Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.618 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Namen im Vertrag falsch angegeben
vom 20.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Abschluß eines privaten Garagen-Pachtvertrages wurde der Pächtername falsch aufnotiert, 2 Vornamen statt Vor- und Zunamen (also P***** G***** statt P***** G***** M*****). Der Pächter hat den offensichtlichen Fehler nicht berichtigt sondern Vertrag und Einzugsermächtigung unterschrieben. Nach einem Jahr wurde die erteilte Einzusermächtigung ungültig, da der Verpächter gewechselt hatte (Generalpächter).
Abmahnung an Vermieterin
vom 5.8.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung meiner Vermieterin zukommen lassen. Meine Schreiben möchte ich vorab durch einen Anwalt prüfen lassen. Danke.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Abwicklung Mietvertrag unter Einbindung des Sozialamtes bei Todesfall
vom 25.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit folgendem Problem an Sie: Mein Bruder ist vorgestern verstorben und war Sozialhilfeempfänger. Meine Mutter hat bis Juli 2006 einen Kostenbeitrag in Höhe von 590 EUR an das Sozialamt geleistet. Dieser wurde, nachdem Sie einen Mietvertrag in einem Seniorenwohnheim abgeschlossen hat und sich diesen Zuschuss nicht mehr leisten kann, gestrichen.
will jetzt räumen
vom 8.6.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir(GbR) haben seit 12/05 einen Abstellraum vermietet. Außer der Mietkaution hat der Mieter, der Gerätschaften (die angeblich seinem Sohn gehören) eingelagert hat, keinen Ct Miete gezahlt. Wir haben seit Monaten per Einschreiben und mündlich gemahnt, sind 200 km hingefahren, um eine Lösung zu besprechen.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. Mit beiden Mietparteien hat der Vorbesitzer vereinbart, dass die Kosten für Gas und Wasser geteilt und zu gleichen Teilen übernommen werden. Nach diesem Modus wurden während der letzten vier Jahre die Energiekosten beglichen.
Reparaturarbeiten am Mietshaus
vom 20.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen zur Miete in einem 2-Familienhaus seit April 2010 und haben im November 2010 erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung und ersten Schimmelansatz gefunden und natürlich den Vermieter informiert. Seitdem gab es eine Korrektur nach unten bei der Nebenkostenabrechnung auf unseren Antrag, weil wir einen Luftentfeuchter angeschafft haben und dieses ständig einsetzen. Ansonsten wäre die Feuchtigkeit im Schlaf- und Arbeitszimmer (trotz lüften und heizen) ständig über 70 %, auch wenn keiner länger in diesem Zimmer ist und auch nach Beendigung des Luftentfeuchtereinsatzes steigt die Feuchtigkeit stetig wieder an.
Nötigung und ihre Folgen
vom 2.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich so verzweifelt bin sehe ich keinen anderen Ausweg um meine Lügenmieterin loszuwerden, als das Schloss auszutauschen und ihre drei Taschen (mehr besitzt sie nicht, sie wohnt möbliert) zu deponieren. Ich weiss es ist strafbar und möchte nun gerne wissen was ich als Folgen zu erwarten habe.
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit etwa 2 Jahren in einer Wohnung, bei der ein Zimmer (Kinderzimmer) im Souterrain liegt. Dort und imTreppenflur dorthin haben wir ein massives Feuchtigkeitsproblem. Die Luftfeuchtigkeit liegt immer um die 80 Prozent, dadurch schimmeln Schuhe, Taschen usw. in den Schränken (auch im Schlafzimmer im Erdgeschoss).
Mietminderung bei regelmäßigem Heizungs-/Warmwasserausfall
vom 7.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, folgendes Problem: Bei mir in der Mietwohnung fällt seit September regelmäßig das Warmwasser und die Heizung aus. Als Beispiel: In den letzten zehn Tagen ist die Heizung/das Warmwasser am 28.10., am 04.11. sowie am 07.11. ausgefallen. Der Vermieter wird jedes Mal unverzüglich und schriftlich per eMail informiert.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Recht auf Rücktritt vom Mietvertrag oder ein außerordentliches Kündigungsrecht wegen derartiger Verzögerungen des Mietbeginns stehen dem Mieter nicht zu, wenn dem Mieter die Mieträume in angemessener Frist zur Verfügung gestellt werden können. § 2 Mietzeit und Kündigung 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 01.05.2014 und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Nach dem Ablauf des Staffelmietenzeitraums richten sich die weiteren Mieterhöhungsansprüche des Vermieters nach den anzuwendenden Vorschriften der §§ 558 ff BGB. § 4 Außerordentliche Kündigung 4.1 Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn a) der Mieter, ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung des Vermieters, e
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo!Mein Lebensgefährte hat bei seiner Mutter amHaus( Altbau )einen Neubau drangesetzt, die Mutter und der Sohn haben einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben.Mein Lebensgefährte wollte nun gerne mit ins Grundbuch,da er viel Eigenkapital und auch viel Eigenleistung, auch für die Mutter, mit reingesteckt hat und der Wert des Hauses damit auch sehr gesteigert wurde und vorallem damit Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, die das Grundstück und das Haus betreffen.Die Mutter ist sehr sturrsinnig,kompliziert und sieht nicht ein das ihr Sohn ins Grundbuch soll, da er es sowieso irgendwann einmal erbt, er ist von ihr der Einzigste Sohn.Sie hatte die Idee Ihn ins Testament mit einzubringen?!Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.