erhöhte Miete zu zahlen?
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SCHRIFTLICHE GRUNDLAGE: „Mietvertrag für Wohnräume, herausgegeben von Haus & Grund Hessen e.V.“ . ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wphnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. (..)“ UNSERE FRAGEN DAZU: 1.Sind Schönheitsreparaturen von uns durchzuführen?
Betriebskostenabrechnung 2007 - unerklärliche Umlageschlüssel und Rechnung von 2006!
vom 23.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erklärung ist vom Vermieter erforderlich? ... Sollte es mit dem Einzug der Familie zu tun haben, kann der Vermieter doch nicht die Anzahl der qm im Haus kürzen - ein Abriss fand nicht statt? ... Die Grundkosten der Heizung werden übrigens druch eine Gesamt qm Zahl vom 317,38 geteilt...
Renovierungsklausel wirksam?
vom 16.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag finden sich für die Schönheitsreparaturen keine starren Klauseln. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeiträume - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beednigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befinet sich dei Wohnung in eiem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des MMietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Schönheitsreparaturen/Kaution/Reinigung
vom 7.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Anlage zum Mietvertrag gibt es die folgende Klausel: „Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung in jedem Fall fachgerecht zu renovieren, gleichgültig wann die letzte Renovierung erfolgte. ... Die Wohnung war beim Einzug neu gestrichen; Teppichboden neu verlegt. ... Der Vermieter kann daraus evtl.
Formularklausel: Vereinbarung starrer Renovierungsfristen
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt von mir beim Auszug umfangreiche Renovierungsarbeiten (ca. 1500-2000 Euro), weil Renovierungsarbeiten während der Mietzeit vom 1.4.1992 bis heute von mir nicht durchgeführt wurden. ... Anbei die diesen Themenkreis umfassenden Passagen aus dem Mietvertrag vom 5.3.1992: §10 Es wird eine feste Benutzungszeit vereinbart, die mit dem 1.4.92 beginnt und mit dem 30.3.1995 endet. $21 Es wird eine feste Verlängerung des Vertrages nach Ablauf der ersten Benutzungszeit von 24 Monaten vereinbart. Nach Ablauf dieser Verlängerung ist neu zu verhandeln (Kommentar: Dies erfolgte nicht, der Mietvertrag wurde sozusagen stillschweigende verlängert). §20 Folgene Arbeiten sind vom Benutzer auszuführen: a) Renovierung des Kochbereichs alle 3 Jahre b) Sonstige Räumlichkeiten alle Jahre (Kommentar: Diese Arbeiten habe nie ausgeführt, der Vermieter hat mich erst zum Zeitpunkt meiner -leider nur mündliche - vorgetragenen Kündigung darauf aufmerksam gemacht).
Kündigungausschluss oder Zeitmietvertrag? Gültigkeit und Möglichkeit der Kündigung?
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe einen Mietvertrag abgeschlossen zum 1.1.2008 (am 1.11.07)und zum 3.12.2007 bereits wieder gekündigt (gesetzl. ... Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit unter den entsprechenden gesetzl. ... - Es ist kein Grund der Befristung genannt Bitte um Antwort, da ich (noch Studentin) und sobald ohne Job, die Wohnung unmöglich 2 Jahre zahlen kann.
Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug
vom 26.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bei Einzug renoviert. ... Die Wohnung befindet sich nach meinem Dafürhalten in einem normal bis wenig abgenutztem Zustand. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnungen in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Jährliche Mieterhöhung, Staffelmiete - Genaue Formulierung
vom 18.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter eines Einfamilienhauses. ... Im Mietvertrag ist eine jährliche Mieterhöhung festgeschrieben, welche vom Mieter ja auch unterschrieben wurde. ... Ich bin mir nun unsicher, ob er Recht hat oder nicht. hier Auszüge aus dem Mietvertrag (§3 ist hier der wichtige. $2 nur zur Vollständigkeit): ======================================= § 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 15.
Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. Und falls keine Miete/Mietrückstand bezahlt wird, oder seinerseits kein vorschlag gemacht wird, wie er den Mietrückstand abbaut - dann Wasserversorgung abstellen (ich zahle an den Wasserlieferant Vorauszahlungen an alle) - anfang Juni - private Vereinbarung über sein Anwalt, dass ich ihm die Schulden erlasse (mein Vorschlag), aber er zahlt pünktlich ab Juli 2009 (d.h. zum dritten werktag) und zum Jahrenende auszieht. Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden.
Schönheitsreparaturen bei Auszug fällig?
vom 27.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und falls wir nicht renovieren müssen und dies auch nicht tun, wie wir uns verhalten, wenn der Vermieter bzw. die Wohnungsverwaltung dies nicht akzeptiert und z.B. die Kaution einbehält. Es gibt zwar viele Hinweise dazu im Web, aber wir wollen auf Nummer sicher gehen. -- Der Passus im Mietvertrag (gültig ab 01.11.2005) lautet: §17 1. ... Für Schönheitsreparaturen, die bei Vertragsende noch nicht fällig sind, hat der Mieter von den aus dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ersichtlichen Kosten als Abgeltung der auf Grund der Abnutzung der Wohnung durch ihn erforderlichen Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen, wenn die Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn oder einer späteren fachgerechten Vornahme länger zurückliegen als: bei Küchen, Bädern, Duschen: 7 Monate = 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% usw. bei Wohn-/Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten: 12 Monate = 20% 18 Monate = 30% 24 Monate = 40% usw. 8.
Untermieter unterschreibt Untermietvertrag nicht und zahlt nicht.
vom 17.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Hauptmieter einer 3 Zimmerwohnung und habe eines dieser Zimmer teilmöbliert geplant an eine Untermieterin zu vermieten. ... Dummerweise war das ein Irrtum, der Mietvertrag wurde zuerst vor sich hergeschoben und heute kam nun die Aussagen dass sie a) sowieso nie vor hatte eine Kaution zu bezahlen und b) auch keinen Mietvertrag unterschreiben will. ... Ich frage mich jetzt wie ich sie hart gesagt am schnellsten aus der Wohnung wieder rauskriege und inwiefern dieser mündliche Untermietvertrag überhaupt gültig ist wenn in den Grundsätzen (Miete bisher nicht gezahlt, Kaution generell unwillig zu zahlen) keine Einigung bestand?
Vollmacht Kündigung
vom 18.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 07/2018 bezog ich mit meinem damaligem Partner eine gemeinsame Wohnung. Den Mietvertrag schlossen wir gemeinsam. ... Darüber setzte ich den Vermieter im selben Monat per Mail in Kenntnis und bat um entsprechende Abänderung des Mietvertrages.
3 Heizarten möglich Mieter verlangt weiter Vorfinanzierung von Öl
vom 27.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der einer Modernisierung, hat jede Wohnungen 3 Heizmöglichkeiten: - Strom (Infrarotheizung) - Pellettofen - Öl für jede Wohnung (aufgesplittet ) eigener Tank + Brenner In diesem Zug, wurde nach Abnahme folgender Text/ Protokoll aufgesetzt und im Anschluss von jedem Mieter unterschrieben: ..../ - Sie können selbständig den Einkauf der Pellets bestimmen und somit einen optimale Effizienz der Kosten erzielen. - Keine " Angst" mehr vor hohen Heizkostennachzahlungen mehr - Selbstverständlich steht es Ihnen aber auch frei, das bisherige Heizungsssystem zu nutzen. Hierzu müssen sie jedoch selbst das Heizöl einkaufen und vorfinanzieren - die Warmwasseraufbereitung erfolgt nun über ein besonders effizientes Stromsystem welches direkt ihrem Stromzähler zugeordnet ist ............./ Anzumerken ist noch, dass schon immer Teile der Wohnung z.B. mit Strom beheizt wurden, also auch als das Öl noch von mir vorfinanziert wurde.. ... Miete nicht zahlen.