Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarf trotz sozialer Härte?
vom 31.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
2.Zählt eine Kündigung wegen Eigenbedarf trotz der sozialen Härte (wegen des hohen Alters und der Verwurzelung), da wir ihr einen mehr als angemessenen Ersatzwohnraum zur Verfügung gestellt haben und sie diesen (wenn auch nur mündlich) abgelehnt hat? 3.Zählt unsere Begründung wegen Eigenbedarf, dass wir zur Familiengründung das EG mit dem Gartenzugang benötigen?
Immobilien gbr eigenbedarf
vom 13.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir müssen zum Oktober 2024 unserer jetzigen Mieterin unseren Eigenbedarf anmelden und selbst einziehen. ... Frage: Können wir als Immobilien gbr den Eigenbedarf anmelden und unserer Mieterin kündigen?
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte. Neben den steuerlichen Konsequenzen frage ich mich, ob ich grundsätzlich in diesem Fall mein Recht auf Eigenbedarf überhaupt geltend machen kann.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Neubau
vom 28.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fragt sich also, ob eine Kündigung gegen mich hier rechtens ist. ... Erst mal abwarten, bis der Bauantrag im Bauausschuß kommt, oder bis es der Vermieterin von selber einfällt, mir eine schriftliche Kündigung zu geben?
Eigenbedarf für Neffe
vom 20.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde übrigens nie ein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen.Jetzt haben die Vermieter schriftlich Eigenbedarf für Ihren Neffen angemeldet.Wir haben jetzt eine 2 Zimmer Wohnung, wobei uns von dem betreffenden Neffen seine jetzige 3 Zimmer Wohnung,im gleichen Ort, im Gegenzug angeboten wurde.Die Begründung der Vermieter für den Eigenbedarf ist folgende: Sie möchten aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters und Gesundsheitzustandes jemand aus der Verwandschaft im Haus haben.Das aktuelle Befinden der Vermieter ist allerdings so, dass sie Haushalt,Einkauf und grossen Garten nach wie vor zu 100% selbst erledigen.
Ich möchte meinen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen
vom 14.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folglich müsste meinen Mieter jetzt wegen Eigenbedarfs kündigen, obwohl ich meine selbst bewohnte Wohnung derzeit noch nicht verkauft habe, sondern mich lediglich um den Verkauf bemühe. ... Kann ich meinen Mieter unter den gegebenen Umständen jetzt schon wegen Eigenbedarfs kündigen? Falls ja – wie muss ich Ihm die Situation schildern damit die Kündigung rechtlich wirksam wird.
Eigenbedarfskündigung ohne im Grundbuch eingetragen zu sein?
vom 15.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich aus Eigenbedarf kündigen, wenn mein Eigentum, welches ich derzeit besitze und verkaufen werde, noch nicht verkauft habe (z.B. noch kein Käufer gefunden)? ... Reicht die Begründung, Eigenbedarf für Familie, da ab einem bestimmten Zeitpunkt kein Wohnraum mehr zur Verfügung steht, d.h. ... Natürlich ist mein erstes Ziel ein Mietaufhebungsvertrag, falls jedoch keine gütliche Einigung möglich ist, müsste ich ja auf Eigenbedarf kündigen.
Kündigung einer Studenten WG wegen Eigenbedarf
vom 18.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demzufolge möchte ich nun den Mietern (der WG) wegen Eigenbedarf zum 31.7.2014 kündigen. Ich habe die Kündigung nun mit einer ausführlichen Begründung des Eigenbedarfs entworfen und bitte nun um die Beantwortung von 3 Fragen (siehe unten) Hier also mein Kündigungsschreiben: "Mein Name, Adresse, Tel. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB.
Gewohnheitsrecht oder Eigenbedarf?
vom 15.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage wäre, ob sie auf Eigenbedarf bestehen und uns kündigen kann und ob wir auf Gewohnheitsrecht berufen können, denn wir leben seit Anfang 2004 im Haus, zuerst im EG und seit Anfang 2006 im OG als die Wohnung im OG frei geworden ist.
Eigenbedarf nach Hauskauf anmelden
vom 2.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll nach Erwerb Eigenbedarf angemeldet werden . ... Allerdings möchte ich auf diesem Wege nochmal fragen was ich alles als Grund in der Kündigung nennen sollte und was ich lieber weg lassen kann um nicht zu viel zu schreiben. ... Sehen sie Irgendwelche Gründe die wir nicht sehen die gegen einen Eigenbedarf sprechen könnten?
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung
vom 5.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein VM hat mir lediglich wegen Eigenbedarfs gekündigt, mit Einräumung einer 3monatigen Kündigungsfrist. Also nur zur Begründung "Eigenbedarf für sich selbst" angegeben. ... Frage 1: Muss ich überhaupt gegen diese unwirksame Kündigung mangels ausreíchender Begründung Widerspruch einlegen?
Eigenbedarf vs. Sozialklausel
vom 15.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzt den Fall, die Mieter berufen sich auf die Sozialklausel, wenn in 3 Jahren nach dem Kauf die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt würde. ... Wir würden ihn natürlich sofort nach dem Kauf darüber informieren, dass wir in 3 Jahren wegen Eigenbedarfs kündigen und einziehen wollen.
Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich, 59 Jahre alt, möchte als Altersruhesitz meine seit August 1972 vermietete Wohnung in Ffm.selbst nutzen. Da die Wohnung erst 1994 gekauft wurde ist sie noch nicht schuldenfrei. Die Mieterin, 83 Jahre alt, stark sehbehindert und lungenkrank wird vom Sozialamt betreut und ließ mich seit dem Tod ihres Mannes vor 2 Jahren in dem Glauben, in ein betreutes Wohnen umzuziehen.