Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vermieter V hat mir eine 2 Zimmer Wohnung (60qm) fristgerecht am 26.7.2014 zum 30.10.2014 wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Da ja der neue Mietvertrag schon unterschrieben war und die Kosten bereits entstanden sind zog ich eine Woche später aus der alten Wohnung aus. ... - Falls unrechtens, welche Kosten könnte ich vom Vermieter einfordern?
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bezog im Mai/18 mit meinen 2 kleinen Kindern meine Wohnung. ... Ich heize und Lüfte wie in meinen ganzen Wohnungen vorher. Im Mietvertrag steht weder drin, dass ich meine Möbel nicht an Wände stellen darf noch das ich nur auserwählte Möbelstücke kaufen darf.
Stromrechnung für Firmenwohnung
vom 12.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag lief auf den AG, jedoch habe ich persönlich das Übernahme Protokoll mit dem Vermieter i.A. gekennzeichnet. ... Ich habe nach dem Studium die Wohnung privat übernommen. ... Die Zeit 2009-01.04.2012 war mein AG Mieter der Wohnung.
Warmmiete!
vom 23.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle monatlich eine Gesamtwarmmiete von 300 Euro.Seit geraumer Zeit musste ich jedoch feststellen das der Vermieter die Heizung zeitweilig,je nach Aussentemperatur abstellt.Morgens wenn ich gegen 7Uhr aufstehe sind es gerademal knapp 17 Grad warm und tagsüber um die Mittagszeit knapp 18 Grad.Ich habe ihn daraufhin angesprochen und er meint wenn die Aussentemperatur die 10 Grad nicht unterschreiten,lohne es sich nicht die Heizung einzuschalten.Übrigens wohne ich im Schwarzwald und da gibt es keine Fernwärme sondern Ölheizungen,die man nach Bedarf einstellen kann.Bin auch im Begriff wegen diesen Mangels mir eine andere Wohnung zu suchen.Wie soll ich mich verhalten,was kann ich machen?
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: In der Wohnung befindet sich 30(!) ... Oder kann/muß sogar der Vermieter ihn mir abkaufen? ===================== Frage 3 zu einer handschriflichen Zusatzvereinbarung im Formular des neuen Mietvertrages (Zweckform 2873) der neuen Wohnung: "Einbauküche mit allen Geräten wird nicht mitvermietet, kann aber uneingeschränkt genutzt werden, evtl.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich solle einmal überlegen, wieviel ich mehr zahlen könne. ... Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten. ... Vermieter hat Schlüssel zu diesem Bereich wg. der dort liegenden Leitungen.
Stromvertragsabschluss- Unterschrift notwendig oder nicht?
vom 15.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter bzw. seine Lebensgefährtin wiesen uns im Vorfeld darauf hin und versicherten uns unter Zeugen, daß der Strom, sowie Gas und Wasser solange auf ihn laufen bis sämtliche Zähler gesetzt sind. ... Dies teilten wir erneut dem Vermieter mit, den dies aber nicht zu interessieren scheint. ... Erklären wir uns mit dem "Vertragsabschluss" einverstanden, wenn wir zahlen?
Kaution -spezielle Situation-
vom 1.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als die Hausbesitzerin heraus fand, dass er das Haus vermietet und selber eine Wohnung im Souterrain hielt (mietfrei), kündigte sie und das Ganze ging vor Gericht. Hier wurde beschlossen, dass er (unser Vermieter) Ende März ausziehen muß und die Hausbesitzerin uns als Mieter übernimmt. ... Zudem gibt es die Vereinbarung im Mietvertrag, dass er uns 15% der Heizölrechnung zahlt und wir mit ihm nach seinem Zählerständen im Keller Wasser und Strom mit ihm abrechnen.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen
vom 18.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachfolgend der Text der anzuwendenen Klauseln meines Mietvertrages zu Schönheitsreparaturen. § 15 Schönheitsreparaturen 1. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 2 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 2, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt. ... DIe Wohnung ist renovierungsbedürftig durch jahrelanges Rauchen, Wände und Türen sind nikotingelb.
Bürgschaft und Steuerliche Vorteile
vom 30.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
NK) die ganze Wohnung (außer Bett/Bad/Eckküche) werden ausschließlich "Gewerblich" verwendet und auch dementsprechend von den Steuern abgestzt. Die neue 3 Zimmer Wohnung hat 75qm (580€ inkl.NK), wobei 2 Räume ausschließlich für meine Gewerbliche Ausübung benötigt werden. ... Der Vermieter (Gewobau) ist der Ansicht, dass dies rechtlich nicht möglich ist.
Pflicht zur Teppichbodenreinigung?
vom 2.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 19.08 werde ich vorzeitig aus meiner Wohnung ausziehen. ... [Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Mein Vermieter beabsichtigt eine Besichtigung der Wohnung mit der damals bei Vertragsabschluss anwesenden Maklerin.
Mietnachzahlungsforderung für die letzten 9 Jahre....
vom 19.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, laut unserem Mietvertrag vom 01.04.2005 zahlen wir 595.- € Mietezins (Kaltmiete) und unter dem Punkt: X-Vereinbarung einer Staffelmiete, - steht dass sich die Miete ab dem 01.07.2007 auf 630.- € erhöht und diese bis zum 31.12.2009 unverändert bleibt. ... Der Vermieter kam auch nie auf uns zu und teilte uns dies mit oder stellte gar eine Forderung zur Nachzahlung usw. Jetzt verkauft er die Wohnung und konfrontierte er uns damit, erklärte uns das er die Erhöhng damals zuerst nicht bei uns und den anderen Mietern umsetzen wollte da es passte wie es ist/war und später er es aber übersehen habe diese doch noch von uns ein zu fordern.
mietminderung bei sanierungsarbeiten
vom 11.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
der vermieter , eine wohnungsbaugesellschaft , plant eine komplette sanierung des wohnblockes wo ich wohne . ca 600 wohnungen . dabei werden die fassade mit wärmeschutz versehen , die kompletten frischwasserltg`s sowie abwasserltg`s erneuert und komplett örtlich zum teil außerhalb der wohnungen verlegt , die elektrik innerhalb der wohnung ab sicherungskasten ( wenn dieser nicht mehr den vorschriften entspricht austausch dessen ) bis an die verteilerdosen zu den jeweiligen zimmern erneuert ( die dort hinführenden kabel werden erneuert ) , die ww-versorung die z. zt. innerhalb der wohnungen vorhanden ist ( durchlauferhitzer , untertischspeicher ) wird gegen eine zenrale versorgung ausgetauscht und diese ist solargestützt , die vorhandene zentrale heizanlage wird dabei erneuert und im zuge der erneuerung gleich von öl auf gas umgestellt . bad und wc werden erneuert ( fließung im bad 2m im wc 1,50m , wer höher haben will zahlt selber und wird fast gezwungen das von der sowieso vor befindlichen firma machen zu lassen . wenn nicht kann es bei auszug passieren das man das alles bis zur standardhöhe wieder abreißen darf , objekte werden auch erneuert ) . die arbeiten innerhalb der wohnung spielt sich also im bad/wc , im flur und in der küche ab , wobei ich zum beispiel eine eigene küche habe , im bad duschtasse mit rahmenloser duschtrennwand plus fackelmann-badmöbel , für jede wohnung werden zwei komplette wochen veranschlagt ( das heißt am montag geht es los und übernächsten freitag fertig ) . fliesung nur zwei sorten , bordüre wenn nicht die muster dann nur durch vorlage des selbst besorgten musters und wenn der fliesenleger sagt nein dann pech gehabt . der aufbau einer rüstung hat am 9.1. begonnen und das schlafzimmer und kinderzimmer sind nun durch die rüstung verbaut ( da ich an zwei unterschiedlichen nach außen gucke wird das mit einer rüstung vor dem fenster mich also zweimal treffen und dann ist mein balkon nicht nutzbar ) und die rüstung bleibt bis ca. 2.6.06 stehen . es werden außerdem funkgesteurte wasseruhren eingebaut und da diese funkgesteuerten von irgendeiner behörde nicht als modernisierung annerkannt wurden legte man das ganze einfach auf die mieter um ( jeder mieter zahlt pro monat für jede uhr eine kleine summe miete und ich werde 4 uhren haben da ich zwei ww und kw-stränge habe ) und für die heizkostenverteiler werden ebenfalls funkgesteuerte eingebaut . desweiteren werden die hausflure komplett sarniert ( anstrich , schallschutz , klingelanlagen usw. ) . der vermieter ist hilfsbereit und gibt für die renovierung des wohnungsflures jedem mieter pauschal 75 euro zuschuss und für die behinderungen während der fast ( geplanten ) zweijährigen sanierungsmaßnahmen gewährt dieser 50% einer nettokaltmiete ( nutzungsgebühr eines monats abzüglich der betriebskosten ) . mehr wollen diese nicht zugestehen und finden das so ok . die erhöhung der nutzungsgebühr wird unabhängig von der tatsächlichen festsellung der baumaßnahmen frühestens zum 1.8.06 erklärt . frage : ist der renovierungszuschuss sowie die gestattete mietminderung ( warmiete ca. 530 euro abzüglich der betriebskosten verbleiben ca. 380 euro und davon einmalig , also knapp 190 euro , die hälfte wird jedem mieter gut geschrieben ) in der höhe angemessen ?
Kündigung Kettenmietvertag
vom 22.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.09.1998 einen Mietvertrag abgeschlossen mit folgendem Inhalt zur Mietzeit: Mietdauer: ab 16.09.98 auf 1 Jahr (siehe auch §2 Abs. 1) §2 (1) Der Mietvertrag wird auf die o.a. ... Daraufhin hat die betreffende Wohnungsverwaltungsgesellschaft (WVG) nicht nur den von uns gefundenen Nachmieter abgelehnt (mit der Begründung, dass die Wohnung erst umfassend renoviert werden soll vor Weitervermietung), sondern mich zudem informiert, dass sich der Mietvertrag bereits automatisch um 1 Jahr verlängert hätte, und ich somit erst im September 2006 aus dem Mietvertrag austreten könnte. ... Ist es auch nach dem neuen Mietrecht richtig, dass ich noch ein weiteres Jahr meine Miete zahlen muss und nicht aus dem Vertrag raus kann?
Mündliche Vereinbarung gültig?
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sollte vor 3 Tagen endlich (nach längerem hin und her) der Mietvertrag unterschrieben werden. Der Vermieter war da, der Vertrag lag auf dem Tisch und plötzlich wurde ein Hund erwähnt, der zeitweise auch mit in der Wohnung wohnt. ... Nun verlangen diese jedoch, die nur einen Nachmieter (ohne vorher meine definitive Antwort zum Mietvertrag abzuwarten) zu einem späteren Zeitpunkt gefunden haben, dass ich zur Überbrückung die Kaltmiete zahle...
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei begründeter unterdurchschnittlicher Abnutzung der Wohnung sind die prozentualen Anteile angemessen herabzusetzen. ... Dies ist dem Vermieter spätestens 2 Wochen vor Beendigung des Mietverhältnisses schriftlich anzuzeigen. ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen.
Erstbezug - Mietwohnung mit Gartenanteil
vom 23.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht die Klausel "Der Mieter verpflichtet sich, den zur Wohnung gehörenden Gartenanteil zu hegen und zu pflegen und für ein ordentliches Erscheinungsbild zu sorgen." ... Reicht da der Passus "hegen und pflegen" im Mietvertrag - immerhin steht da ja nichts von "neu anlegen"? - um ggf. weitere Schritte gegen Vermieter/Makler/Bauträger einzuleiten?