Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermieter dringt in Wohnung ein und tauscht Schloss aus
vom 12.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war vollkommen paralysiert, denn ich habe in den 1,5 Jahren die ich in meiner Wohnung lebe noch keinerlei Schwierigkeiten mit dem Vermieter gehabt. ... Nachdem ich wieder in meiner Wohnung war, habe ich ohne Erfolg versucht den Vermieter in seinem Büro zu erreichen. ... Jetzt ist die Frage ob ich ggf. bis Montag abwarte, bis ich den Vermieter bzw. einen Mitarbeiter erreiche oder den Vermieter sofort bei der Polizei anzeige - evtl. gibt es ja Spuren die gesichert werden müssten.
Sonderkündigungsrecht wegen Entzug des Gartenanteils?
vom 1.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich wohne seid 3 Jahren in einem Mietshaus,in dem ich eine Wohnung mit Gartenanteil habe. ... Vermieter lehnt diese (telefonisch) ab,Begründung: Gartenanteil ist nicht genau bezeichnet und das auch die anderen Mieter ein Anrecht darauf erheben könnten. ... Da es auf Grund von Anfeindung der anderen Mieter und keinerlei Abhilfe vom Vermieter zu erwarten sein wird,möchte ich dort schnellst möglich ausziehen.
Wohnungskündigung durch Vermieter
vom 11.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ich habe vor 10 Tagen per Einschreiben eine Kündigung vom meinem Vermieter erhalten (normaler unbefristeter Mietvertrag, 3 Monate Kündigungsfrist). ... Einige Tage zuvor bekamen alle Mieter einen Postwurf wo ihnen mitgeteilt wurde, dass zwei Tage später eine Fremdfirma käme, um die Fenster in den Wohnungen auszumessen. ... Da ihr der Zustand meiner Wohnung wohl missfiel, kam dann prompt die Kündigung.
Schreiben an den Vermieter wegen starrer Fristenregelung
vom 19.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Teppichböden bei Bedarf, spatestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen — zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhaltnisses — durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Nun meine Fragen: Ist der §6 Abs. 4 (a, b und c) auf Grund der starren Fristenregelung vollständig ungültig?
Abwesenheit des Mieters - muss er den Vermieter informieren?
vom 4.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben in unserem Haus(Baujahr 1928) eine 43m² große, vollmöblierte Dachgeschoss-Wohnung unbefristet vermietet. ... Diese Abwesenheitszeiten können sowohl im Sommer, wie auch in den Wintermonaten vorkommen Nun meine Frage, ob a) der Mieter uns(seine Vermieter) über seine Abwesenheit und deren Dauer informieren muss? ... Der Mieter bestreitet all dies.
Mietvertrag vom Mieter unterzeichnet, VM will Schufaauskunft
vom 5.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im guten Glauben unsere Wohnung nun gekündigt und baten unseren alten Vermieter um vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag zum 30.09.2011, da die neuen Mieter auf Grund eines schnellen Hausverkaufs auch schon Ende September 2011 einziehen wollen. ... Die Schufaauskunft wird dem neuen Vermieter nun mitteilen, daß mein Lebensgefährte seit 2006 im Insolvenzverfahren ist, ich selbst seit Juli 2011, so daß ich davon ausgehe, daß der neue Vermieter den Vertrag nicht unterzeichnen wird. ... Wir selbst sind wirklich keine Mietnomaden, sind berufstätig und zahlen unsere Miete regelmäßig.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? ... 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Nutzung von Betriebsräumen vom Mieter
vom 7.11.2007 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit etwas mehr als 20 Jahre wohnt ein Mieter in einer unserer Wohnungen - Haus mit zwei Wohnungen je 180qm. ... Frage 1: Hat der langjährige Mieter juristisch das Recht erlangt, die Räum weiterhin zu nutzen inkl. seiner Forderung der Anmeldung, da er die ganzen Jahre diese Möglichkeit hatte? Frage 2: Ist es überhaupt erlaubt, dass der Mieter diese Räumlichkeiten nutzt - unabhängig davon, dass der Vermieter damit einverstanden ist?
Den Zugang zu meiner von mir gemieteten Wohnung
vom 21.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, mein seit ca. 2 Jahren geschiedener Vermieter streitet sich noch heute mit seiner Geschiedenen um das gemeinsame Eigentum (beide stehen im Grundbuch)"Haus mit Grundstück". ... So, nun soll im Mai 2011 meine Wohnung besichtigt werden. ... Meine Frage: Muss ich alle genannten Personen in meine Wohnung lassen oder reicht es wenn ich die Herrn Gutachter in meine Wohnung lasse?
Nachmieterin zieht während Kündigungsfrist ein, Rückforderung der Miete
vom 15.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hatte meine Wohnung zum 31.03.2021 gekündigt und habe zum 22.03.2021 alle Schlüssel an meiner Wohnung an die Hausverwaltung übergeben. Dies wurde im Übergabeprotokoll vermerkt, das zusätzlich bestätigte, dass keine Mängel an der Wohnung vorliegen. ... Daraufhin hatte ich meine Hausverwaltung darauf hingewiesen, dass ich durch die Schlüsselübergabe an die Nachmieterin die Wohnung nicht mehr nutzen kann und gem. dem Urteil vom Amtsgericht Neuruppin (Az. 42 C 273/08) die Miete für den Zeitraum vom 25.03 - 31.03 zurückfordere.
Vermieter möchte nun Nutzungsgebühr für Gartenfläche
vom 4.3.2021 für 30 €
In der Wohnungsbeschreibung steht auch nichts zum Garten, aber "Zu der Wohnung gehört die Garage / der Stellplatz" wurde durchgestrichen. ... Begründet wird dies damit, dass ein anderer Mieter für seine Fläche zahlt - und es quasi einheitlich sein soll. Dieser Mieter ist aber Jahrzehnte später eingezogen und hat der Nutzungsgebühr bei Einzug zugestimmt - wahrscheinlich wurde die Wohnung nur so vermietet.
Vermieter will 1 Jahr Mietzeit, trotz unbefristeter Mietzeit durchsetzen
vom 11.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von Mieter noch nicht unterschrieben (durch Vermieter schon): "I.1. ... Gleichzeitig mit dem Mietvertrag hat der Vermieter noch eine Kündigung (durch Mieter) zur Unterschrift (durch Mieter) beigelegt. ... Habe ich ein Recht auf Weigerung, wenn den Vermieter auf die Kündigung meinerweits besteht?
Eigenbedarfkündigung - Vermieter hat noch zu große Wohnung übrig.
vom 5.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter möchte die 17jährige Tocher in der Wohnung einziehen lassen, in der meine Freundin wohnt und deshalb Eigenbedarf anmelden. ... Diese ist dem Vermieter aber zu groß. ... Muß das Gericht den Eigenbedarf in der Räumungsklage nun trotzdem erlauben, weil die 72qm große Wohnung für die Tochter tatsächlich zu groß ist, oder hätte der Vermieter diese 72qm große Wohnung nehmen müssen?
Kann Rauchen mietvertraglich untersagt werden?
vom 6.1.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind auf Wohnungssuche kann ein Vermieter bei Mietintresse vor Abschluß eines Mietsvertages verlangen das in der Wohnung nicht geraucht werden darf oder unterliegt dies dem Persönlichen privaten recht selbst zu Entscheiden ob man in der Wohnung Rauchen möchte oder nicht.
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Nun zu meinen Fragen: 1.) ... Man beachte, dass der Schimmel bereits seit über 12 Jahren da ist laut Mieter. 2.) ... Mit den Mietern wurde der Schaden allerdings im Mietvertrag festgehalten und dementsprechend eine Miete von 6,50 pro qm statt 8,50 pro qm vereinbart.
Muss der Schimmel von meinen Eltern vor Auszug noch mal entfernt werden?
vom 24.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Raeumt der Mieter vor Ablauf des Mietverhaeltnisses oder der Raeumungsfrist, haftet er dem Vermieter beendigung... In dem Mietvertrag sind ist der uebernommene ERstzustand der Wohnung nicht angegeben: § 24 Zustand der Mietraeume bei Beginn des Mietverhältnisses Der Mieter uebernimmt die Wohnung im gegenwaertigen Zustand. In dem Brief vom Anwalt gibt der Vermieter an, dass die Wohnung komplett renoviert war und die Rueckgabe dieser nicht unrenoviert akzeptiert wird.
Vermieter will Miete erhöhen bei auszug von Partner
vom 30.10.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat bereits gesagt, dass es kein Problem wäre. Jedoch würde der Vermieter mit mir (der verbleibenden in der Wohnung) einen neuen Vertrag aufsetzen wollen. Er will aber die Miete erhöhen aufgrund von Corona weil angeblich weniger Wohunungen vermietet werden und meine Wohnung nun sehr begehrt sei.